Beste vielseitiges Kinderbett 80×160 cm für Jungen & Mädchen: Test & Vergleich

Kinderbett 80 x 160 cm für Jungen & Mädchen Kinderbett

Ist Ihr Kind aus seinem Kinderbettchen herausgewachsen? Es ist an der Zeit, ein geeignetes sicheres Bett für ihn oder sie zu finden. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Kind älter als 3 Jahre ist.  Viele Eltern entscheiden sich heutzutage von Anfang an für ein umbaubares Kinderbett, das in ein Kleinkindbett umgewandelt werden kann, sobald Ihr Kind etwa 3 Jahre alt ist.

Es kann aber auch sein, dass Sie aus verschiedenen Gründen ein separates, eigenständiges Kleinkindbett kaufen müssen, und in diesem Fall sollten Sie sich für ein Modell mit Sicherheitsgittern an den Seiten entscheiden.

Der Umzug Ihres Kleinkindes von der Krippe in ein Bett ist ein großer Schritt. Für manche Eltern kann es traurig sein, wenn sie feststellen, dass ihr Kind kein Baby mehr ist. Auch für Ihr Kind kann es beängstigend sein, in ein fremdes Bett umzuziehen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, das richtige Bett für Ihr Kind zu finden, kann dieser Übergang für Sie beide reibungslos, einfach und sogar aufregend verlaufen.

Sicherheit von Gitterbetten

Jedes neue Kinderbett, das Sie kaufen, muss die staatlichen Mindestanforderungen erfüllen. Es ist also immer eine gute Idee, sich vor dem Kauf mit den neuesten Sicherheitsstandards für Kinderbetten vertraut zu machen.

Solange Sie Ihr Kinderbett gemäß den Anweisungen des Herstellers zusammenbauen und es ordnungsgemäß verwenden, sollte auch das billigste Kinderbett sicher für Ihr Baby sein. Gelegentlich kommt es jedoch vor, dass ein unsicheres Kinderbett durchrutscht. Achten Sie also vorsichtshalber auf aktuelle Rückrufaktionen für Babyprodukte.

Sicherheitsmerkmale von Kinderbetten

Zu den Standards für ein sicheres Kinderbett gehören:

  • Feste, gut sitzende Matratze
  • Keine fehlenden oder defekten Beschläge oder Latten
  • Keine Ausschnitte in den Kopf- oder Fußteilen
  • Kein Abstand zwischen den Latten von mehr als 6 cm (die Breite einer Getränkedose)
  • Unbewegliche Seiten

Stationäre Seitenwände

Traditionell gab es Babybetten mit festen Seitenwänden, mit ein- oder beidseitig absenkbaren Seitenwänden oder mit abklappbaren Seitenwänden. Während Eltern die Klappseiten oft als praktisch empfinden, stellen sie ein ernsthaftes Sicherheitsproblem dar.

Sicherheit von Kinderbettmatratzen

Wenn es um die Sicherheit des Kinderbettes geht, müssen Sie sicherstellen, dass Sie eine feste Matratze verwenden, die gut in das Kinderbett passt.

Glücklicherweise sind die Abmessungen von Kinderbetten und Matratzen in voller Größe genormt worden. Wenn Sie also ein normal großes Kinderbett und eine Matratze separat kaufen, sollte die Matratze genau in das Kinderbett passen.

Leider gilt diese Regel nicht für Kinderbetten, die nicht die volle Größe haben, oder für tragbare Kinderbetten und Matratzen. Wenn Sie also ein Kinderbett kaufen, das nicht die volle Größe hat, sollte die Matratze im Lieferumfang enthalten sein und nicht separat gekauft werden.

Unabhängig von der Größe des Kinderbettes sollten Sie nur eine Matratze verwenden, die entweder im Lieferumfang des Kinderbettes enthalten ist oder die Sie selbst kaufen. Auch wenn eine andere Art von Matratze in Ihr Kinderbett passt, sollten Sie sie nicht verwenden. Sie sollten auch keine Schaumstoffauflage oder eine nicht normgerechte Matratzenauflage oder ein Laken verwenden.

Verwandter Beitrag: Baby-Kissen: Alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Kleines sicher zu halten

Kinderdbett 80×160 Testsieger

Alcube Hausbett 160×80 cm

Alcube Hausbett 160x80 cm

Merkmale:

  • Das Vollholz-Gestell ist mit leck- und speichelfester Farbe überzogen, speziell für die Herstellung von Kindermöbeln geeignet.
  • Der rechts oder links montierbare, geöffnete Rausfallschutz bietet Ihrem Kind Sicherheit und auch die Möglichkeit alleine aus dem Bett aufzustehen.
  • Stauraum unter dem Bett.

Wann ist das Kinderbett zu wechseln?

Etwa im Alter von 2 Jahren ist Ihr Kind bereit für ein Kleinkindbett. Je nach Entwicklungsstand kann es etwas früher oder etwas später soweit sein. (Ein gutes Zeichen dafür, dass es so weit ist: Es klettert selbständig aus dem Kinderbett oder ist zumindest dazu in der Lage.) Es klingt kontraintuitiv, auf ein Bett umzusteigen, wenn Ihr Kleinkind noch nicht allein im Bettchen bleiben kann! Aber zu diesem Zeitpunkt ist es zu gefährlich, dass es über den Rand des Kinderbettes fallen könnte.

Weitere Größen von Betten für Babys und Kinder:

Typen von Kinderbett

Es gibt viele verschiedene Klassifizierungsmöglichkeiten für Baby- und Jugendbetten. Beginnen wir mit Babybetten für kleine und große Kleinkinder. Dann kommen Betten für das Kindergarten- und Grundschulalter, und auch hier kommt es sehr darauf an, welchen Stil man bevorzugt. Dann gibt es Jugendbetten für ältere Kinder, die entsprechend große Betten brauchen und meist nichts mit Hochbetten anfangen können – stattdessen sind die Jugendstile oft modern und schlicht, da jetzt immer mehr Wert auf sauberes Schlafen gelegt wird.

Klassifizierung nach Alter

Die Hersteller bieten folgende Altersklassen und passende Betten an:

  • Babybett
  • für Kleinkinder
  • für Grundschüler
  • Jugendbett

Betten-Art

Wenn Sie ein normales Bett suchen, also keine spezielle Größe für Babys oder Kleinkinder, können Sie verschiedene Arten von Betten finden. Es sind alle Optionen möglich, von denen sich einige nicht klar voneinander abgrenzen lassen, da für einige Bettentypen unterschiedliche Eigenschaften parallel gelten. Angeboten werden unter anderem:

  • Spielbett
  • Autobett
  • Funktionsbett
  • Einzelbett
  • Schrankbett
  • Hochbett
  • Halbhochbett
  • Juniorbett
  • Etagenbett
  • Himmelbett
  • Tagesbett
  • Stauraumbett
  • Kojenbett

Kinderbett 80×160 mit Rausfallschutz im Vergleich

ACMA Kinderbett 160 x 80 cm + Schublade

ACMA Kinderbett 160 x 80 cm + Schublade

Merkmale:

  • Alle Kanten sind abgerundet – kein Verletzungsrisiko.
  • Bett ist bis 100 Kilogram geignet.
  • Speziel geformte Bettseiten verhindern das Ausfallen aus dem Bett während des Schlafs.

Bjird Kinderbett Jugendbett 80×160 cm

Bjird Kinderbett Jugendbett

Merkmale:

  • Das Bett hat abgerundete Ränder, die für eine sichere Anwendung sorgen.
  • Das Set beinhaltet einen rollbaren Bettkasten (optimal zum Verstauen von Bettwäsche) und ein Lattenrost aus Kiefernholzbrettern (Matratze ist nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Der verstellbare Rausfallschutz (100 cm) kann fest montiert oder lose in das Seitenteil des Bettes gesteckt und individuell verschoben werden.
  • Das Kinderbett wurde als ein zweiseitiges Bett hergestellt, d.h. bei der Montage kann gewählt werden, auf welcher Seite sich die Schublade mit der beweglichen Barriere befindet. Dies ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Zimmers.
  • Die Bettkontrstuktion ist bis 120kg.

Vitalispa Design Kinderbett 80×160

Vitalispa Design Kinderbett

Merkmale:

  • Die Holzlatten dieses Kinderbettes sind aus 100 % Massivholz gefertigt und es ist durch seine Beschaffenheit besonders kinderfreundlich.
  • Mit diesem hochwertigen Bettenhaus können Sie das Zimmer Ihres Kindes individuell einrichten, damit es perfekt zu Ihnen und Ihrem Kind passt.
  • Die Gesamtmaße betragen 147,6 x 77,6 x 127,9 cm (LxBxH).

Clamaro ‘Schlummerland’ Kinderbett 80×160

Clamaro 'Schlummerland' Kinderbett 80x160

Merkmale:

  • Das extra stabile Bett für Jungen und Mädchen ist mit bis zu 150 kg belastbar.
  • Werden mit einer extra stabilen Lattenrost Aufnahme-Schienen aus Metall ausgestattet..
  • Keine scharfen Kanten oder Ecken: Alle Kanten und Ecken sind mit einer umlaufenden Kantenschutzleiste aus ABS Kunststoff überzogen und minimieren somit das Verletzungsrisiko für kleinere Kinder.

Was man bei einem Kinderbett 80×160 cm beachten sollte

Länge der Schiene

Hier gibt es keine festen Maße, auf die Sie achten sollten, sondern nur Ihr Bauchgefühl als Mutter oder Vater. Ist Ihr Kleinkind super zappelig und unruhig? Wenn ja, sollten Sie sich für ein Kleinkindbett mit durchgehenden, niedrigen oder zumindest mittellangen Gitterstäben entscheiden. Möchten Sie Ihrem Kind den Ein- und Ausstieg aus dem Bett etwas erleichtern? Dann nehmen Sie kürzere Gitterstäbe.

Auf jeden Fall würde ich Ihr Kleinkind zunächst in ein Bett mit einer Art Gitter setzen, damit es nicht herausrollen kann. Wenn es etwas älter ist und sich daran gewöhnt hat, in einem Bett zu schlafen, können Sie sich für eine Variante ohne Gitter entscheiden.

Gestaltung

Für ein Kleinkind ist es eine aufregende Zeit, wenn es ein großes Kinderbett bekommt! Deshalb ist das Design des Bettes auch so wichtig. Ja, es soll zur Einrichtung des Kinderzimmers passen, aber noch wichtiger ist, dass es Ihrem Kind gefällt. Glauben Sie mir, die Eingewöhnung ist viel einfacher, wenn Ihr Kind begeistert ist und bei der Auswahl des Bettes mithelfen darf.

Größe

Eines ist zu beachten: Kleinkinderbetten haben in der Regel eine ziemlich einheitliche Größe. Meistens haben sie die gleiche Matratzengröße wie ein Kinderbett. Der einzige wirkliche Unterschied zwischen einem Kinderbett und den meisten Kleinkindbetten ist die Länge und Höhe der Gitterstäbe.

Es gibt jedoch auch Kleinkinderbetten ohne Normgröße. Dies kann Ihre Auswahl und Ihre Gestaltungsmöglichkeiten wirklich erweitern, aber achten Sie auf die Abmessungen der Matratze, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Bettzeug für das Bett haben, das Sie letztendlich kaufen.

Budget

Denken Sie daran, dass Ihr Kind ein Kinderbett wahrscheinlich nur 2 oder 3 Jahre lang benutzen wird, bevor es aus ihm herauswächst. Es mag zwar verlockend sein, sich ein Designermodell zuzulegen, aber Sie sollten lieber für den Fall sparen, dass Sie Ihrem Kind in ein paar Jahren unweigerlich ein Zwillings- oder Vollbett kaufen müssen.

Bett 80×160 cm Preis:

Bett 80×160 cm unter 350 Euro

  • Vitalispa Design Kinderbett.

Bett 80×160 cm unter 250 Euro

Bett 80×160 cm unter 200 Euro

  • Alcube Hausbett 160×80 cm;
  • ACMA Kinderbett 160 x 80 cm + Schublade;
  • Clamaro ‘Schlummerland’ Kinderbett 80×160.

Häufig Gestellte Fragen über Bett 80×160 cm

Wann sollte ich mein Kleinkind in ein Bettchen setzen?

Das hängt weitgehend von Ihrem Kind ab. Sobald Ihr Kind aus dem Kinderbettchen herausklettern kann, ist es nicht mehr sicher, es in einem Bettchen zu haben. Dies kann je nach Kind zwischen 12 Monaten und 3 Jahren der Fall sein. Wenn Ihr Kind vor dem 3. Lebensjahr drei Meter groß wird, müssen Sie es auf jeden Fall ausziehen lassen, um ihm mehr Platz zu geben.

Welche Bettgröße ist die beste für mein Kleinkind?

Je jünger das Kind ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie mit einem Kleinkindbett beginnen wollen, anstatt direkt zu einem Einzelbett zu wechseln. Nachdem Ihr Kind in einem Kinderbett eingeschlossen war, kann es beängstigend sein, es in ein großes Bett zu legen. Ihr Kind wird sich sicherer fühlen, wenn es von weniger Platz umgeben ist. Wenn Ihr Kleinkind schon etwas älter und abenteuerlustiger ist, wird es wahrscheinlich das bisschen mehr Platz brauchen, das die Zwillingsgröße bietet.

Was macht ein gutes Babybett aus?

In einem hochwertigen Babybett fühlt sich Ihr Kind sicher und geborgen. Diese Betten sind so konstruiert, dass Ihr Säugling oder Kleinkind im Schlaf nicht aus dem Bett fallen kann.

Ab wann kann man ein Babybett umbauen?

Eine besondere Altersangabe im Bezug auf den Umbau von einem Babybett gibt es nicht. Empfehlungen zufolge ist das Juniorbett ab einem Alter von 3 bis 4 Jahren denkbar. Allerdings sollten die Größe und die Reife des Kindes entscheiden.

Alcube Kinder Hausbett – Video

Julia
Rate author
Kinderbetty