Beste Babydecke Merinowolle: Test und Vergleich

babydecke merinowolle Bettdecken

Wenn Sie lernen, sich um ein winziges Neugeborenes zu kümmern, müssen Sie sich jeden Tag um hundert verschiedene Dinge kümmern. Sie wissen, dass Sie sie warm, trocken und glücklich halten müssen, aber was bedeutet das in Bezug auf das Anziehen für das Bett und die Kleidung für unterwegs. Neue Eltern fragen uns oft: “Ist Wolle für Babys sicher?” – Die kurze Antwort lautet ja, aber lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Kann Wolle die Haut meines Babys reizen?

Möglicherweise aufgrund von Erinnerungen an billige, kratzige Wollpullis aus der Kindheit gehen viele Menschen davon aus, dass Wolle die Haut ihres Babys reizt oder es juckt. Nicht so bei Babykleidung aus Merinowolle.

Die Fasern der Merinowolle haben eine seidig glatte Außenschicht, die ein feines, weiches Gefühl erzeugt, das einfach nur angenehm ist. Diese natürlichen Eigenschaften machen Merinowolle empfindlich und hautfreundlich, selbst wenn das Kind unter Ekzemen oder anderen Hautkrankheiten leidet.

Die Magie der Merinowolle

Merinowolle wird als einer der luxuriösesten Stoffe der Welt geschätzt und oft als der Rolls Royce der Stoffe bezeichnet. Sie ist eine der feinsten und weichsten Wolle aller Schafe und gleichzeitig sehr widerstandsfähig, wie ihre kontinuierliche Verwendung in der internationalen Modewelt beweist. Aber das ist nur der Anfang ihrer Magie…

Für viele scheint es kontraintuitiv zu sein, im Sommer Wolle zu verwenden. Wolle ist etwas, das wir in den Wintermonaten kennen und lieben gelernt haben, da sie uns kuschelig warm hält, aber Wolle im Sommer? Nun, es hat sich herausgestellt, dass Merinowolle einer der besten Stoffe ist, die man das ganze Jahr über verwenden kann, vor allem aber für Babys. Sie wird sogar als “Babywolle” bezeichnet.

Merinowolle hat eine einzigartige Fähigkeit zur Temperaturregulierung, eine sehr wichtige Eigenschaft für Neugeborene, die in den ersten Lebensmonaten ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren können.

Babydecken Merinowolle Test

Sonnenstrick Babydecke aus 100% Bio Merino

Sonnenstrick Babydecke aus 100% Bio Merino

Merkmale:

  • 100 % Merino Schurwolle.
  • Kuschelweiches Material.
  • Für Allergiker geeignet.
  • Maschinenwäsche bei 30 Grad Wollwaschmittel und Wollwaschgang.

Disana Babydecke Merino-Schurwolle

Disana Babydecke Merino-Schurwolle

Merkmale:

  • Produktabmessungen 100L x 80W cm.
  • Babydecke ist kuschelig warm und gleicht gleichzeitig Temperaturen aus.
  • Das edle Ajourmuster.

MIRARI Babydecke 100% Merino Wolle

MIRARI Babydecke 100% Merino Wolle

Merkmale:

  • Gestrickt aus 100% feiner Merinowolle – passt zu jeder Jahreszeit durch das atmungsaktive und temperaturregulierende Material.
  • Universelle Größe – 75x100cm – passt für den Kinderwagen, Buggy, Babyschale, Babybett und Wiege.
  • Rautenstrick und r Farben (grau, rosa, helles beige) – das passende Design für jeden Anlass, ob indoor oder outdoor, für Mädchen und Jungen geeignet.
  • Pflegeleicht – Maschinenwaschbar bei 30 Grad im Schonwaschgang mit Wollwaschmittel.

Sonnenstrick Babydecke 100%Merino

Sonnenstrick Babydecke 100% Merino

Merkmale:

  • 100 % Merino Schurwolle (Öko-tex Standard 100).
  • Kuschelweiches Material.
  • Decke für jede Jahreszeit.

Der Vorteil von Merinowolle

Experten nennen die Vorteile von Merinowolle als Jahresstoff wie folgt

  • Atmungsaktivität – sie kann große Mengen an Feuchtigkeit von der Haut aufnehmen und durch Verdunstung wieder an die Luft abgeben, wodurch die Haut des Babys schön trocken bleibt. Merinowolle hat mit einer Absorptionsrate von 35 % die höchste Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren, verglichen mit 11 % bei Seide und 1 % bei Polyester.
  • Temperaturregulierung – abgesehen von der Atmungsaktivität, die dazu beiträgt, die Haut des Babys trocken und angenehm zu halten, ermöglichen die einzigartigen Fasern der Merinowolle die Regulierung der Körpertemperatur. Die langen und feinen Fasern haben natürliche Knicke, mehr als andere Wollsorten, und diese Knicke schaffen Tausende von natürlichen Lufttaschen, die, wie oben erwähnt, Feuchtigkeit absorbieren, aber auch die Haut vor Hitze und Kälte isolieren.
  • Geruchsresistenz – als atmungsaktives Gewebe ist es in der Lage, Schweiß- und Geruchsfeuchtigkeit von der Haut fernzuhalten und sie so trocken zu halten. Die chemische Struktur der Fasern ermöglicht es außerdem, Gerüche zu binden und sie beim Waschen wieder abzugeben.
  • Weichheit und Feinheit – Merinowolle hat einen extrem hohen Standard erreicht, wenn es um ihre Weichheit geht, und gilt als eine der luxuriösesten und angenehmsten Fasern, die man auf der Haut tragen kann, einschließlich Sportbekleidung. Merinowolle wird nach dem Durchmesser der Faser eingeteilt, der etwa fünfmal kleiner ist als der eines menschlichen Haares.
  • Dieses Maß bestimmt ihre Weichheit. Je kleiner der Durchmesser und je feiner die Faser, desto weicher ist die Decke/Kleidung. Da der größte Durchmesser von Merinowolle kleiner ist als bei den meisten anderen Wollarten, ist sie weich genug, um auf der Haut getragen zu werden, ohne dass sie reizt oder juckt.
  • Elastizität – Merinowolle hat eine einzigartige Struktur, die es ihren Fasern ermöglicht, sich wie eine Spiralfeder zu verhalten, die sich dehnt und wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt. Das macht sie zu einem extrem belastbaren und langlebigen Stoff. Studien haben ergeben, dass sich diese Fasern 30.000 Mal biegen können, ohne zu brechen.
  • UV-Schutz und Feuerbeständigkeit – Merinowolle bietet einen natürlichen Schutz vor UV-Strahlen und ist außerdem feuerbeständig, da sie geringe Mengen an Feuchtigkeit in ihren Fasern speichert.
  • Vielseitigkeit – Merinowolle kann für verschiedene leichte Stoffe verwendet werden, und neue Innovationen haben zur Entwicklung von Merino-Spitzen und Merino-Jersey-Strickwaren geführt. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften wird Merinowolle zunehmend für Sportbekleidung verwendet.
  • Zeitlose Eleganz und Knitterfreiheit – dank der Elastizität von Merinowolle behält jedes Kleidungsstück seine Form und seinen Faltenwurf, selbst unter den wärmsten Klimabedingungen. Sie ist daher ideal für Reisen.
  • Hypoallergen – Ein weiterer Vorteil, der in dieser Liste nicht erwähnt wird, aber ebenfalls sehr wichtig ist, ist, dass Merinowolle hypoallergen und frei von Hausstaubmilben ist. Sie ist resistent gegen Bakterien, Schimmel und Mehltau und sorgt so für einen sichereren und viel angenehmeren Schlaf.
  • Pflegeleicht – Ein weiterer Vorteil, der in dieser Liste nicht erwähnt wurde, aber von den meisten geschätzt wird, ist, dass Merinowolle pflegeleicht ist. Sie ist schmutzabweisend. Ihre Fasern haben eine Deckschicht, die die Aufnahme von Flecken verhindert, und mit der richtigen Pflege und dem richtigen Waschmittel (eines, das keine Enzyme enthält) kann sie mit der Hand oder größtenteils auch in der Maschine auf Feinwäsche gewaschen werden.
  • Nachhaltigkeit – Merinowolle, insbesondere Bio-Merinowolle, ist ein natürlicher Stoff, biologisch abbaubar und erneuerbar. Bei Bio-Merinowolle können Sie außerdem sicher sein, dass die Schafe human behandelt werden, was sehr wichtig ist. Außerdem wird Bio-Merinowolle in der Regel mit natürlichen, ungiftigen Farbstoffen gefärbt.

Wie kann man eine Babydecke am sichersten verwenden?

  • Um zu verhindern, dass sich Ihr Baby unter der Decke verkriecht, sollten Sie es zunächst in die Position “Füße an Füße” bringen. Das bedeutet, dass sich die Füße am Ende des Kinderbetts, des Moseskorbs oder der Kinderwagenwanne befinden.
  • Die von Ihnen verwendete Babymatratze sollte fest, flach, gut anliegend, sauber und von außen wasserdicht sein und mit einem Laken bezogen werden.
  • Stecken Sie die Bezüge fest unter die Arme Ihres Babys, damit sie nicht über den Kopf rutschen können.
    Verwenden Sie eine oder mehrere Lagen leichter Decken, wobei eine gefaltete Decke als zwei Lagen gezählt wird.
  • Achten Sie darauf, dass die Decke fest zugedeckt ist, damit sie sich nicht lösen und über den Kopf Ihres Kindes rutschen kann.
  • Verwenden Sie keine Bettdecken, Steppdecken, Bettnestchen, Keile, Bettzeugrollen oder Kissen in einem Kinderbett.
  • Außerdem ist es wichtig, für jedes Baby eine neue Matratze zu verwenden – lesen Sie mehr darüber, was Sie nicht gebraucht für Ihr Baby kaufen sollten.

Verwandter Beitrag:

Häufig gestellte Fragen über Babydecken aus Merinowolle

Kann Wolle die Haut meines Babys reizen?

Möglicherweise aufgrund von Erinnerungen an billige, kratzige Wollpullis aus der Kindheit gehen viele Menschen davon aus, dass Wolle die Haut ihres Babys reizt oder es juckt. Nicht so bei Babykleidung aus Merinowolle. Die Fasern der Merinowolle haben eine seidig glatte Außenschicht, die ein feines, weiches Gefühl erzeugt, das einfach nur angenehm ist. Diese natürlichen Eigenschaften machen Merinowolle empfindlich und hautfreundlich, selbst wenn das Kind unter Ekzemen oder anderen Hautkrankheiten leidet.

Wird es meinem Baby in Wolle zu warm?

Bis zu einem Alter von etwa 18 Monaten fällt es Babys schwer, ihre Temperatur selbst zu regulieren. Das liegt an der Größe der Hautoberfläche im Vergleich zu ihrem Körpergewicht. Kleine Kinder, vor allem wenn sie krank sind oder als Frühchen geboren wurden, verlieren schnell an Körperwärme, wenn sie nicht eingewickelt werden. Sie müssen sogar ein wenig wärmer gehalten werden als ein durchschnittlicher Erwachsener.

Eltern machen sich oft Sorgen, dass ihre Babys durch Wolle heiß und klamm werden. Kinderkleidung aus Merinowolle kann jedoch aufgrund ihrer thermoregulierenden Eigenschaften dazu beitragen, dass ihr Baby eine angenehme Temperatur behält. Die Wollfasern nehmen die Feuchtigkeit aus dem Schweiß auf und geben sie an die Umgebung ab.

Das bedeutet, dass die Haut trocken bleibt. Bei kühlerem Wetter schließt die Babykleidung aus Merinowolle die warme Luft neben der Haut ein und schafft so ein perfektes Mikroklima. Auf diese Weise bleibt das Baby in Merinowolle kühl, wenn es warm ist, und warm, wenn es nicht warm ist.

Julia
Rate author
Kinderbetty