Als Mutter wollen Sie das Beste für Ihr Baby, auch wenn es noch im Mutterleib ist! Das bedeutet, dass Sie sich von rezeptfreien Medikamenten und anderen nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln fernhalten wollen, die sich möglicherweise auf den wachsenden Fötus auswirken können. Wie gehen Sie also mit den Unannehmlichkeiten wie Übelkeit, Angst und Schlaflosigkeit in dieser Phase um?
Die Antwort lautet: durch natürliche und alternative Therapien! Diese wirken auf natürliche Weise und bieten langfristige Vorteile ohne die lästigen Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Massagen, Aromatherapie, pflanzliche Heilmittel und Meditation sind solche Therapien, die die Muskeln entspannen, den Körper verjüngen und die unangenehmen Begleiterscheinungen der Schwangerschaft lindern können.
Gewichtsdecken werden zunehmend als natürliches Entspannungsmittel eingesetzt. Diese Decken sind so konzipiert, dass sie die Vorteile der Deep Pressure Touch-Therapie (DPT) bieten, und sind besonders bei schwangeren Frauen beliebt, die Schwierigkeiten beim Schlafen haben. Das zusätzliche Gewicht dieser Decken wirkt auf therapeutischer Ebene, um die zahlreichen Nebenwirkungen und Beschwerden der Schwangerschaft zu lindern.
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit, in der Sie in jeder Hinsicht zusätzliche Pflege und Unterstützung benötigen. Wenn die Verwendung eines Naturprodukts diesen zusätzlichen Komfort bieten kann, könnte es sich lohnen, es zu versuchen. Wenn Sie die Anschaffung einer Gewichtsdecke planen oder mehr über die Einsatzmöglichkeiten dieser Decken in der Schwangerschaft erfahren möchten, lesen Sie weiter!
Die Wissenschaft hinter den Gewichtsdecken
Bevor wir uns mit den Vorteilen einer Kuscheldecke befassen, ist es wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren.
Wie bereits erwähnt, funktionieren diese Decken nach dem Prinzip der Deep Pressure Touch Therapy (DPT). Dabei handelt es sich um eine Form des taktilen oder propriozeptiven Inputs, der durch festen, gleichmäßig auf den Körper ausgeübten Druck erfolgt. Dies ist vergleichbar mit der Wirkung, die eine warme Umarmung oder ein Einwickeln auf unseren Körper hat.
Einfacher ausgedrückt: Das zusätzliche Gewicht dieser Produkte streichelt sanft die sensorischen Punkte des Körpers und aktiviert das autonome Nervensystem (ANS). Dadurch wird die Freisetzung von Neurotransmittern wie Serotonin und Melatonin, den “Glückshormonen”, angeregt, die für die Verbesserung der Stimmung, das Gefühl der Ruhe und einen besseren Schlaf verantwortlich sind.
Beschwerdedecken sind eine tragbare Option, um die Wirkung von DPT bei Bedarf zu erfahren. Sie werden aus gesteppten Stoffen hergestellt und enthalten Füllstoffe wie Polygranulat oder Glasperlen, die gleichmäßig in die Decke eingenäht sind. Es gibt auch Decken mit Körnern und Sand als Füllmaterial, aber es ist am besten, sich für ungiftige, natürliche Füllmaterialien zu entscheiden, die leicht zu handhaben und zu reinigen sind.
Diese Decken wiegen in der Regel 10 % plus 450 oder 900 g Ihres Körpergewichts und sind damit schwerer als gewöhnliche Bettdecken oder Decken. Der Oberstoff kann aus Baumwolle oder Flanell bestehen, je nach persönlicher Vorliebe.
Gewichtsdecken werden schon seit langem verwendet, vor allem in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Aber jetzt werden sie immer beliebter als Hilfsmittel für Menschen, die unter Angstzuständen, Schlaflosigkeit oder sensorischen Verarbeitungsproblemen leiden – von denen viele auch während der Schwangerschaft auftreten können.
Umgang mit erhöhten Ängsten in der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft bringt gemischte Emotionen mit sich – Aufregung, Angst, Unruhe, Unsicherheit und so weiter. Der Hormonschub in dieser Phase kann die Intensität dieser Gefühle noch verstärken und zu Unruhe und Depression führen. An dieser Stelle können Gewichtsdecken helfen.
Der Druck, der durch eine Gewichtsdecke ausgeübt wird, entspannt Ihren Körper und fördert Gefühle von Komfort und Sicherheit. Sie veranlasst Ihren Geist, in den Ruhemodus zu wechseln. Viele Benutzer behaupten, dass sie Stress abbaut und sie ruhig und entspannt durch den Tag kommen lässt. Und das zu Recht!
Es ist bekannt, dass die Tiefdrucktherapie die Produktion von Serotonin (dem Wohlfühlhormon) anregt, das wiederum die Ausschüttung von Cortisol (dem Stresshormon) kontrolliert. Die regelmäßige Verwendung einer beschwerten Decke kann daher Ihre Stimmungsschwankungen und Angstzustände unter Kontrolle halten.
Das ist viel besser als die Einnahme von Anti-Angst-Pillen, die künstliche Chemikalien enthalten und sich negativ auf Ihr Baby auswirken können. Sie können die Decke oder das Kissen so oft verwenden, wie Sie wollen, ohne dass Sie sich über negative Nebenwirkungen Gedanken machen müssen.
Eine gute Nachtruhe
Ausreichend Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesundheit und Aktivität, insbesondere während der Schwangerschaft. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen – eine warme Dusche direkt vor dem Schlafengehen, das Hören von sanfter Musik, einige leichte Übungen, das Vermeiden von Ablenkungen oder stressigen Gesprächen am späten Abend und so weiter.
All dies kann dazu beitragen, Ihren Geist in einen erholsamen Zustand zu versetzen und so die Qualität Ihres Schlafes zu verbessern. Der Wechsel zu einer beschwerten Decke kann diese Bemühungen ergänzen oder sogar als eigenständige Einschlafhilfe dienen.
In vielen Entspannungsvideos und Meditationen geht es darum, sich eine schützende Schicht um sich herum vorzustellen, in die der Körper langsam einsinkt. Das Schlafen mit einem gesteppten Produkt wie einer beschwerten Decke kann sich ähnlich anfühlen.
Das Gewicht dieser Decken entspannt Ihr Nervensystem und regt die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen an – Serotonin und Dopamin. Serotonin wiederum wandelt sich in Melatonin um, das Schlafhormon, das für die kostbaren ZZZs verantwortlich ist.
Gewichtsdecken sind definitiv eine sicherere Alternative zu Schlafmitteln, die die Gehirnrezeptoren beeinflussen und zu unerwünschter Schläfrigkeit und anderen unangenehmen Nebenwirkungen führen können. Kein Wunder, dass die meisten dieser Tabletten während der Schwangerschaft kontraindiziert sind!
Umgang mit dem veränderten Körpergewicht
Schwangeren Frauen wird oft geraten, mehrere Kissen als Rückenlehne oder Umstandskissen als Stütze beim Schlafen zu verwenden. Das wachsende Baby übt zusätzlichen Druck auf die Körperteile der Mutter aus, insbesondere auf den Rücken, den Bauch und die Oberschenkel. Die Verwendung von gepolsterten Kissen oder mehrlagigen Bettdecken kann diese Körperteile stützen und eventuelle Schmerzen lindern.
Eine gute Körperhaltung während des Schlafs ist wichtig, um eine gute Blutzirkulation im Körper zu gewährleisten. Eine beschwerte Decke kann als stabile Stütze dienen, während Sie schlafen. Das Gewicht dieser Decken kann dafür sorgen, dass Sie geerdet sind und sich während der Nacht wohlfühlen, was in späteren Phasen der Schwangerschaft sonst schwierig sein kann.
Ein weiteres häufiges Problem schwangerer Frauen sind Schwellungen, insbesondere an den Füßen. Der gleichmäßige Druck einer beschwerten Decke oder sogar eines Schoßkissens kann Entzündungen und Schwellungen reduzieren und so die Beweglichkeit in dieser Phase verbessern.
Die gleichmäßig verteilten Füllstoffe in Gewichtsdecken massieren sanft die Sinnespunkte des Körpers. Das entspannt die Muskeln, lindert Schmerzen und beruhigt das Nervensystem. Bei regelmäßiger Anwendung können Sie eine entspannte und angenehme Schwangerschaft genießen.
Unruhe und sensorische Probleme in der Schwangerschaft
Der wachsende Bauch und das zusätzliche Körpergewicht während der Schwangerschaft können zu Unruhe, Unausgeglichenheit und einem verschobenen Raumgefühl führen. In solchen Fällen können beschwerte Produkte den dringend benötigten taktilen sensorischen Input liefern, der der Benutzerin hilft, sich ruhiger zu fühlen und ihre Umgebung besser wahrzunehmen.
Das zusätzliche Gewicht dieser Produkte drückt den Körper nach unten und schafft ein Gefühl der “Erdung”. Studien zeigen, dass die Erdung dazu beitragen kann, den Cortisolspiegel (Stresshormon) im Körper zu senken und dadurch Unruhe und Angstzustände zu lindern. Ein niedrigerer Cortisolspiegel trägt auch dazu bei, die Verdauung zu verbessern und den Blutzuckerspiegel zu regulieren – ein wichtiger Parameter für eine gesunde Schwangerschaft.
Gibt es irgendwelche Risiken?
Unabhängig davon, ob es sich um eine alternative Therapie oder ein unterstützendes Produkt handelt, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie mit der Anwendung beginnen. Das Gleiche gilt für Gewichtsdecken, insbesondere wenn Sie sie zum ersten Mal verwenden.
Es gibt keine eindeutigen Risiken im Zusammenhang mit ihrer Verwendung, aber das zusätzliche Gewicht und die Wärme, die diese Decken bieten, sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die rasche Hormonumstellung während der Schwangerschaft kann bei manchen Frauen zu Nachtschweiß und Hitzewallungen führen. Die Verwendung eines mehrlagigen Stoffes kann dies noch verschlimmern. In solchen Fällen können Sie sich für eine leichtere Decke entscheiden oder stattdessen ein beschwertes Schoßkissen verwenden.
Dies eignet sich auch für Frauen, denen die Handhabung dieser Decken etwas schwerfällt. Das Gewicht ist jedoch selten ein Problem, da diese Decken so angepasst sind, dass sie nur 10 % Ihres Körpergewichts ausmachen. In besonderen Fällen können Sie sich für eine leichtere Version entscheiden, aber auch das kann die Wirksamkeit dieser Decken beeinträchtigen.
Wenn Sie eine fertige Decke kaufen, achten Sie auf die Art der verwendeten Füllstoffe. Bei einigen Decken werden Körner verwendet, die Allergien auslösen können (was allerdings nicht häufig vorkommt, da die Füllstoffe unter Stoffschichten verborgen sind) und anfällig für Befall und Schimmel sind. Wie bereits erwähnt, sind Glasperlen und Polygranulat die bevorzugte und sicherere Option.
Diese Decken sind für Säuglinge und Kleinkinder nicht zu empfehlen, da sie ein Erstickungs- und Überhitzungsrisiko darstellen. Daher sollten schwangere Mütter, die mit einem Kleinkind zusammen schlafen, diese Decken nicht verwenden.
Ein zuverlässiges Hilfsmittel
Das wunderbare Gefühl, ein Leben “in sich” wachsen zu sehen, kann überwältigend sein und bringt unzählige Erfahrungen mit sich. Von der unglaublichen Aufregung und dem zarten Schimmern auf der Haut bis hin zu den weniger aufregenden Symptomen wie Übelkeit, Angst und (in manchen Fällen) Schlaflosigkeit – die Reise zur Mutterschaft ist mit vielen Höhen und Tiefen verbunden.
Beschwerdedecken können diese Phase für Sie einfacher und angenehmer machen. Diese Decken sind so konzipiert, dass sie die Vorteile der Tiefdruck-Touch-Therapie imitieren. Sie können Schmerzen lindern, Ihren Stresspegel senken und Ihnen helfen, besser und länger zu schlafen. Unter der Anleitung Ihres Arztes können Gewichtsdecken in jeder Phase Ihrer Schwangerschaft zahlreiche Vorteile bieten und Sie auf Ihrem Weg begleiten.