Suchen Sie ein Kinderbett, das nicht nur nützlich ist, sondern Ihr Kind auch vor Stürzen schützt? Viele Kinder träumen von einem eigenen Kinderbett, das nicht nur Platz zum Schlafen, sondern auch zum Spielen und Entdecken bietet.
Die Wahl des richtigen Bettes ist entscheidend für einen guten und gesunden Schlaf. Bei Kindern spielen dabei Faktoren wie Sicherheit die größte Rolle. Je älter das Kind wird, desto mehr ändert sich die Funktion des Bettes. Außerdem wird das Kinderbett zu einem Ort zum Spielen.
Oft geht der Umzug in ein größeres Bett mit dem Umzug in ein eigenes Kinderzimmer einher. Umso wichtiger ist es, dass der neue Schlafplatz für den Nachwuchs Komfort und Sicherheit ausstrahlt und eine Nacht im richtigen Bett sozusagen zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Zu diesem Zweck gibt es unzählige Modelle, die Kinderherzen höher schlagen lassen. Aber natürlich bleibt die Sicherheit oberstes Gebot, deshalb sollten Sie ein geeignetes Kinderbett mit Fallschutz wählen.
Warum ist es wichtig, das Baby vor dem Herausfallen aus dem Bettchen zu schützen?
Ihr Baby schläft sehr unruhig und bewegt sich viel, ohne es zu bemerken. Vor allem im Übergang vom Säuglings- zum Kindesalter wird er viel beweglicher, aber seine Reflexe und Koordination sind noch nicht so ausgeprägt wie bei Erwachsenen. Schließlich kann er im Schlaf leicht aus dem Bett fallen und sich verletzen.
Alle vorgestellten Modelle sind mit einem Teilschutzsystem ausgestattet, das es dem Kind ermöglicht, selbständig ein- und auszusteigen. Das Baby muss nicht mehr ständig um Hilfe rufen, um aus dem Bett gehoben zu werden, und hat mehr Freiheit. Das Anti-Dropout-Loch verhindert außerdem gefährliche Kletterversuche durch die geschlossene Trennwand.
Verwandter Beitrag: Wann kann Ihr Baby mit einer Decke schlafen
Beste Jugendbett mit einer Schublade und Matratze
ACMA Kinderbett 80×160 cm
Merkmale:
- Alle Kanten sind abgerundet – kein Verletzungsrisiko.
- Speziel geformte Bettseiten verhindern das Ausfallen aus dem Bett während des Schlafs.
- Bett ist bis 100 Kilogram geignet.
Wann ist das Kinderbett zu wechseln?
Etwa im Alter von 2 Jahren ist Ihr Kind bereit für ein Kleinkindbett. Je nach Entwicklungsstand kann es etwas früher oder etwas später soweit sein. (Ein gutes Zeichen dafür, dass es so weit ist: Es klettert selbständig aus dem Kinderbett oder ist zumindest dazu in der Lage.) Es klingt kontraintuitiv, auf ein Bett umzusteigen, wenn Ihr Kleinkind noch nicht allein im Bettchen bleiben kann! Aber zu diesem Zeitpunkt ist es zu gefährlich, dass es über den Rand des Kinderbettes fallen könnte.
Weitere Größen von Betten für Babys und Kinder:
- Beste Babybett 60×120 cm für Kinder: Was muss ich bei der Auswahl eines Kinderbettes beachten?
- Beste Kinderbett 70×140 cm: Test, Vergleich & Wichtige Infos
- Beste Kinderbett 70×160 cm für Jungen und Mädchen: Mehr als nur ein Schlafplatz für die Kids
- Beste vielseitiges Kinderbett 80×160 cm für Jungen & Mädchen: Test & Vergleich
- Beste Kinderbett 90×200 cm: Finde das richtige Bett
Klassifizierung nach Alter
Die Hersteller bieten folgende Altersklassen und passende Betten an:
- Babybett
- für Kleinkinder
- für Grundschüler
- Jugendbett
Betten-Art
Wenn Sie ein normales Bett suchen, also keine spezielle Größe für Babys oder Kleinkinder, können Sie verschiedene Arten von Betten finden. Es sind alle Optionen möglich, von denen sich einige nicht klar voneinander abgrenzen lassen, da für einige Bettentypen unterschiedliche Eigenschaften parallel gelten. Angeboten werden unter anderem:
- Spielbett
- Autobett
- Funktionsbett
- Einzelbett
- Schrankbett
- Hochbett
- Halbhochbett
- Juniorbett
- Etagenbett
- Himmelbett
- Tagesbett
- Stauraumbett
- Kojenbett
Kinderbett 80×180 cm im Vergleich
Bjird Kinderbett 80×180 cm
Merkmale:
- Das Bett hat abgerundete Ränder, die für eine sichere Anwendung sorgen.
- Der verstellbare Rausfallschutz (100 cm) kann fest montiert oder lose in das Seitenteil des Bettes gesteckt und individuell verschoben werden.
- Das Kinderbett wurde als ein zweiseitiges Bett hergestellt, d.h. bei der Montage kann gewählt werden, auf welcher Seite sich die Schublade mit der beweglichen Barriere befindet.
Clamaro ‘Schlummerland’ Kinderbett 80×180 cm
Merkmale:
- Die Kinderbetten von Clamaro werden mit einer extra stabilen Lattenrost Aufnahme-Schienen aus Metall ausgestattet.
- Keine scharfen Kanten oder Ecken: Alle Kanten und Ecken sind mit einer umlaufenden Kantenschutzleiste aus ABS Kunststoff überzogen und minimieren somit das Verletzungsrisiko für kleinere Kinder.
- Der verstellbare Rausfallschutz kann fest montiert oder lose in ein Seitenteil des Bettes gesteckt und individuell verschoben werden.
Alcube Kinderbett 80×180 cm
Merkmale:
- Die Materialien vom Kinderbett 80×180 cm wurden auf Unbedenklichkeit geprüft und zertifiziert.
- Das zeitlose Design in klassischem weiß ermöglicht die Nutzung als Kinderzimmer Möbel für Mädchen und Jungen.
- Praktich: laminierte Möbelplatten mit einer Breite von 18 mm machen das Bett stabil und kratzfest.
Best For Kids Kinderbett Kinderhaus mit Rausfallschutz 80×180 cm
Merkmale:
- as Holzbett eignet sich ideal zum Drapieren von Stoff, zum Anbringen von Spielzeug oder zum Aufhängen von Lichterketten.
- Das Bettgestell für das Bett ist per Hand aus dem Holz der Kiefer gefertigt und in seiner natürlichen Farbe gehalten.
- Die geringe Höhe verhindert, dass sich Ihr Kind beim Herausrollen verletzt.
Was man bei einem Kleinkindbett beachten sollte
Länge der Schiene
Hier gibt es keine festen Maße, auf die Sie achten sollten, sondern nur Ihr Bauchgefühl als Mutter oder Vater. Ist Ihr Kleinkind super zappelig und unruhig? Wenn ja, sollten Sie sich für ein Kleinkindbett mit durchgehenden, niedrigen oder zumindest mittellangen Gitterstäben entscheiden. Möchten Sie Ihrem Kind den Ein- und Ausstieg aus dem Bett etwas erleichtern? Dann nehmen Sie kürzere Gitterstäbe.
Auf jeden Fall würde ich Ihr Kleinkind zunächst in ein Bett mit einer Art Gitter setzen, damit es nicht herausrollen kann. Wenn es etwas älter ist und sich daran gewöhnt hat, in einem Bett zu schlafen, können Sie sich für eine Variante ohne Gitter entscheiden.
Gestaltung
Für ein Kleinkind ist es eine aufregende Zeit, wenn es ein großes Kinderbett bekommt! Deshalb ist das Design des Bettes auch so wichtig. Ja, es soll zur Einrichtung des Kinderzimmers passen, aber noch wichtiger ist, dass es Ihrem Kind gefällt. Glauben Sie mir, die Eingewöhnung ist viel einfacher, wenn Ihr Kind begeistert ist und bei der Auswahl des Bettes mithelfen darf.
Größe
Eines ist zu beachten: Kleinkinderbetten haben in der Regel eine ziemlich einheitliche Größe. Meistens haben sie die gleiche Matratzengröße wie ein Kinderbett. Der einzige wirkliche Unterschied zwischen einem Kinderbett und den meisten Kleinkindbetten ist die Länge und Höhe der Gitterstäbe.
Es gibt jedoch auch Kleinkinderbetten ohne Normgröße. Dies kann Ihre Auswahl und Ihre Gestaltungsmöglichkeiten wirklich erweitern, aber achten Sie auf die Abmessungen der Matratze, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Bettzeug für das Bett haben, das Sie letztendlich kaufen.
Material
Nur das Beste für Ihr Baby deshalb sollten Sie beim Kauf eines Kinderbettes darauf achten. Achten Sie vor allem beim Kauf von Kinderbettenzubehör auf natürliche Materialien, die ungiftig und angenehm für die Haut sind.
Wenn es um Kinder geht, ist die Sicherheit der wichtigste Faktor, vor allem wenn es um das richtige Material geht. Diese Sicherheit erhalten Sie mit einem Material, das aus umweltfreundlichen Grundstoffen hergestellt wird. Dafür muss man auf das Siegel achten, „Der Blaue Engel“. Bei diesen Produkten kann man sich sicher sein, dass der Lack und die Farbe, die verwendet werden, speichel-resistent und geruchsfrei sind.
Die meisten Kinderbetten sind aus Holz gefertigt. Das stärkste Holz ist massives Hartholz. Einige sind aus Kiefer und Buche gefertigt. Es gibt aber auch Kinderbetten aus Spanplatten, die sich schneller abnutzen.
Budget
Denken Sie daran, dass Ihr Kind ein Kinderbett wahrscheinlich nur 2 oder 3 Jahre lang benutzen wird, bevor es aus ihm herauswächst. Es mag zwar verlockend sein, sich ein Designermodell zuzulegen, aber Sie sollten lieber für den Fall sparen, dass Sie Ihrem Kind in ein paar Jahren unweigerlich ein Zwillings- oder Vollbett kaufen müssen.
Kinderbett-Typen
Es gibt viele verschiedene Klassifizierungsmöglichkeiten für Baby- und Jugendbetten. Beginnen wir mit Babybetten für kleine und große Kleinkinder. Dann kommen Betten für das Kindergarten- und Grundschulalter, und auch hier kommt es sehr darauf an, welchen Stil man bevorzugt. Dann gibt es Jugendbetten für ältere Kinder, die entsprechend große Betten brauchen und meist nichts mit Hochbetten anfangen können – stattdessen sind die Jugendstile oft modern und schlicht, da jetzt immer mehr Wert auf sauberes Schlafen gelegt wird.
Bett für Kinder 80×180 cm Preis:
Kinderbett 80×180 cm unter 350 Euro
- Best For Kids Kinderbett Kinderhaus mit Rausfallschutz.
Kinderbett 80×180 cm unter 250 Euro
- Bjird Kinderbett 80×180 cm;
- Alcube Kinderbett;
- Clamaro ‘Schlummerland’ Kinderbett 80×180.
Kinderbett 80×180 cm unter 200 Euro
- ACMA Kinderbett 160 x 80 cm + Schublade.