Leitfaden zum Kauf von Kinderbetten: Wie man ein Kinderbett für das Kinderzimmer auswählt

Verwandelbare Kinderbetten Kinderbett

Die Gestaltung eines Kinderzimmers macht Spaß und ist aufregend. Sie schaffen nicht nur eine wunderbare Oase, die Ihr Kind zum Wachsen und Lernen anregt, sondern Sie bieten ihm auch einen komfortablen Ort, der ihm ein Gefühl der Sicherheit vermittelt.

Vor diesem Hintergrund ist die Wahl des richtigen Kinderbettes eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie vor der Geburt Ihres Kindes treffen – schließlich verbringt es dort die nächsten zwei Jahre seines Lebens.

Bei so vielen Faktoren, die zu berücksichtigen sind, fragen Sie sich vielleicht, wo Sie anfangen sollen. Um Zeit zu sparen, haben wir einen Leitfaden zusammengestellt, der sich mit den verschiedenen Arten von Kinderbetten, den Grundlagen der Kinderbetten, der Sicherheit und anderen Faktoren befasst, die bei einer fundierten Entscheidung eine große Rolle spielen.

Wie man ein Kinderbett für das Kinderzimmer auswählt

Grundlagen der Krippe

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Lassen Sie uns mit den Grundlagen beginnen. Die folgende Liste häufig gestellter Fragen dient nicht nur als Sprungbrett für tiefer gehende Nachforschungen, sondern hilft frischgebackenen Eltern auch bei der Orientierung, wenn sie sich mit den Einzelheiten befassen.

Was ist ein Kinderbett?

Ein Babybett ist ein Bett, das speziell für Säuglinge und Kleinkinder konzipiert ist. Traditionell ähnelt es einem Bett für ältere Kinder und Erwachsene, mit dem Zusatz eines Lattenrosts an allen vier Seiten, der das Baby an seinem Platz hält.

Wie lange wird ein Kinderbett verwendet?

Im Durchschnitt werden Kinderbetten in den ersten 24 Lebensmonaten verwendet. Das Stadium, in dem ein Kind in ein Kleinkind- oder Zwillingsbett umzieht, ist jedoch sehr unterschiedlich. Ein sicheres Anzeichen dafür, dass Ihr Kind bereit für den Wechsel ist, ist, wenn es deutlich zu groß für das Kinderbett ist und mit minimaler Anstrengung herausklettern kann.

Wann sollte ein Kinderbett gekauft werden?

Kinderbetten werden oft schon während der Schwangerschaft gekauft. Wenn sie sich für ein bestimmtes Design oder eine bestimmte Farbgebung interessieren, warten manche bis kurz vor dem dritten Trimester, wenn das Geschlecht feststeht. Die Eltern werden oft ermutigt, vorausschauend zu planen, damit genügend Zeit für die Lieferung der Möbel bleibt.

Wann sollte ein Kinderbett gekauft werden

Sicherheitsrichtlinien

Früher bauten frischgebackene Eltern Krippen aus allen möglichen Materialien, die sie finden konnten – ausgehöhlte Baumstämme, Kiefer, Weidenruten und sogar Papyrus. Zum Glück sind diese Zeiten längst vorbei. Heutzutage ist einer der am besten untersuchten Aspekte eines jeden Kinderbettes, wie sicher es ist.

Eine dieser Normen besagt, dass das Herstellungsdatum irgendwo auf dem Kinderbett aufgedruckt sein muss – so können Eltern leicht überprüfen, ob es den Vorschriften entspricht. Weitere Sicherheitsvorkehrungen, die Eltern treffen sollten, sind im Folgenden aufgeführt.

Seitengitter:

Die Seitengitter eines Kinderbettes sollten nicht mehr als 2,5 bis 3,5 cm voneinander entfernt sein (das entspricht etwa der Breite einer Getränkedose). Und warum? Dieser Abstand verhindert, dass das Baby herausrutscht oder stecken bleibt. Aus demselben Grund sollten auch Kinderbetten mit Aussparungen am Kopf- und Fußteil vermieden werden.

Eckpfosten:

Die Höhe der Eckpfosten sollte 0,15 cm nicht überschreiten. Alles, was höher ist, kann sich in der Kleidung Ihres Kindes verfangen.

Nackt ist am besten:

Ihr Kind sollte kein Spielzeug, keine Plüschtiere, Kissen oder Decken im Kinderbett haben. Das einzige Bettzeug, das Ihr Kind braucht, ist eine wasserdichte Unterlage und ein Spannbetttuch.

Die meisten Eltern finden es einfacher, wenn das Bettzeug in der Maschine gewaschen werden kann. Achten Sie darauf, ein mildes, unparfümiertes Waschmittel zu verwenden, um die Haut Ihres Babys nicht zu reizen. Wenn Ihr Kind friert, können Sie es mit einer Decke wickeln, um es zu wärmen.

Staubhäschen:

Babys sind empfindlich gegenüber Staub und Hautschuppen. Daher sollte die Unterseite des Kinderbettes häufig gesaugt werden, vor allem, wenn Sie eine Bettdecke verwenden. Halten Sie außerdem Haustiere vom Kinderbett fern, um Flecken und die Ausbreitung von Fell zu verhindern.

Kordeln und Schnüre:

Halten Sie das Kinderbett von Fenstern, Vorhängen, Schnüren und anderen Dingen fern, an denen Ihr Kind ziehen kann. Hängende Baby-Mobiles sind in Ordnung, solange sie außerhalb der Reichweite bleiben.

Matratzen:

Die Matratze des Kinderbetts sollte so eng anliegen, dass sie bis in jede Ecke des Rahmens des Kinderbetts reicht. Wenn mehr als zwei Finger zwischen Bettchen und Matratzenrand passen, ist die Matratze zu klein.

Vererbung:

Wenn Sie Ihr Kinderbett geerbt haben, sollten Sie sicherstellen, dass es den aktuellen Normen entspricht. Prüfen Sie, ob die Scharniere stabil sind und keine scharfen oder vorstehenden Teile vorhanden sind. Wenn es aus Holz ist, achten Sie darauf, dass die Oberfläche glatt und splitterfrei ist.

Verwandter Beitrag: Babybetten: Test, Vergleich & wichtige Infos

Arten von Kinderbetten

Beim Kauf verschiedener Krippentypen ist es wichtig, nicht nur auf die Ästhetik zu achten. Die 6 unten aufgeführten Krippen sind einige unserer Favoriten. Lesen Sie weiter, um praktische Informationen über die einzelnen Modelle sowie ihre Vor- und Nachteile zu erfahren.

Standard-Kinderbetten

Standard-Kinderbetten

Wenn Sie sich jemals ein Kinderbett vorstellen sollen, fällt Ihnen wahrscheinlich dieses ein. Standardkrippen sind langlebig und robust und haben eine einfache Konstruktion: 4 feste Seiten mit durchgehenden Latten.

Standardkrippen sind ideal für Eltern, die mehrere Kinder haben wollen, denn sie sind langlebig und in vielen verschiedenen Designs erhältlich, darunter auch solche mit zwei Farbtönen, gemischten Materialien und bunten Oberflächen.

Spindelkrippen, eine Variante der Standardkrippen, verfügen über Lamellen, die in interessanten Designs wie quadratisch, rund und rechteckig erhältlich sind.

Fazit:

Während sie in festen Häusern eine hervorragende Schlaflösung darstellen, sollten sich Familien, die ständig unterwegs sind, nach einer anderen Option umsehen, da Standardbetten groß sind und sich nur schwer zwischen verschiedenen Orten transportieren lassen.

Verwandelbare Kinderbetten

Verwandelbare Kinderbetten

Umbaubare Kinderbetten, auch bekannt als Lifetime Crib” oder 3-in-1-Crib”, erfreuen sich aufgrund ihrer Fähigkeit, mit Ihrem Kind mitzuwachsen, zunehmender Beliebtheit. Einige Modelle lassen sich einfach in ein Kleinkindbett umwandeln, während andere einen dritten Schritt hinzufügen und vom Kleinkindbett in ein Tagesbett oder ein vollwertiges Bett umgewandelt werden können – so wird sichergestellt, dass es Ihr Kind bis ins Jugendalter begleitet.

Umbaubare Kinderbetten sind oft die ideale Wahl für Eltern, die keine weiteren Kinder planen, oder für diejenigen, die nach einer langfristigen Möbellösung suchen.

In der Regel haben diese Kinderbetten ein zeitloses Design oder ein dezentes Farbschema, so dass Sie vermeiden, dass Ihr Kind mit zunehmendem Alter veraltet aussieht. Ein weiterer Vorteil: Umbaubare Kinderbetten sind auf lange Sicht die kostengünstigste Option, da Sie nur dieses eine Bett für den Großteil der Kindheit Ihres Kindes benötigen.

Fazit:

Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, sollten Sie sich sicher sein, dass Ihnen das Aussehen gefällt, da Sie es auf lange Sicht nutzen werden. Umbaubare Kinderbetten haben einen höheren Anschaffungspreis als andere Alternativen, und für jeden Umbau ist ein wenig Handarbeit (sowie ein Umbausatz) erforderlich.

Stubenwagen

Stubenwagen

Eine der vielseitigsten Optionen für frischgebackene Eltern ist ein Stubenwagen. Diese Art von Bettchen ist ideal für die ersten Lebensmonate und ermöglicht es, das Baby im Auge zu behalten, während Sie im Bett liegen.

Aufgrund ihrer geringen Größe sind Stubenwagen auch eine wunderbare Lösung für Wohnungen und Dachböden. Sie nehmen nicht viel Platz auf dem Boden ein und lassen sich leicht von einem Raum zum anderen bewegen.

Manche schaukeln sogar hin und her, damit Ihr Neuankömmling während des Mittagsschlafs leichter einschlafen kann.

Fazit:

Stubenwagen sind zwar eine gute Wahl als kurzfristige Schlaflösung, haben aber eine begrenzte Lebensdauer. Sobald das Baby 3 bis 6 Monate alt ist oder sich umdrehen kann, sollten die Eltern es in ein größeres Bettchen legen.

Verwandter Beitrag: Leitfaden für den Kauf von Stubenwagen: Worauf Sie beim Kauf eines Stubenwagens für Ihr Baby achten sollten

Reise-Kinderbetten

Sind Sie mit Ihrer Familie aufgrund Ihres Lebensstils oft außer Haus? Ziehen Sie ein Reisebett in Betracht. Diese Art von Kinderbett ist nicht nur ideal für den Urlaub (es kann eingepackt und mit ins Flugzeug genommen werden), sondern auch für kürzere Wochenendtrips zu Oma und Opa.

Reisebetten sind in der Regel sehr weich und leicht und bestehen oft aus einem Netz oder Aluminium. Die meisten werden auch mit einer Aufbewahrungstasche geliefert, die zusätzlichen Komfort bietet.

Ein weiterer Vorteil: Sie sind dafür bekannt, dass sie schnell aufgebaut werden können – manche sind in weniger als 30 Sekunden einsatzbereit.

Fazit:

Wie Stubenwagen sind auch Reisebetten nicht als dauerhafte Schlaflösung geeignet. Außerdem sind sie aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit anfällig für Abnutzung und Verschleiß.

Mini-Kinderbett

Verwandter Beitrag: Reisebetten für kleinkinder im Vergleich & Test

Mini-Kinderbett

Eine weitere beliebte Lösung für Familien in kleineren Wohnräumen ist das Minikinderbett.

Lassen Sie sich nicht von der geringen Größe täuschen. Dieses kompakte Kinderbett hat viele der gleichen Eigenschaften wie seine größeren Pendants, einschließlich einer höhenverstellbaren Matratze und Rollen, die das Gleiten von Raum zu Raum zum Kinderspiel machen.

Verwandter Beitrag: Mini-Kinderbett: Wann Sie eines brauchen und worauf Sie achten sollten

Das bedeutet, dass Eltern wahrscheinlich in ein größeres Bettchen investieren müssen, bevor sie den Übergang zu einem Kleinkind- oder Zwillingsbett vollziehen können. Die Räder an der Unterseite bedeuten außerdem, dass die Eltern die Feststellbremsen sorgfältig überprüfen müssen.

Viel Glück bei der Auswahl eines Kinderbettes!

Julia
Rate author
Kinderbetty