Die Wahl der richtigen Matratze ist für einen erholsamen Schlaf unerlässlich. Das gilt besonders für Kinder, die 10 bis 14 Stunden am Tag schlafen können.
Eine gute Nachtruhe spielt eine wesentliche Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Für ein Kleinkind ist der Schlaf besonders wichtig, da er für sein Wachstum und seine Entwicklung entscheidend ist.
Am besten wählen Sie eine chemikalienfreie Matratze, die sicher, bequem und stützend für die Entwicklungsphase Ihres Kindes ist. Die Auswahl der besten Matratze für Ihr Kind ist sehr wichtig. Hier finden Sie alles, was Sie beim Kauf einer Matratze wissen müssen.
Arten von Kinderbettmatratze
Schaumstoff
Schaumstoffmatratzen für Kleinkinder bestehen in der Regel aus Polyschaum und nicht aus Memory-Schaum, da die Anpassungsfähigkeit von Memory-Schaum für Kleinkinder als nicht so sicher gilt. Polyschaum bietet im Allgemeinen eine dauerhaftere Unterstützung. Die Matratze sollte fest sein und eine ebene Oberfläche haben. Um Ausgasungen zu vermeiden, sollten Sie nach Modellen Ausschau halten, die vorher ausgelüftet wurden und keine giftigen Chemikalien enthalten.
Hybrid
Hybridmodelle kombinieren Spiralunterstützungssysteme mit Komfortschichten aus Schaumstoff oder Latex. Bei dieser Art von Matratze werden oft die Stärken mehrerer Matratzentypen maximiert, während mögliche Nachteile minimiert werden. Hybridmodelle sind in der Regel so konzipiert, dass sie den Körper umschließen und Druckstellen entlasten. Außerdem bieten sie im Vergleich zu Vollschaum-Modellen in der Regel eine bessere Unterstützung der Kanten.
Innersprin
Federkernmatratzen sind ein eher traditioneller Matratzentyp mit einem stützenden Kern aus Spulen und einem dünneren Komfortsystem. Diese Konstruktion ermöglicht eine bessere Luftzirkulation, wodurch die Matratze atmungsaktiv und temperaturregulierend ist. Sie können im Vergleich zu anderen Modellen weniger haltbar und stützend sein, sind aber in der Regel auch preiswerter.
Latex
Latexmatratzen bestehen aus einer oder mehreren Schichten Naturlatex oder synthetischem Latex. Je nachdem, ob sie nach der Talalay- oder der Dunlop-Methode verarbeitet wurde, kann sich eine Latexmatratze leichter oder dichter anfühlen. Latex ist in der Regel langlebig, aber auch teurer, was für eine Matratze, aus der ein kleines Kind später einmal herauswachsen wird, nicht unbedingt ideal ist.
Doppelseitige Matratzen
Zweiseitige Matratzen sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Langlebigkeit im Vergleich zu einseitigen Ausführungen attraktiv. Je nach Modell eignen sich zweiseitige Matratzen sowohl für Säuglinge als auch für Kleinkinder oder für Kleinkinder und Kinder bis zu einem Alter von etwa 12 Jahren. Die Säuglingsseite ist besonders fest und stützend, während die Kleinkindseite etwas weicher ist. Zweiseitige Modelle können eine Kombination aus Spulen und Schaumstoff verwenden oder hauptsächlich aus Schaumstoff bestehen.
Verwandter Beitrag: Der vollständige Leitfaden für den Kauf einer Kinderbettmatratze
Babymatratze Testsieger
Sun Garden Kindermatratze
Merkmale:
- Materialart: Schaumstoff.
- 140 x 70 x 11 cm.
- 3.5 Kilogramm.
Wie man eine Babymatratze auswählt
Matratzen für Kinderbetten ähneln den Matratzen für Erwachsene, allerdings gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei einer Matratze für Kinderbetten achten sollten:
- Festigkeit: Matratzen für Kinderbetten sind härter als Matratzen für Erwachsene, um die Sicherheit von Babys zu gewährleisten und die wachsenden Knochen im Schlaf zu stützen. Vergewissern Sie sich, dass die Matratze für den Gebrauch durch Kleinkinder geeignet ist.
- Wasserdicht: Kinderbettmatratzen sollten eine Oberfläche aus Vinyl oder Polyethylen haben, damit sie wasserdicht und schimmelresistent sind. Wenn Ihre Matratze aus Stoff ist, sollten Sie einen wasserdichten Bezug verwenden.
- Passform: Die Matratze sollte eng an den Rahmen anliegen. Es sollten nicht mehr als zwei Finger zwischen Matratze und Bettchen passen. Wenn Sie sich für ein Mini-Bettchen oder einen Stubenwagen entscheiden, gelten die gleichen Regeln für die Größe.
- Materialien: Einige Eltern bevorzugen Matratzen aus natürlichen und biologischen Materialien, um die bei der herkömmlichen Matratzenherstellung verwendeten Chemikalien zu vermeiden. (Hinweis: Die gesundheitlichen Auswirkungen sind noch nicht untersucht worden).
Verwandter Beitrag: Matratzenauflagen für Baby- & Kinderbetten im Vergleich
Kindermatratze im Vergleich
Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium
Merkmale:
- Geeignet von 0 bis 5 Jahre.
- Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium.
- TÜV geprüfte Sicherheit – Prüfung nach Sicherheitsnorm DIN EN 16890:2017.
Träumeland Kinderbettmatratze
Merkmale:
- Punktelastischer Kaltschaum mit vertikalen Luftkanälen.
- Für Allergiker geeignet.
- Größe: 70 x 140 cm.
Betten-ABC OrthoMatra Junior-Duo -Das Original-Kindermatratze
Merkmale:
- Komfortable Hybridmatratze mit 2 Liegeflächen.
- Die weichere Matratzenseite beinhaltet vertikale Lüftungskanäle für eine optimale Luftzirkulation & gute Liegeeigenschaften – ideal für Babys bis 2 Jahre.
- Für Kleinkinder ab 2 Jahre: Die stabilere Seite passt sich mittels der Mini-Schaumstoffwürfel perfekt dem Körper an und ist zudem.
RAVENSBERGER Baby- und Kinderbettmatratze
Merkmale:
- Gefüllt mit hochwertigem Calipore-Schaum.
- Die Schaum-Matratze stützt den Körper Ihres Kindes bzw. Babys jederzeit gleichmäßig, sodass die Wirbelsäule im Bett gerade ausgerichtet wird.
- Sichere trittkante mit verstärktem rand.
Ein umfassender Leitfaden für die Auswahl einer bequemen Matratze für Kinder
Eine ideale Matratze passt sich dem sich entwickelnden Körper Ihrer Kleinen an. Wenn Sie keine geeignete Matratze finden, wird der Schlaf Ihres Kindes beeinträchtigt. Deshalb ist es wichtig, vor dem Kauf dieses Bettwarenartikels bestimmte Faktoren zu berücksichtigen. Lesen Sie diesen Beitrag, um zu erfahren, wie Sie die perfekte Matratze für Ihre Kinder finden und warum dies so wichtig ist.
Beurteilen Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes
Bevor Sie einkaufen, sollten Sie die besonderen Schlafprobleme Ihres Kindes berücksichtigen, da diese den Kauf beeinflussen könnten. Dazu gehören Allergien, Bettnässen und Schlaflosigkeit. Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie Ihre Suche eingrenzen, denn jede Matratze bietet unterschiedliche Vorteile für verschiedene Schläfertypen.
Gehen Sie die Optionen durch
Es gibt verschiedene Arten von Matratzen, von Memory-Schaum und Boxspring bis hin zu Latexschaum und Smart-Gel, und jede ist für einen bestimmten Zweck geeignet.
Memoryschaum-Matratzen beispielsweise passen sich dem Körper eines Kindes an, während Smart-Gel-Matratzen die Körperwärme ableiten. Boxspring-Matratzen sind weich und federnd, während Latexschaum-Matratzen in verschiedenen Härtegraden und mit unterschiedlichem Komfort erhältlich sind.
Kinder brauchen stützende und feste Matratzen, die ihre Wirbelsäule und ihre Knochen in einer geraden Linie halten und das Wackeln und Unbehagen reduzieren, was einen gesunden Schlaf fördert. Eine Latexschaummatratze mit hoher Dichte ist am besten geeignet, denn je höher die Dichte, desto fester ist die Schlafunterlage.
Bestimmen Sie die richtige Größe
Wenn Ihr Kind vom Kinderbett in ein großes Bett umzieht, sollten Sie eine Kindermatratze in Zwillingsgröße wählen. Sie ist etwas länger als eine Matratze in Kinderbettgröße, spart Platz und ist ideal für ein Kinderzimmer. Wenn jedoch zwei oder mehr Kinder in einem Bett schlafen, sollten Sie sich für eine Matratze in der Größe Twin XL oder Full-Size entscheiden.
Fokus auf Langlebigkeit
Wie bereits erwähnt, sollte die perfekte Matratze die Wachstumsphase Ihres Kindes mitmachen können. Deshalb sollten Sie vor dem Kauf auf die Langlebigkeit der Matratze achten. Rechnen Sie mit Wachstumsschüben und damit, wie groß Ihr Kind in ein paar Jahren sein könnte.
Berücksichtigen Sie das Material
Memory-Foam-Matratzen werden aus synthetischen Materialien hergestellt, die flüchtige organische Verbindungen (VOC) freisetzen. Diese können allergische Reaktionen wie Hautreizungen und Atemprobleme hervorrufen.
Um Ihr Kind zu schützen, entscheiden Sie sich am besten für eine chemikalienfreie Matratze aus Naturlatex, Bio-Baumwolle oder Bambus. Diese Materialien sind hypoallergen und atmungsaktiv, so dass Ihr Kind sicher ist und keinen giftigen Chemikalien ausgesetzt wird.
Besprechen Sie die Schlafposition des Kindes
Die Schlafposition Ihres Kindes spielt bei der Auswahl der besten Matratze eine wichtige Rolle. Es ist wichtig zu wissen, dass sich in diesem Alter die Schlafgewohnheiten zu ändern beginnen. Fragen Sie Ihre Kinder also unbedingt, wie sie am liebsten schlafen. Ob sie nun auf der Seite, auf dem Bauch oder auf dem Rücken schlafen, jede Position erfordert eine andere Art von Matratze.
Zum Beispiel sind Latexmatratzen die perfekte Wahl für Seitenschläfer, da sie die nötige Festigkeit bieten, um Schultern, Nacken und Kopf zu stützen. Bauchschläfer benötigen eine Matratze im mittelweichen bis festen Bereich, so dass Memory Foam die richtige Wahl ist. Rückenschläfer sollten eine Matratze wählen, die ihre Hüften, Schultern und ihren Rumpf stützt.
Langlebigkeit prüfen
Kinder neigen dazu, auf ihren Betten herumzuspringen und sie in Spielplätze zu verwandeln. Daher muss die Matratze auch etwas aushalten können. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Matratze wählen, die langlebig und leicht zu reinigen ist und auch Flecken und unsachgemäße Behandlung verträgt. Als vorbeugende Maßnahme sollten Sie eine Matratzenauflage verwenden, um die Matratze vor allgemeiner Abnutzung zu schützen.
Prüfen Sie den Komfort
Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie den Komfort einer Matratze prüfen. Es empfiehlt sich, den Komfort der Matratze zu testen, indem Sie sich mindestens 10 Minuten lang darauf legen. Nehmen Sie Ihr Kind mit in das Bettengeschäft, und bitten Sie es, sich mit Ihnen auf die Matratze zu legen, nachdem Sie alle vorherigen Punkte geprüft haben. Fühlt es sich wohl?
Welches Material ist empfehlenswert für richtige Kindermatratze?
Baby- und Kindermatratzen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die folgenden Babymatratzen sind auf dem Markt erhältlich:
- Schaumstoffmatratzen für Kinder: Die meisten Matratzen für Kinder- und Babybetten werden heute aus Polyurethan-Kaltschaum (PUR) hergestellt. Der Matratzenkern ist oft aus mehreren Schichten aufgebaut und mit anderen Materialien kombiniert, die besser auf die Körperwärme reagieren. Luftkammern und Luftkanäle sorgen für eine bessere Luftzirkulation, verbessern das Schlafklima und versprechen manchmal sogar, das Risiko des plötzlichen Kindstods zu minimieren. Der Test hat jedoch noch nicht bewiesen, dass Babymatratzen dies leisten können. Kaltschaummatratzen sind leicht und anpassungsfähig, deshalb eignen sie sich gut für die ersten Lebensjahre, wenn Ihr Kind schnell wächst.
- Babymatratzen aus Kokosnuss: Die Fasern der Kokosnuss sind hart und luftdurchlässig, was sie zu einem guten Material für Babymatratzen macht. Die meisten Kokosfasern sind mit Latex verbunden, wobei die Latexseite die flexiblere Seite ist und sich besser für Kleinkinder eignet, während die härtere Kokosseite für Babys empfohlen wird, da sie nicht so tief einsinkt. Latex-Kokos-Kindermatratzen sind eher dünn und schwer und mit vertikalen Lüftungskanälen ausgestattet.
- Babymatratzen aus Watte: Matratzen mit einem Vlieskern haben den Vorteil, dass sie kuschelig und waschbar sind. Der Nachteil ist, dass sie sich schnell verformen, verhärten und vor allem den Balltest nicht bestehen. Im Babymatratzen-Test der Stiftung Warentest schnitt die Vlies-Babymatratze Pinolino Allegro in puncto Sicherheit mit “mangelhaft” ab.
Federkernmatratzen oder Matratzen mit speziellen Liegeflächen sind für Kinderbetten nicht notwendig, da Babys noch so leicht sind, dass sie kaum Vorteile haben dürften.
Verwandter Beitrag: 3 Gründe, warum Sie eine zusätzliche Krippe Matratze Abdeckung benötigen
Kinderbettmatratze Preis:
Kinderbettmatratze unter 170 Euro
- Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium.
Kinderbettmatratze unter 150 Euro
- RAVENSBERGER Baby- und Kinderbettmatratze.
Kinderbettmatratze unter 100 Euro
- Betten-ABC OrthoMatra Junior-Duo -Das Original-Kindermatratze;
- Träumeland Kinderbettmatratze.
Kinderbettmatratze unter 50 Euro
- Sun Garden Kindermatratze.
Häufig gestellte Fragen über Babymatratze
Wie wähle ich eine Kinderbettmatratze aus?
Sie sollten darauf achten, dass die Matratze richtig in das von Ihnen gewählte Kinderbett passt und keine Lücken aufweist, die eine Gefahr für Ihr Baby darstellen könnten. Und die Matratze sollte fest sein. Eine weiche Matratze kann sich der Form des Kopfes oder des Gesichts Ihres Babys anpassen und so das Risiko des Erstickens oder sogar des plötzlichen Kindstods (SIDS) erhöhen.
Was ist besser für Babys: Schaumstoff oder Federkernmatratze?
Ein Federkern stützt Ihr Baby. Außerdem sind diese Matratzen in der Regel sehr formstabil. Wenn Sie sich für ein Kinderbett entscheiden, sollten Sie eine Federkernmatratze bevorzugen, da diese in der Regel länger haltbar ist als Schaumstoff. Der Raum innerhalb des Federgitters ermöglicht eine bessere Luftzirkulation in der Matratze.
Welche Art von Matratze ist für Neugeborene am besten geeignet?
Doppelseitige Kinderbettmatratzen sind die beste Matratze für Ihr Baby, denn Sie können dieselbe Matratze sowohl für das Säuglings- als auch für das Kleinkindalter verwenden. Eine Seite ist mit Spiralfedern oder hochdichtem Schaumstoff fest und stützt Ihr Baby während des Säuglingsalters zusätzlich.