Beste Kinderbett Matratze 140×70

Kinderbettmatratze 70x140cm Kinderbettmatratzen

Bei Kinderbettmatratzen gibt es vieles zu beachten, aber nichts ist wichtiger, als dass sie die Grundvoraussetzungen für einen sicheren Schlaf des Babys erfüllen. Benötigen Sie eine Babymatratze 70×140 cm für Ihr Kind?

Babymatratzen der Größe 70×140 sind für Kinder im Alter von etwa 1 bis 6 Jahren geeignet. Das hängt ganz davon ab, wie groß Ihr Kind ist.

Matratze 140×70 baby

Eine Kinderbettmatratze sollte fest sein und gut in den Rahmen des Kinderbettes passen.

Eine Matratze mit den Maßen 140×70 cm eignet sich am besten für Kinderbetten für Babys unter drei Jahren. Ein wachsendes Baby, dessen Körper sich noch formt, braucht eine Matratze mit mittlerem Härtegrad, die sich den Konturen des Körpers anpasst und die Wirbelsäule optimal stützt.

Für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren wird empfohlen, Matratzen mit mittlerem Härtegrad oder mittlerer Festigkeit zu kaufen. Am vorteilhaftesten ist es, eine Matratze mit verschiedenen Härtegraden zu kaufen, z. B. aus Latex und Kokosfasern. Diese doppelseitigen Modelle sind bei deutschen Eltern sehr beliebt, da sie für Kinder verschiedener Altersgruppen geeignet sind und daher länger halten.

Beim Kauf sollte berücksichtigt werden, dass das Kind gewachsen und aktiver geworden ist. Die zu kaufende Matratze sollte besonders fest sein, ohne zerbrechliche Füllstoffe, die das Spielen und Hüpfen der Kinder aushalten können.

Kindermatratze 140×70

Und natürlich sollte sich im Kinderbett nichts anderes als ein eng anliegendes Betttuch befinden, und das Baby sollte zum Schlafen immer auf den Rücken gelegt werden. Achten Sie darauf, dass Ihre Kinderbettmatratze aus sicheren, ungiftigen Materialien hergestellt ist und vielleicht sogar bestimmte Zertifizierungskriterien erfüllt, was bedeutet, dass die Matratze unabhängig und gründlich getestet wurde, um sicherzustellen, dass sie nur extrem geringe Mengen an schädlichen Chemikalien freisetzt.

Abgesehen von diesen Grundlagen kommt es auch auf die persönlichen Vorlieben an: Suchen Sie eine Matratze für Ihr Kinderbett, die biologisch ist? Leichtgewichtig? Budgetfreundlich? Beidseitig verwendbar, sodass Sie leicht auf ein Kleinkindbett umsteigen können? Toll, wir listen auf, welche 70×140 cm Matratzen die besten auf dem Markt sind.

Matratze 140 x 70 cm Testsieger

Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium Flex70 x 140 cm

Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe 70 x 140 cm

Merkmale:

  • 3-schicht prinzip: die Kombination der elastischen Babyseite und der mittelweichen Kleinkindseite mit einer zentralen Stabilisierungs-Schicht bietet eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule ab dem ersten Tag.
  • Der hochwertige WAVE Kaltschaum bietet maximale Druckentlastung und stützt den Körper des Babys optimal.
  • Der formstabile Schaumkern sorgt für Stabilität und Langlebigkeit der Matratze.

BestCare Kinderbettmatratze Visco 70×140

BestCare Kinderbettmatratze Visco 70x140

Merkmale:

  •  Thermoelastisch – passt sich optimal der körperform an und sorgt für bestmöglichen komfort.
  • Cleveres wendesystem sowohl für babys wie für junioren: babyseite (kaltschaum) – empfohlen bis 2 lebensjahr; juniorseite (viskoelastische schicht) – empfohlen ab 3 lebensjahr.
  • Formstabil – verstärkte trittkante verhindert, dass ein kind beim laufen, hoppsen und stehen im bett in die spalte zwischen matratze und bett­rand rutscht und sich die füßchen einklemmt.

Matratze 70 x 140 cm Test

Betten-ABC OrthoMatra Kindermatratze 70×140 cm

Betten-ABC OrthoMatra Kindermatratze 70x140 cm 

Merkmale:

  • Komfortable Hybridmatratze mit 2 Liegeflächen.
  • Die weichere Matratzenseite beinhaltet vertikale Lüftungskanäle für eine optimale Luftzirkulation & gute Liegeeigenschaften – ideal für Babys bis 2 Jahre.
  • Für Kleinkinder ab 2 Jahre: Die stabilere Seite passt sich mittels der Mini-Schaumstoffwürfel perfekt dem Körper an und ist zudem.

Ehrenkind Babymatratze 70×140 cm

Ehrenkind Babymatratze 70x140 cm

Merkmale:

  • Der Aufbau aus Qualitäts-Schaum und einem hochwertigen Bezug sorgt für ausreichend Luft.
  •  Wirkt antibakteriell und beugt gegen die Entwicklung von Hausstaubmilben vor.
  • Für einen ruhigen Schlaf mit hervorragender Wärmeableitung, hinreichender Stützkraft und hoher Luftdurchlässigkeit.

Tecnocolchón Kindermatratze 140 x 70 cm

Tecnocolchón Kindermatratze 140 x 70 cm

Merkmale:

  • Aus atmungsaktivem wärmeempfindlichem viskoelastische – es passt sich perfekt der Morphologie des Babys an und entlastet die Blutgefäße.
  • Ergonomisches Anti-Milben Stretchmaterial.
  • Der Kern der Krippenmatratze besteht aus offenzelligem Schaum der neuesten Generation.

Matratze 140×70

Kindermatratzen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Hauptunterschiede liegen im Härtegrad, im Kern und in der Ausrüstung.

Verwandter Beitrag: Der vollständige Leitfaden für den Kauf einer Kinderbettmatratze

Was ist eine Kinderbettmatratze ?

Eine Kinderbettmatratze ist für das Kinderbett Ihres Babys gedacht. Die Wahl einer sicheren und stützenden Matratze für das Kinderbett ist wichtig, denn Ihr Baby kann drei Jahre oder länger auf ihr schlafen. Für Babys gilt: Je fester die Matratze, desto besser. Auch wenn sie sich für Sie steif anfühlt, wird sich Ihr Baby an sie gewöhnen. Eine zu weiche Matratze erhöht das Risiko für Ihr Baby, zu ersticken und am plötzlichen Kindstod zu sterben (SIDS).

Babymatratze 70×140 cm

Eine Babymatratze 70×140 ist eine gewöhnliche Matratze, die an die Größe eines Kleinkindes angepasst ist.

Damit Ihr Baby sicher und bequem im Bett schlafen kann, ist die Größe 70×140 ideal. Achten Sie immer darauf, dass Ihr Baby an Kopf und Füßen mindestens 10 cm Platz hat. (Faustregel: Körpergröße Kind + 20 cm oder mehr = optimale Matratzenlänge). Auf diese Weise vermeiden Sie Verletzungen oder Unannehmlichkeiten aufgrund von Platzmangel.

Arten von Kindermatratzen

Es gibt verschiedene Arten von Kinderbettmatratzen, aber das Wichtigste ist, dass Sie eine qualitativ hochwertige Matratze kaufen. Welchen Typ Sie am Ende kaufen, ist eher eine Frage der persönlichen Vorliebe. Hier sind die Möglichkeiten:

Federkernmatratzen

Dieser traditionelle Matratzentyp hat im Inneren Stahlspiralen, die ihn elastisch und stabil machen. Über den Spulen haben Federkernmatratzen Schichten aus verschiedenen Polstermaterialien, wie Polyester, Baumwolle oder Schaumstoff. Die Federkernmatratzen werden nach ihrer Spulenzahl (das ist die Anzahl der Stahlspulen in der Matratze; je mehr Spulen, desto stützender) und der Stahlstärke (die Dicke der Spule; je niedriger die Zahl, desto dicker) beschrieben. Einige Modelle haben auch Metallleisten, die für Stabilität an den Rändern sorgen. Federkernmatratzen können sehr teuer sein, vor allem, wenn Sie sich für eine höhere Spulenzahl entscheiden. Diese Matratzen wiegen in der Regel auch mehr (was zu bedenken ist, wenn Sie nachts die Bettlaken wechseln müssen).

Weitere Größen von Matratzen für Babys und Kinder:

Schaumstoffmatratzen

Diese werden in der Regel aus Polyurethan, einem Schaumstoff, hergestellt. Schaumstoffmatratzen sind eine gute Wahl, da sie leicht und langlebig sind und in der Regel auch die preiswerteste Matratzenoption darstellen. Bei der Auswahl einer Schaumstoffmatratze für Kinderbetten sollten Sie darauf achten, dass sie elastisch ist. Testen Sie dies, indem Sie mit der Hand auf die Matratze drücken und sehen, wie lange die Oberfläche braucht, um ihre Form wiederzuerlangen (je schneller, desto besser). Achten Sie außerdem auf eine Matratze mit einem höheren Raumgewicht, das heißt, sie ist fester. Sie können dies am Gewicht der Matratze messen (dichtere Matratzen sind in der Regel schwerer) oder indem Sie die Seiten der Matratze zusammendrücken (bei dichteren Modellen können Sie nicht so stark drücken).

Doppelseitige Matratzen: 2 für 1

Diese Matratzen haben eine festere Seite für Kleinkinder und eine weichere Seite, die sich besser für Kleinkinder eignet, die noch ein Kinderbett oder ein umbaubares Kleinkinderbett benutzen. Drehen Sie sie einfach um, damit Ihr Kind eine weichere, bequemere Matratze hat. Beachten Sie jedoch, dass diese Modelle teurer sein können als manche Matratzen für Kinderbetten. Außerdem müssen Sie daran denken, die richtige Seite der Matratze nach oben zu legen, wenn Sie die Bettlaken wechseln.

Verwandter Beitrag: Kinderbettmatratzen: Test, Vergleich und Nützliche Information

Worauf Sie bei einer Matratze für Kinder achten sollten

Beim Kauf einer Kinderbettmatratze sind einige Dinge zu beachten:

  • Festigkeit: Je fester die Matratze für das Kinderbett, desto besser (Matratzen für ältere Kinder und Erwachsene sind möglicherweise nicht fest genug).
  • Das Material einer Kindermatratze ist eine der wichtigsten Überlegungen bei der Kaufentscheidung. Memory-Matratzen und Schaumstoffmatratzen gehören zu den beliebtesten Matratzenarten. Kaltschaum ist punktelastischer als Schaumstoff. Er passt sich dem Körper Ihres Kindes leichter an und unterstützt es in jeder Liegeposition. Es gibt Matratzen mit Kaltschaum und Schaumstoff in verschiedenen Härtegraden.
  • Härtegrad: Sie sollten eine hohe Dichte haben, damit sie fest genug ist, um Ihr Baby beim Schlafen zu schützen.
  • Nachgiebigkeit: Wie schnell nimmt die Matratze ihre Form wieder an, wenn Sie mit der Hand in die Mitte der Matratze drücken und sie herausnehmen? Schneller ist besser, denn schlafende Babys hinterlassen einen Abdruck auf dem Schaumstoff, und es kann für sie schwierig sein, ihre Position zu verändern, wenn die Matratze ihre Form beibehält.
  • Das Gewicht: Eine typische Schaumstoffmatratze wiegt etwa 3 bis 3,5 kg, obwohl Matratzen aus Memory-Schaum (eine besonders dichte Form von Polyurethan) bis zu 9 kg wiegen können. Federkernmatratzen für Kinderbetten sind im Allgemeinen schwerer und wiegen zwischen 7 und 11 kg. Denken Sie daran, dass Sie eine Seite der Matratze anheben oder die ganze Matratze anheben müssen, wenn Sie das Bettlaken Ihres Babys wechseln.
  • Ein wasserdichter Bezug: Viele Matratzen haben Bezüge, die als wasserdicht angepriesen werden, aber sie sind möglicherweise nicht in der Lage, größere Mengen verschütteter Flüssigkeiten oder übergelaufener Windeln abzuwehren. Erwägen Sie die Verwendung eines wasserdichten Matratzenbezugs unter dem Bettlaken.
  • Reinigung: Die meisten Kinderbettmatratzen können nur punktuell gereinigt werden. Einige haben abnehmbare Bezüge, die in der Maschine gewaschen werden können.

Baby-Matratze 70×140 cm Preis:

Unter 130 Euro

  • Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium Flex;
  • BestCare Kinderbettmatratze Visco.

Unter 100 Euro

  • Betten-ABC OrthoMatra Kindermatratze;
  • Tecnocolchón Kindermatratze.

Unter 60 Euro

  • Ehrenkind Babymatratze.

Häufig Gestellte Fragen über Matratze 70×140 cm

Welche Matratze ist für Allergiker geeignet?

Einige Hersteller werben mit Matratzen, die für Allergiker geeignet sind. In Wirklichkeit gibt es keine Matratze, auf der Staubmilben für immer bleiben können. Spezielle Matratzenauflagen für Allergiker sind jedoch ein wirksames Mittel.

Wie oft sollte die Matratze eines Babys gewaschen/gelüftet werden?

Damit Ihr Kind auch in Zukunft so friedlich schläft, sollten Sie die Matratze regelmäßig wenden und die Bezüge wechseln – sonst siedeln sich Milben im Bett an. Um Staub und Hausstaubmilben vorzubeugen, sollten Sie das Kinderbett alle vierzehn Tage komplett reinigen und die Matratze gründlich absaugen und eventuell das Kopfkissen waschen.

Wie lange kann eine Babymatratze verwendet werden?

Wie lange eine Kindermatratze verwendet werden kann, hängt von der Körpergröße des Kindes ab. Spätestens im Vorschul- oder Schulalter sollten die Eltern auf ein größeres Bett umsteigen. In diesem Stadium wird auch eine neue, größere Matratze benötigt. Größere Kinder benötigen jedoch unter Umständen ein größeres Bett und eine größere Matratze dazu.

Wie lange kann eine Babymatratze halten?

Eine Matratze hält in der Regel etwa 10 Jahre lang. Allein aus hygienischen Gründen ist es jedoch ratsam, die Matratze nach etwa 7 Jahren zu ersetzen. Theoretisch könnten Sie sich mit einer 70 × 140 großen Matratze begnügen, bis Ihr Kind in ein größeres Bett umzieht. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Kind am Kopfteil und an den Füßen des Bettes mindestens 10 cm Freiraum haben sollte. Wenn dies nicht mehr der Fall ist, müssen Sie früher in ein größeres Kinderbett und eine neue Matratze investieren.

Lebensgefahr durch Kindermatratzen – Video

Julia
Rate author
Kinderbetty