Bei der Auswahl einer Kinderbettmatratze für Ihr Kind stehen Sicherheit und Komfort an erster Stelle. Heutzutage gibt es mehrere Arten von Kinderbettmatratzen, die in verschiedenen Stärken, Materialien und Preisklassen erhältlich sind.
Bei so vielen Informationen, die man im Auge behalten muss, kann die Suche nach einer Kinderbettmatratze für Ihr Baby ganz schön überwältigend sein. Wir empfehlen Ihnen zwar, mit einem Kinderarzt über die beste Matratze für Ihr Kind zu sprechen, aber wir haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt – von den Grundlagen bis zu den wichtigen Details -, damit Sie die beste Matratze für Ihr Baby finden.
Auch wenn eine Matratze einfach nur eine Matratze zu sein scheint, gibt es bestimmte Sicherheitsaspekte zu beachten und Merkmale, auf die es sich lohnt, zu achten (und dafür Geld auszugeben).
Wählen Sie eine Matratze für Ihr Kinderbett
Eine Kinderbettmatratze sollte eine harte Oberfläche haben, die sich nicht eindrückt, wenn das Baby darauf liegt.
Für welches Alter ist eine 60 x 120 cm große Kinderbettmatratze geeignet? Kindermatratzen mit Maßen von 60 x 120 cm empfehlen sich für Babys und für Kids, die maximal einen Meter groß sind. Alter: etwa bis 3 oder 4 Jahre. Faustregel: Größe des Kindes + mindestens 20 cm = perfekte Matratzenlänge.
Der Schlafbereich sollte frei von losem Bettzeug sein und nur die Matratze mit einem für das jeweilige Modell vorgesehenen Spannbettlaken enthalten. Es ist wichtig, diese Richtlinien zur Schlafsicherheit zu befolgen, um das Risiko des Plötzlichen Kindstods (SIDS) zu verringern.
Es gibt viele Arten von Kinderbettmatratzen, von traditionellen Federkern- und Schaumstoffmodellen bis hin zu beidseitig verwendbaren Produkten für Säuglinge und Kleinkinder. Für welchen Typ Sie sich entscheiden, hängt von Ihren besonderen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Kein Problem! Wir haben recherchiert und die besten Kinderbettmatratzen auf dem Markt zusammengestellt, damit Sie nachts nicht mehr wach liegen müssen.
Sicherheit von Kinderbettmatratzen
Ausreichend und qualitativ hochwertiger Schlaf ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Säuglingen von entscheidender Bedeutung. Ein Neugeborenes schläft in der Regel 14 bis 17 Stunden pro Tag und ein Säugling 12 bis 15 Stunden pro Tag.
Der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt ein Kinderbett mit einer festen Matratze als sichere Schlafumgebung für Säuglinge.
Wenn ein Säugling auf dem Rücken schläft, kann das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS) verringert werden. Die Verwendung eines Kinderbettes und einer Kinderbettmatratze kann eine flache und unbewegliche Oberfläche bieten, die die Wahrscheinlichkeit von SIDS und Erstickung weiter verringern kann.
Der BZgA gibt die folgenden Empfehlungen zur Sicherheit von Kinderbettmatratzen:
- Eine Kindermatratze sollte fest sein und gut in das Kinderbett passen, sodass an den Seiten keine Lücken entstehen.
- Decken Sie die Kinderbettmatratze mit einem für die Matratze geeigneten Spannbetttuch ab.
Matratzenauflagen oder Laken sollten fest auf der Matratze sitzen, damit sie sich nicht verschieben, verknäueln oder Lücken im Schlaf bilden. Sie sollten den Säugling niemals bedecken. - Es sollte nicht versucht werden, Alternativen zu einer Kinderbettmatratze zu verwenden, wie z. B. Kissen oder Polster. Verwenden Sie diese auch nicht zusätzlich zu einer Kinderbettmatratze.
- Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten Matratzen, die sich während des Schlafs verformen können.
Der BZgA weist auch darauf hin, dass kommerzielle Produkte, die behaupten, SIDS zu verhindern, möglicherweise keinen tatsächlichen Nutzen bieten.
Verwandter Beitrag: Kinderbettmatratzen: Test, Vergleich & Nützliche Information
Babymatratze 60×120 Testsieger
Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium 60 x 120 cm
Merkmale:
- Geeignet von 0 bis 5 Jahre – Mittelweiche Babyseite, stabile Kleinkind-Seite und umlaufende trittfeste Kante.
- Gesundes Wachstum durch eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule.
- Prüfung nach Sicherheitsnorm DIN EN 16890:2017.
Arten von Kindermatratze
Es gibt verschiedene Arten von Kinderbettmatratzen, aber das Wichtigste ist, dass Sie eine qualitativ hochwertige Matratze kaufen. Welchen Typ Sie am Ende kaufen, ist eher eine Frage der persönlichen Vorliebe. Hier sind die Möglichkeiten:
Federkernmatratzen
Dieser traditionelle Matratzentyp hat im Inneren Stahlspiralen, die ihn elastisch und stabil machen. Über den Spulen haben Federkernmatratzen Schichten aus verschiedenen Polstermaterialien, wie Polyester, Baumwolle oder Schaumstoff. Die Federkernmatratzen werden nach ihrer Spulenzahl (das ist die Anzahl der Stahlspulen in der Matratze; je mehr Spulen, desto stützender) und der Stahlstärke (die Dicke der Spule; je niedriger die Zahl, desto dicker) beschrieben. Einige Modelle haben auch Metallleisten, die für Stabilität an den Rändern sorgen. Federkernmatratzen können sehr teuer sein, vor allem, wenn Sie sich für eine höhere Spulenzahl entscheiden. Diese Matratzen wiegen in der Regel auch mehr (was zu bedenken ist, wenn Sie nachts die Bettlaken wechseln müssen).
Weitere Größen von Matratzen für Babys und Kinder:
- Babymatratze 40×90 cm: 5 besten Wiegenmatratzen für Babywiege
- Babymatratzen 50×90 cm Test: Die besten Kindermatratzen für Beistellbett und Wiege im Vergleich
- Matratzen 70×140 cm für Babys und Kinder im Vergleich & Test
- Auswahl einer Matratze 80×160 cm für Kinder: Tests, Empfehlungen und Nützliche Informationen
- Babymatratzen 80 x 180 cm für komfortablen Schlaf Ihr Kinder: Worauf ist bei der Auswahl zu achten?
- Kinderbettmatratze 90 x 180 cm: Was Eltern unbedingt wissen sollten
- Matratzen 90×200 cm für Kinder und Jugend im Vergleich und Test
Schaumstoffmatratzen
Diese werden in der Regel aus Polyurethan, einem Schaumstoff, hergestellt. Schaumstoffmatratzen sind eine gute Wahl, da sie leicht und langlebig sind und in der Regel auch die preiswerteste Matratzenoption darstellen. Bei der Auswahl einer Schaumstoffmatratze für Kinderbetten sollten Sie darauf achten, dass sie elastisch ist. Testen Sie dies, indem Sie mit der Hand auf die Matratze drücken und sehen, wie lange die Oberfläche braucht, um ihre Form wiederzuerlangen (je schneller, desto besser). Achten Sie außerdem auf eine Matratze mit einem höheren Raumgewicht, das heißt, sie ist fester. Sie können dies am Gewicht der Matratze messen (dichtere Matratzen sind in der Regel schwerer) oder indem Sie die Seiten der Matratze zusammendrücken (bei dichteren Modellen können Sie nicht so stark drücken).
Doppelseitige Matratzen: 2 für 1
Diese Matratzen haben eine festere Seite für Kleinkinder und eine weichere Seite, die sich besser für Kleinkinder eignet, die noch ein Kinderbett oder ein umbaubares Kleinkinderbett benutzen. Drehen Sie sie einfach um, damit Ihr Kind eine weichere, bequemere Matratze hat. Beachten Sie jedoch, dass diese Modelle teurer sein können als manche Matratzen für Kinderbetten. Außerdem müssen Sie daran denken, die richtige Seite der Matratze nach oben zu legen, wenn Sie die Bettlaken wechseln.
Verwandter Beitrag: Wann kann Ihr Baby mit einer Decke schlafen
Kindermatratze 60×120 im Vergleich
Betten-ABC OrthoMatra Junior-Duo Kindermatratze 60 x 120 cm
Merkmale:
- Komfortable Hybridmatratze mit 2 Liegeflächen.
- Die weichere Matratzenseite beinhaltet vertikale Lüftungskanäle für eine optimale Luftzirkulation & gute Liegeeigenschaften – ideal für Babys bis 2 Jahre.
- Für Kleinkinder ab 2 Jahre: Die stabilere Seite passt sich mittels der Mini-Schaumstoffwürfel perfekt dem Körper an und ist zudem.
BestCare Kinderbettmatratze 60 x 120 cm
Merkmale:
- Thermoelastisch – passt sich optimal der körperform an und sorgt für bestmöglichen komfort.
- Sowohl für Babys wie für Junioren: Babyseite (Kaltschaum) – empfohlen bis 2 Lebensjahr; Juniorseite (Viskoelastische Schicht) – empfohlen ab 3 Lebensjahr.
- Formstabil – verstärkte trittkante verhindert, dass ein kind beim laufen, hoppsen und stehen im bett in die spalte zwischen matratze und bettrand rutscht und sich die füßchen einklemmt.
Hilding Sweden Multicore Kinder-/ Kaltschaummatratze 60 x 120 cm
Merkmale:
- Ist ideal abgestimmt auf die speziellen orthopädischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, geeignet bis 70 kg Körpergewicht.
- Der Matratzenkern kombiniert Viskose Memory-Schaum aus der Raumfahrttechnik.
- Die schadstoffgeprüfte Matratze guticht durch einen innovativen Matratzenbezug mit wärmender Winter- und kühlender Sommerseite.
Träumeland Baby- und Kindermatratze 60 x 120 cm
Merkmale:
- Kern: punktelastischer kaltschaum mit einzigartigem more-way belüftungssystem für eine unvergleichbare luftdurchlässigkeit.
- Belüftung läuft durch die Sicherheitstrittkanten – seitlich extra breites Belüftungsband für einen optimalen Luftaustausch.
- Für Allergiker geeignet.
Was Sie beim Kauf einer Babymatratze 60×120 cm beachten sollten
Ein erholsamer Schlaf ist zwar für alle wichtig, aber für Kinder ist er noch wichtiger. Laut einer Studie kann Schlafmangel oder die Schlafqualität das Leben Ihres Kindes in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen. Das kann damit beginnen, dass es Schwierigkeiten hat, sich in der Schule zu konzentrieren, sich schlecht benimmt oder sogar erste Anzeichen von ADHS zeigt.
Sie sollten also sicherstellen, dass Sie die beste Matratze für Ihre Kinder auswählen, damit sie jede Nacht gut schlafen können.
Dichte der Matratze
Bei der Suche nach der besten Matratze für Ihre Kinder gilt: Je dichter sie ist, desto besser. Sie können die Dichte einer Matratze anhand ihrer Festigkeit testen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass die Matratze durchhängt und zusammenbricht. Einer der besten Tests, um die Dichte der Matratze zu prüfen, ist, die Hände an den Seiten der Matratze zusammenzudrücken. Wenn sich die Matratze leicht drücken lässt, ist sie nicht dicht genug und wird nicht lange halten.
Innerspring
Einer der Hauptvorteile von Federkernmatratzen ist, dass sie in der Regel länger halten als Schaumstoff. Der einzige Grund dafür ist die Tatsache, dass sie Spulen aus Stahl enthalten. Der Hauptzweck der Verwendung von Spulen besteht darin, sicherzustellen, dass die Matratze in der Lage ist, den Druck über einen längeren Zeitraum zu halten. Sie sollten also nach einer Matratze suchen, die mindestens 150 Spulen hat. Je geringer die Anzahl der Spulen ist, desto kürzer ist die Lebensdauer der Matratze.
Wasserdicht
Wenn Sie eine Matratze für Ihre Kinder suchen, müssen Sie darauf achten, dass sie wasserdicht ist. Schließlich wissen Sie ja, wie Babys und Kinder sind. Solange sie noch Babys sind, kann man damit rechnen, dass sie pinkeln, kacken, Flaschen verschütten und sich sogar übergeben. Und wenn sie etwas älter werden, verschwinden die Probleme nicht einfach über Nacht. Achten Sie also darauf, dass die Matratze, die Sie kaufen, wasserdicht ist, oder kaufen Sie zumindest einen wasserdichten Bezug, um sie zu schützen.
Neben einer wasserdichten Matratze können Sie auch wasserdichte Matratzenauflagen in Betracht ziehen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel: Warum brauche ich eine Matratzenauflage?
Waschbar
Matratzen neigen dazu, Hausstaubmilben anzusammeln, was für alle Kinder ein Problem sein kann, besonders für diejenigen, die unter Allergien leiden. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass die Matratze, die Sie kaufen, waschbar ist.
Feste Matratze
Der Härtegrad der Matratze, die Sie für Ihre Kinder kaufen, hängt letztlich von deren Alter ab. Die meisten Kindermatratzen haben jedoch einen mittleren Härtegrad, der für Kinder jeden Alters geeignet sein sollte. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass die Matratze noch nicht fest genug ist, können Sie auch eine Matratzenauflage kaufen, mit der Sie den Härtegrad anpassen können.
Besprechen Sie die Schlafposition des Kindes
Die Schlafposition Ihres Kindes spielt bei der Auswahl der besten Matratze eine wichtige Rolle. Es ist wichtig zu wissen, dass sich in diesem Alter die Schlafgewohnheiten zu ändern beginnen. Fragen Sie Ihre Kinder also unbedingt, wie sie am liebsten schlafen. Ob sie nun auf der Seite, auf dem Bauch oder auf dem Rücken schlafen, jede Position erfordert eine andere Art von Matratze.
Zum Beispiel sind Latexmatratzen die perfekte Wahl für Seitenschläfer, da sie die nötige Festigkeit bieten, um Schultern, Nacken und Kopf zu stützen. Bauchschläfer benötigen eine Matratze im mittelweichen bis festen Bereich, so dass Memory Foam die richtige Wahl ist. Rückenschläfer sollten eine Matratze wählen, die ihre Hüften, Schultern und ihren Rumpf stützt.
Langlebigkeit prüfen
Kinder neigen dazu, auf ihren Betten herumzuspringen und sie in Spielplätze zu verwandeln. Daher muss die Matratze auch etwas aushalten können. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Matratze wählen, die langlebig und leicht zu reinigen ist und auch Flecken und unsachgemäße Behandlung verträgt. Als vorbeugende Maßnahme sollten Sie eine Matratzenauflage verwenden, um die Matratze vor allgemeiner Abnutzung zu schützen.
Prüfen Sie den Komfort
Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie den Komfort einer Matratze prüfen. Es empfiehlt sich, den Komfort der Matratze zu testen, indem Sie sich mindestens 10 Minuten lang darauf legen. Nehmen Sie Ihr Kind mit in das Bettengeschäft, und bitten Sie es, sich mit Ihnen auf die Matratze zu legen, nachdem Sie alle vorherigen Punkte geprüft haben. Fühlt es sich wohl?
Babymatratze 120×60 cm Preis:
Babymatratze unter 170 Euro
- Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium.
Babymatratze unter 150 Euro
- Hilding Sweden Multicore Kinder-/ Kaltschaummatratze;
- Träumeland Baby- und Kindermatratze.
Babymatratze unter 100 Euro
- Betten-ABC OrthoMatra Junior-Duo -Das Original-Kindermatratze;
- BestCare Kinderbettmatratze.
Häufig Gestellte Fragen über Kindermatratze
Wie sollte man eine Kinderbettmatratze auswählen?
Man sollte die Größe des Kinderbettes berücksichtigen und eine Matratze wählen, die gut hineinpasst und keine Lücken aufweist. Sie sollten auch eine Matratze einer renommierten Marke wählen. Die Suche nach Kundenrezensionen aus verschiedenen Online-Quellen kann helfen, zuverlässige Marken und Produkte zu finden. Einige Unternehmen verfügen auch über Zertifizierungen von Dritten, die Produkte kennzeichnen, die frei von schädlichen Chemikalien sind. Diese Zertifizierungen können dabei helfen, sichere und hochwertige Produkte zu erkennen.
Was kann man mit alten Kinderbettmatratzen machen?
Es ist möglich, gebrauchte Matratzen an bestimmten Orten oder bei bestimmten Anbietern zu recyceln.
Welche Art von Matratze ist für Neugeborene am besten geeignet?
Doppelseitige Kinderbettmatratzen sind die beste Matratze für Ihr Baby, denn Sie können dieselbe Matratze sowohl für das Säuglings- als auch für das Kleinkindalter verwenden. Eine Seite ist mit Spiralfedern oder hochdichtem Schaumstoff fest und stützt Ihr Baby während des Säuglingsalters zusätzlich.