Das beste Beistellbett für Babys im Vergleich & Test

Beistellbett Test Babyausstattung und Babyzimmer

Ein Beistellbett ist eine Möglichkeit, Ihr Baby nachts in Ihrer Nähe zu haben.

Co-Sleeping ist ein recht umstrittenes Thema. Manche raten davon ab, aber wenn Sie die richtigen Vorkehrungen treffen, kann Ihr Baby sicher und gesund neben der Mutter schlafen. Viele Menschen sind sogar der Meinung, dass dies besser für das Baby ist.

In den Empfehlungen zum sicheren Schlaf heißt es, dass Babys in den ersten 6 Monaten im selben Zimmer wie die Eltern schlafen sollten, um das SIDS-Risiko zu verringern. Obwohl Ihr Baby im selben Zimmer schlafen sollte, empfehlen Organisationen für sicheren Schlaf nicht, es im selben Bett wie die Eltern schlafen zu lassen.

In diesem Ratgeber haben wir die besten Beistellbetten zusammengestellt, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Was ist ein Beistellbett / Co-Sleeping?

Die Entscheidung zwischen Kinderbett und Co-Sleeping ist für viele frisch gebackene Eltern eine schwere Entscheidung. Aber was ist Co-Sleeping?

Viele Menschen denken automatisch, dass Co-Sleeping bedeutet, dass das Baby im Bett der Erwachsenen neben Mama und Papa schläft. Aber hinter dem Begriff verbirgt sich mehr. Vielleicht haben Sie auch schon Begriffe wie “Zimmergemeinschaft” und “Bettgemeinschaft” gehört, die eigentlich alle zum Co-Sleeping zählen.

Schauen wir uns die beiden Begriffe einmal genauer an:

  • Gemeinsames Schlafen im Zimmer: Ihr Baby schläft nicht in Ihrem Bett, sondern in einem Kinderbett, Stubenwagen oder Nachttisch im selben Raum wie Sie.
  • Gemeinsames Bett: Ihr Baby schläft neben Mama oder Papa. Das gemeinsame Schlafen wird nicht empfohlen, da es viele Risiken birgt, wie z. b. SIDS und Ersticken.

Wenn Sie sich für das gemeinsame Schlafen entscheiden, benötigen Sie einen Beistellbettchen, um die Situation sicherer zu machen.

Je nachdem, wo Sie Ihr Baby schlafen lassen möchten, gibt es verschiedene Typen. Wenn Sie zum Beispiel möchten, dass Ihr Baby in Ihrem Bett schläft, gibt es Nestchen und kleine Stubenwagen, die Ihrem Baby einen eigenen, sicheren Platz bieten, während es im Bett schläft.

Wenn Sie gemeinsam schlafen möchten, aber das Bett nicht teilen wollen, können Sie sich für ein Bettchen entscheiden. Diese sehen aus wie normale Kinderbetten, lassen sich aber an die Höhe Ihres Bettes anpassen. Diese Kinderbetten können direkt an der Seite des Bettes stehen. Manche Kinderbetten kann man sogar am Bett selbst befestigen. Und weil die Seite offen ist, können Sie Ihr Kind auch stillen, ohne das Bett verlassen zu müssen.

Verwandter Beitrag: Beistellbett vs Stubenwagen – Entdecken Sie neugeborenen schlafen Optionen

Beistellbett Testsieger

babybay Maxi extra großes Beistellbett

babybay Maxi extra großes Beistellbett

Merkmale:

  • Stufenlos höhenverstellbar.
  • Durch die großzügige Liegefläche ist es auch für Zwillinge geeignet.
  • Großen Sichtfenster und Netzseitenteile sorgen zudem für eine optimale Luftzirkulation.

Co-Sleeping: die Grundlagen

  • In den ersten 6-12 Lebensmonaten ist es für Babys am sichersten, wenn sie in einem Bettchen neben dem Bett der Eltern schlafen.
  • In den ersten sechs Monaten schläft Ihr Baby am sichersten in einem separaten Moses-Körbchen oder
    Beistellbett Baby im selben Raum wie Sie.

Beistellbett Baby im Vergleich

Chicco Next2Me Beistellbett

Chicco Next2Me Beistellbett

Merkmale:

  • 6-stufige höhenverstellung.
  • Die mitgelieferte Babybettmatratze ist atmungsaktiv und stützt das Baby während des Schlafens.
  •  Next2Me kann geneigt werden, um dem Baby bei Verdauungsproblemen oder Nasenverstopfung zu helfen, sowie es auch viele Kinderärzte empfehlen, um den Anti-Reflux-Effekt zu verbessern.

Kinderkraft Beistellbett

Kinderkraft Babybetten

Merkmale:

  • Sicher: rahmen aus strapazierfähigem, massivem stahl.
  • Für Kinder von der Geburt bis zu 75 cm groß, 9 kg oder wenn der Kleine anfängt, sich zu setzen.
  •  Harte Matratze (von Physiotherapeuten empfohlen) und 5 Stufen der Matratzenhöhenverstellung.

FabiMax Beistellbett BOXSPRING weiß

FabiMax Beistellbett BOXSPRING weiß

Merkmale:

  • Beistellbett aus Buche massiv, Oberfläche weiß lackiert.
  • Matratze Comfort und atmungsaktives Netz Nestchen
  • Stufenlos höhenverstellbarer Lattenrost von 40 cm bis 73 cm cm (Matratzenhöhe).
  • Spezielles Befestigungsset für Boxspringbetten.
  • Große Liegefläche von 90×55 cm.

Maxi-Cosi Iora Beistellbett

Maxi-Cosi Iora Beistellbett

Merkmale:

  • Geeignet ab der Geburt bis 9 kg.
  • Bequeme Matratze.
  • Easy-Slide-Schiebefunktion.

Auswahlen Beistellbett Baby

Die Wahl des perfekten Beistellbettes ist schwierig. Es gibt eine ganze Reihe von Dingen zu beachten und Merkmale, auf die man achten sollte. Sie möchten vielleicht, dass Ihr Baby so nah wie möglich bei Ihnen liegt, damit Sie jede seiner Bewegungen verfolgen können. Aber der Beistellbettchen muss auch eine sichere Umgebung sein, in der Ihr Baby schlafen kann. Schauen wir uns die wichtigsten Punkte an.

Größe und Vielseitigkeit

Ihr Baby mag als Neugeborenes noch winzig sein, aber das wird es sicher nicht lange bleiben. Deshalb ist es wichtig, dass der Beistellbettchen für Ihr wachsendes Baby geeignet ist. Wenn Sie einen Beistellbettchen oder ein Beistellbettchen kaufen, können Sie eines kaufen, das auch als normales Kinderbett funktioniert. Dann brauchen Sie kein separates Bettchen für den Mittagsschlaf zu kaufen.

Bei diesen Kinderbetten lässt sich eine Seite absenken, und dann können Sie es sicher an der Seite des Bettes befestigen. Wenn Ihr Kind größer wird und Sie das gemeinsame Schlafen aufgeben möchten, können Sie dasselbe Bettchen weiter verwenden. Außerdem vermeiden Sie so, dass Sie mehrere Möbelstücke in Ihrem Schlafzimmer haben.

Material

Denken Sie daran, dass Ihr Baby in diesem Raum viel Zeit verbringen wird. Das Kinderbett, die Wiege oder der Stubenwagen muss bequem sein, damit sich Ihr Kleines darin wohlfühlt. Sie möchten, dass Ihr Baby in einer angenehmen Umgebung schläft, mit einem Maschennetz anstelle von festen Seiten für eine gute Luftzirkulation. Das Maschennetz erleichtert es Ihnen auch, Ihr Baby zu sehen, ohne aufstehen zu müssen.

Sicherheit

Es ist wichtig, dass die Matratze oder Oberfläche, auf der Ihr Baby schläft, fest ist. Alle Kinderbetten, Stubenwagen und Babybetten müssen bestimmten Anforderungen genügen. Eine der wichtigsten Anforderungen ist, dass die Matratze dünn und fest sein muss. Eine feste Matratze sieht vielleicht nicht so gemütlich aus oder fühlt sich nicht so an wie eine Plüschdecke, aber sie wird Unfälle verhindern.

Wenn Ihr Baby auf einer weichen Matratze schläft, besteht die Gefahr, dass es im Bett einsinkt. Für uns als Erwachsene oder ältere Kinder mag das bequem sein, und wir können uns in eine andere Position begeben. Für kleine Babys kann dies jedoch sehr gefährlich sein.

Funktionalität

Ein gutes Beistellbett ist so konzipiert, dass es Ihrem Baby einen möglichst bequemen Schlafplatz bietet. Das bedeutet, dass die besten Modelle sehr vielseitig sind.

Ein gutes Beistellbett lässt sich sehr gut an die Höhe Ihres Bettes anpassen, denn Sie möchten wahrscheinlich kein neues Bett kaufen, nur damit ein Beistellbett hineinpasst! Außerdem sind die Seitenwände oft verstellbar, so dass Sie nachts leicht nach dem Baby sehen können, indem Sie sich hinüberbeugen, während die Seitenwände das Baby sicher halten.

Sicherer Co-Sleep: Positionen und Tipps

Wenn Sie mit Ihrem Baby zusammen schlafen, sind hier die Empfehlungen für einen sicheren Schlaf:

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Baby nicht aus dem Bett fallen oder zwischen Matratze und Wand eingeklemmt werden kann.
  • Halten Sie Kissen, Laken und Decken von Ihrem Baby fern, um zu vermeiden, dass sie überhitzen oder sein Gesicht bedecken und seine Atmung behindern. Sie können stattdessen Babyschlafsäcke verwenden. Verwenden Sie verschiedene Kleidungsstücke für die verschiedenen Jahreszeiten, damit Ihr Baby das ganze Jahr über eine angenehme Temperatur hat.
  • Vermeiden Sie es, Haustiere oder andere Kinder gleichzeitig in das Bett zu lassen.
  • Legen Sie Ihr Baby zum Schlafen immer auf den Rücken.
  • Befolgen Sie diese Regeln auch, wenn Ihr Baby neben Ihnen in einem Bettchen oder einem Seitenschläfer schläft.

Baby Beistellbett Preis:

 Baby Beistellbett unter 250 Euro

  • babybay Maxi extra großes Beistellbett;
  • Chicco Next2Me Beistellbett;
  • Maxi-Cosi Iora Beistellbett.

Baby Beistellbett unter 150 Euro

  • FabiMax Beistellbett BOXSPRING weiß.

Baby Beistellbett  unter 100 Euro

  • Kinderkraft Beistellbett.

Häufig gestellte Fragen über Baby Beistellbett

Sind Beistellbetten sicher?

Im Beistellbett liegt es sicher auf seiner eigenen Matratzen und trotzdem habt ihr es direkt bei euch und immer im Blick. Und noch ein Tipp: Verwendet einen Schlafsack. Erst ab dem zweiten Lebensjahr sollte euer Kind mit Kopfkissen und Bettdecke schlafen.

Wie hoch sollte ein Beistellbett sein?

Beistellbetten haben eine Liegehöhe von maximal 54 cm und sind damit auf gängige Betten ausgerichtet. Suchst Du ein Beistellbett für ein Boxspringbett, solltest Du darauf achten, dass sich die Liegefläche auf eine Höhe von 60 bis 70 cm verstellen lässt.

Was ist wichtig beim Beistellbett?

Das Beistellbett ist stabil und verfügt über eine gute Belüftung. Es ist flexibel höhenverstellbar, sodass es lückenlos am großen Bett befestigt werden kann. Egal, ob du ein Beistellbett in Natur Holz oder in Weiß lackiert kaufst: Es sollte unbedingt schadstoffarm bzw. schadstofffrei sein.

Wo sollte das Beistellbett stehen?

Der beste Platz ist im Schlafzimmer, möglichst nah an Deinem eigenen Bett. So kann Dein Baby Dich sehen und hören, Mamas Geruch und Stimme wirken beruhigend.

Wie lange kann mein Baby einen Beistellbettchen benutzen?

Sie können einen Beistellbettchen so lange verwenden, bis Ihr Baby selbständig ins Bett ein- und aussteigen kann. Außerdem ist es an der Zeit, das Bett zu wechseln, wenn das Baby anfängt, sich ständig zu wälzen, und die Gefahr, aus dem Bett zu fallen, steigt.

NESTE UP 2 in 1-Beistellbett von Kinderkraft – Video

Julia
Rate author
Kinderbetty