Die Bedeutung des Schlafs für Kinder kann nicht unterschätzt werden. Kinder schlafen durchschnittlich 12 Stunden pro Nacht, und sie brauchen jede Minute davon, um ihren wachsenden Körper zu unterstützen. Da sie so viel Zeit im Bett verbringen, ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass ihre Schlafumgebung so gesund und unterstützend wie möglich ist.
Matratze 80×160
Kindermatratzen 160×80 werden in der Regel für Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren gewählt. Da sich der Körper eines Kindes in dieser Zeit schnell entwickelt, ist es notwendig, ein Bett für das Wachstum vorzubereiten, damit das Kind es mehr als ein Jahr lang benutzen kann.
Bei der Wahl der Härte des Bettes ist zu bedenken, dass sich das Skelettsystem im Alter von 10 bis 12 Jahren noch in der Entwicklung befindet. Er sollte mäßig fest oder von mittlerer Härte sein. Steife Matratzen können sich negativ auf Entspannung und Schlafkomfort auswirken.
Die einzige Ausnahme sind Fälle von Wirbelsäulenproblemen, bei denen ein Arzt das Medikament verschreibt.
Kindermatratze 160×80
Bei der Wahl einer Kinderbettmatratze 160×80 stehen Sicherheit und Komfort an erster Stelle. Es gibt heute verschiedene Arten von Kinderbettmatratzen, die sich in Dicke, Material und Preis unterscheiden.
Es gibt auch einige spezifische Sicherheitsstandards und Zertifizierungen, auf die Sie bei Ihrer Kinderbettmatratze achten sollten – das kann ein ganz anderes Einkaufserlebnis sein, als wenn Sie ein Bett für sich selbst aussuchen.
Es gibt so viele Informationen, dass die Suche nach einer Kinderbettmatratze für Ihr Baby überwältigend sein kann. Wir haben alle Informationen zusammengetragen, die Sie benötigen, von den Grundlagen bis hin zu den wichtigen Details, um Ihnen bei der Suche nach der besten Matratze für Ihr Baby zu helfen.
Matratze 80 x 160 testsieger
OrthoMatra Bambini Babymatratze 80 x 160 cm
Merkmale:
- Kern aus Kaltschaum.
- Bezug aus 100 % Polyester, 180 g/m² + eingearbeitete Klimawatte 300 g/m².
- Öko-Tex Standard 100 Produktklasse 1 (Textilien und textile Spielwaren für Babys).
Kindermatratze 80 x 160 cm im Vergleich
BestCare Kinderbettmatratze 80 x 160 cm
Merkmale:
- Thermoelastisch – passt sich optimal der körperform an und sorgt für bestmöglichen komfort.
- Cleveres wendesystem sowohl für babys wie für junioren: babyseite (kaltschaum) – empfohlen bis 2 lebensjahr; juniorseite (viskoelastische schicht) – empfohlen ab 3 lebensjahr.
- Alle Komponenten sind 100% schadstoffgeprüft, ausschließlich europäischer Herkunft und erfüllen die höchste, erste Öko- Tex 100 Klasse.
Ehrenkind Kindermatratze Pur 80×160 cm
Merkmale:
- Der Aufbau aus Qualitäts-Schaum.
- Wirkt antibakteriell und beugt gegen die Entwicklung von Hausstaubmilben vor.
- Matratze besitzt einen hochwertigen, hygienischen und bequemen Bezug der abnehmbar und bei 60°C waschbar ist.
Rundum Kindermatratze 80×160 cm
Merkmale:
- Schaumstoff – hochwertiger und schadstofffreier Polyurethan Schaumstoff.
- Wendematratze – beidseitig nutzbar.
- Komfortschaum, Härtegrad H2, Schadstofffrei und hautfreundlich.
DORMISSIMO Matratze für Kinderbett 80x 160 cm
Merkmale:
- Gesamthöhe: 14 cm.
- Weicher Kern mit weicher Dichte, geeignet für alle Kindern, von den Kleinsten im Haus bis 60 kg.
- Gepolstert mit weichem Stretch-Gewebe, antibakteriell und mit Oeko-Tex-Qualitätszertifikat.
Wendbar. - Geeignet für Winter / Sommer.
- Kombiniertes System aus leicht porösem Schaumstoff und 3D-Gewebe ermöglicht Luftzirkulation und verhindert Feuchtigkeit.
Stillerbursch Kindermatratze 160 x 80 cm
Merkmale:
- Matratzenkern: Komfortschaum, Härtegrad H2, Schadstofffrei und hautfreundlich
- Geprüft nach Öko-Tex Standard 100, Bezug mit Reißverschluss und waschbar bei 60°C aus 100% Polyester
- Microfaserbezug versteppt, Füllung Wellness-Klimafasern, Sehr gute ergonomische Anpassung.
- Matratzengesamthöhe 10 cm.
- Wendematratze: beidseitig nutzbar, Bietet ein gesundes Schlafklima, Feuchtigkeitsregulierend, Temperaturregulierend, sehr gute Hygiene
- Atmungsaktiv und Antiallergisch.
Kindermatratze 80 x 160
Was beachten von Matratzen für Kinder
Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für die Gesundheit unserer Kinder. Damit sich der Körper in der Nacht gut regenerieren kann, bedarf es neben einer ruhigen Schlafumgebung vor allem einer geeigneten Kindermatratze. Kinder verbringen je nach Alter und Schlafgewohnheiten jeden Tag zwischen 9 und 13 Stunden im Bett. Neugeborene und kleinere Babys bringen es sogar auf bis zu 16 Stunden. Schaut man sich diese Zeiten an, so wird schnell klar, wie wichtig eine gute Matratze für die Gesundheit des Kindes ist.
Welche Art von Matratze ist die beste für Kinder?
Es gibt viele verschiedene Arten von Kindermatratzen. Die beiden beliebtesten sind Memory Foam und Taschenfederkernmatratzen, die es in vielen verschiedenen Ausführungen für Kinder gibt. Die beiden beliebtesten sind Memory Foam und Taschenfederkern. Memoryschaum-Matratzen werden wegen ihrer formgebenden Wirkung bevorzugt. Sie eignen sich besonders gut für unruhige Kinder. Taschenfederkernmatratzen hingegen bieten eine maßgeschneiderte Unterstützung durch einzelne innere Federn.
Welchen Typ Sie am Ende kaufen, ist eher eine Frage der persönlichen Vorliebe. Hier sind die Möglichkeiten:
Federkernmatratzen
Dieser traditionelle Matratzentyp hat im Inneren Stahlspiralen, die ihn elastisch und stabil machen. Über den Spulen haben Federkernmatratzen Schichten aus verschiedenen Polstermaterialien, wie Polyester, Baumwolle oder Schaumstoff. Die Federkernmatratzen werden nach ihrer Spulenzahl (das ist die Anzahl der Stahlspulen in der Matratze; je mehr Spulen, desto stützender) und der Stahlstärke (die Dicke der Spule; je niedriger die Zahl, desto dicker) beschrieben. Einige Modelle haben auch Metallleisten, die für Stabilität an den Rändern sorgen. Federkernmatratzen können sehr teuer sein, vor allem, wenn Sie sich für eine höhere Spulenzahl entscheiden. Diese Matratzen wiegen in der Regel auch mehr (was zu bedenken ist, wenn Sie nachts die Bettlaken wechseln müssen).
Weitere Größen von Matratzen für Babys und Kinder:
- Babymatratze 40×90 cm: 5 besten Wiegenmatratzen für Babywiege
- Babymatratzen 50×90 cm Test: Die besten Kindermatratzen für Beistellbett und Wiege im Vergleich
- Auswahl der besten Babymatratze 60×120 cm für ein Kinder (Test & Vergleich)
- Matratzen 70×140 cm für Babys und Kinder im Vergleich & Test
- Babymatratzen 80 x 180 cm für komfortablen Schlaf Ihr Kinder: Worauf ist bei der Auswahl zu achten?
- Kinderbettmatratze 90 x 180 cm: Was Eltern unbedingt wissen sollten
- Matratzen 90×200 cm für Kinder und Jugend im Vergleich und Test
Kindermatratze 80×160
Schaumstoffmatratzen
Diese werden in der Regel aus Polyurethan, einem Schaumstoff, hergestellt. Schaumstoffmatratzen sind eine gute Wahl, da sie leicht und langlebig sind und in der Regel auch die preiswerteste Matratzenoption darstellen. Bei der Auswahl einer Schaumstoffmatratze für Kinderbetten sollten Sie darauf achten, dass sie elastisch ist. Testen Sie dies, indem Sie mit der Hand auf die Matratze drücken und sehen, wie lange die Oberfläche braucht, um ihre Form wiederzuerlangen (je schneller, desto besser). Achten Sie außerdem auf eine Matratze mit einem höheren Raumgewicht, das heißt, sie ist fester. Sie können dies am Gewicht der Matratze messen (dichtere Matratzen sind in der Regel schwerer) oder indem Sie die Seiten der Matratze zusammendrücken (bei dichteren Modellen können Sie nicht so stark drücken).
Doppelseitige Matratzen: 2 für 1
Diese Matratzen haben eine festere Seite für Kleinkinder und eine weichere Seite, die sich besser für Kleinkinder eignet, die noch ein Kinderbett oder ein umbaubares Kleinkinderbett benutzen. Drehen Sie sie einfach um, damit Ihr Kind eine weichere, bequemere Matratze hat. Beachten Sie jedoch, dass diese Modelle teurer sein können als manche Matratzen für Kinderbetten. Außerdem müssen Sie daran denken, die richtige Seite der Matratze nach oben zu legen, wenn Sie die Bettlaken wechseln.
Verwandter Beitrag: Der vollständige Leitfaden für den Kauf einer Kinderbettmatratze
Worauf Sie bei einer Kindermatratze 80 x 160 cm achten sollten
Beim Kauf einer Kinderbettmatratze sind einige Dinge zu beachten:
- Festigkeit: Je fester die Matratze für das Kinderbett, desto besser (Matratzen für ältere Kinder und Erwachsene sind möglicherweise nicht fest genug).
- Härtegrad: Sie sollten eine hohe Dichte haben, damit sie fest genug ist, um Ihr Baby beim Schlafen zu schützen.
- Nachgiebigkeit: Wie schnell nimmt die Matratze ihre Form wieder an, wenn Sie mit der Hand in die Mitte der Matratze drücken und sie herausnehmen? Schneller ist besser, denn schlafende Babys hinterlassen einen Abdruck auf dem Schaumstoff, und es kann für sie schwierig sein, ihre Position zu verändern, wenn die Matratze ihre Form beibehält.
- Das Gewicht: Eine typische Schaumstoffmatratze wiegt etwa 3 bis 3,5 kg, obwohl Matratzen aus Memory-Schaum (eine besonders dichte Form von Polyurethan) bis zu 9 kg wiegen können. Federkernmatratzen für Kinderbetten sind im Allgemeinen schwerer und wiegen zwischen 7 und 11 kg. Denken Sie daran, dass Sie eine Seite der Matratze anheben oder die ganze Matratze anheben müssen, wenn Sie das Bettlaken Ihres Babys wechseln.
- Temperatur: Kinder haben große Schwierigkeiten, ihre Körpertemperatur zu kontrollieren, und es kann ihnen in der Nacht heiß werden. Mit der Wahl der richtigen Matratze können Sie dies verhindern. Wenn es Ihrem Kind nachts zu heiß wird, sollten Sie Materialien wie Memory-Schaum vermeiden, die die Wärme speichern können.
- Ein wasserdichter Bezug: Viele Matratzen haben Bezüge, die als wasserdicht angepriesen werden, aber sie sind möglicherweise nicht in der Lage, größere Mengen verschütteter Flüssigkeiten oder übergelaufener Windeln abzuwehren. Erwägen Sie die Verwendung eines wasserdichten Matratzenbezugs unter dem Bettlaken.
- Reinigung: Die meisten Kinderbettmatratzen können nur punktuell gereinigt werden. Einige haben abnehmbare Bezüge, die in der Maschine gewaschen werden können.
Matratzen 80 x 160
Wie oft sollte ich die Matratze für meine Kinder austauschen?
Eine stützende Matratze ist wichtig, vor allem, wenn es um kleine Kinder geht. Experten empfehlen, eine Matratze für Erwachsene alle 7 bis 8 Jahre auszutauschen, aber bei einer Kindermatratze kann es sein, dass Sie sie etwas früher ersetzen müssen. So stellen Sie sicher, dass die Wirbelsäule Ihres Kindes richtig gestützt wird. Wenn Sie Anzeichen von Durchhängen oder Abnutzung feststellen, ist es an der Zeit, Ihre Kindermatratze zu ersetzen.
Alter und Wachstum sind ebenfalls wichtige Faktoren, wenn es darum geht, eine Kindermatratze zu ersetzen. Im Alter zwischen 3 und 10 Jahren wird empfohlen, die Matratze alle 3 Jahre zu erneuern.
Im Alter von 10 bis 16 Jahren sollte die Matratze alle 5 Jahre ausgetauscht werden, wenn die Kinder ins Vorschul- und Teenageralter kommen. Natürlich wachsen alle Kinder unterschiedlich schnell.
Als allgemeine Regel gilt, dass die Matratze Ihres Kindes etwa 10 cm länger sein sollte als der Körperbau Ihres Kindes, um einen optimalen Komfort und Platz zum Ausstrecken zu gewährleisten.
Empfehlungen für eine erholsame Nachtruhe
- Die Raumtemperatur für Kinder liegt nachts zwischen 16 und 18 Grad Celsius.
- Regelmäßiges Lüften des Kinderzimmers sorgt für frische Luft und verhindert Schimmel.
- Halten Sie die Luftfeuchtigkeit auf einem optimalen Niveau. Besonders im Winter sinkt die Luftfeuchtigkeit im Raum durch die Heizungsluft; ein Luftbefeuchter oder einfach ein feuchtes Handtuch im Raum wirkt dem entgegen.
- Ein Matratzenbezug aus Baumwolle und ein atmungsaktives Kopfkissen absorbieren den nächtlichen Schweiß.
- Wechseln Sie den Bettbezug, den Kopfkissenbezug und das Laken mindestens einmal pro Woche, unabhängig von sichtbarer Verschmutzung.
- Die beste Möglichkeit, Kindermatratzen vor Schweiß und Schmutz zu schützen, ist die Verwendung eines Matratzenbezugs.
Verwandter Beitrag: Was ist eine Matratzenauflage für das Kinderbett und braucht Ihr Baby eine?
Kindermatratze 80×160 cm Preis:
Kindermatratze 80×160 cm unter 160 Euro
- BestCare Kinderbettmatratze 80×160 cm.
Kindermatratze 80×160 cm unter 100 Euro
- OrthoMatra Bambini Babymatratze 80×160 cm;
- DORMISSIMO Matratze für Kinderbett;
- Stillerbursch Kindermatratze;
- Ehrenkind Kindermatratze Pur 80×160 cm.
Kindermatratze 80×160 cm unter 60 Euro
- Rundum Kindermatratze 80×160 cm.
Häufig Gestellte Fragen über Kindermatratze 80 x 160 cm
[expert_review_faq params=”JTdCJTIycWElMjIlM0ElNUIlN0IlMjJxJTIyJTNBJTIyJUUyJTlEJTkzV2llJTIwdyVDMyVBNGhsZSUyMGljaCUyMGVpbmUlMjBLaW5kZXJiZXR0bWF0cmF0emUlMjBhdXMlM0YlMjIlMkMlMjJhJTIyJTNBJTIyU2llJTIwc29sbHRlbiUyMGRhcmF1ZiUyMGFjaHRlbiUyQyUyMGRhc3MlMjBkaWUlMjBNYXRyYXR6ZSUyMHJpY2h0aWclMjBpbiUyMGRhcyUyMHZvbiUyMElobmVuJTIwZ2V3JUMzJUE0aGx0ZSUyMEtpbmRlcmJldHQlMjBwYXNzdCUyMHVuZCUyMGtlaW5lJTIwTCVDMyVCQ2NrZW4lMjBhdWZ3ZWlzdCUyQyUyMGRpZSUyMGVpbmUlMjBHZWZhaHIlMjBmJUMzJUJDciUyMElociUyMEJhYnklMjBkYXJzdGVsbGVuJTIwayVDMyVCNm5udGVuLiUyMFVuZCUyMGRpZSUyME1hdHJhdHplJTIwc29sbHRlJTIwZmVzdCUyMHNlaW4uJTIwRWluZSUyMHdlaWNoZSUyME1hdHJhdHplJTIwa2FubiUyMHNpY2glMjBkZXIlMjBGb3JtJTIwZGVzJTIwS29wZmVzJTIwb2RlciUyMGRlcyUyMEdlc2ljaHRzJTIwSWhyZXMlMjBCYWJ5cyUyMGFucGFzc2VuJTJDJTIwd29kdXJjaCUyMHNpY2glMjBkYXMlMjBFcnN0aWNrdW5nc3Jpc2lrbyUyMG9kZXIlMjBzb2dhciUyMGRhcyUyMHBsJUMzJUI2dHpsaWNoZSUyMEtpbmRzdG9kc3luZHJvbSUyMChTSURTKSUyMGVyaCVDMyVCNmh0LiUyMiU3RCUyQyU3QiUyMnElMjIlM0ElMjIlRTIlOUQlOTMlMjBXb2hlciUyMHdlaSVDMyU5RiUyMGljaCUyQyUyMG9iJTIwbWVpbmUlMjBLaW5kZXJiZXR0bWF0cmF0emUlMjBmZXN0JTIwZ2VudWclMjBpc3QlM0YlMjIlMkMlMjJhJTIyJTNBJTIyVW0lMjB6dSUyMHByJUMzJUJDZmVuJTJDJTIwb2IlMjBlaW5lJTIwS2luZGVyYmV0dG1hdHJhdHplJTIwZmVzdCUyMGdlbnVnJTIwaXN0JTJDJTIwZHIlQzMlQkNja2VuJTIwU2llJTIwaW4lMjBkZXIlMjBNaXR0ZSUyMHVuZCUyMGFuJTIwZGVuJTIwUiVDMyVBNG5kZXJuJTIwYXVmJTIwZGllJTIwTWF0cmF0emUuJTIwV2VubiUyMGRpZSUyME1hdHJhdHplJTIwdGF0cyVDMyVBNGNobGljaCUyMGZlc3QlMjBnZW51ZyUyMGYlQzMlQkNyJTIwSWhyJTIwQmFieSUyMGlzdCUyQyUyMHNvbGx0ZSUyMHNpZSUyMGxlaWNodCUyMHp1ciVDMyVCQ2NrZmVkZXJuJTIwdW5kJTIwc2ljaCUyMG5pY2h0JTIwZGVyJTIwRm9ybSUyMElocmVyJTIwSGFuZCUyMGFucGFzc2VuLiUyMiU3RCUyQyU3QiUyMnElMjIlM0ElMjIlRTIlOUQlOTNXZWxjaGUlMjBNYXRyYXR6ZSUyMGlzdCUyMGYlQzMlQkNyJTIwQWxsZXJnaWtlciUyMGdlZWlnbmV0JTNGJTIyJTJDJTIyYSUyMiUzQSUyMkVpbmlnZSUyMEhlcnN0ZWxsZXIlMjB3ZXJiZW4lMjBtaXQlMjBNYXRyYXR6ZW4lMkMlMjBkaWUlMjBmJUMzJUJDciUyMEFsbGVyZ2lrZXIlMjBnZWVpZ25ldCUyMHNpbmQuJTIwSW4lMjBXaXJrbGljaGtlaXQlMjBnaWJ0JTIwZXMlMjBrZWluZSUyME1hdHJhdHplJTJDJTIwYXVmJTIwZGVyJTIwU3RhdWJtaWxiZW4lMjBmJUMzJUJDciUyMGltbWVyJTIwYmxlaWJlbiUyMGslQzMlQjZubmVuLiUyMFNwZXppZWxsZSUyME1hdHJhdHplbmF1ZmxhZ2VuJTIwZiVDMyVCQ3IlMjBBbGxlcmdpa2VyJTIwc2luZCUyMGplZG9jaCUyMGVpbiUyMHdpcmtzYW1lcyUyME1pdHRlbC4lMjIlN0QlMkMlN0IlMjJxJTIyJTNBJTIyJUUyJTlEJTkzV2llJTIwb2Z0JTIwc29sbHRlJTIwZGllJTIwTWF0cmF0emUlMjBlaW5lcyUyMEJhYnlzJTIwZ2V3YXNjaGVuJTJGZ2VsJUMzJUJDZnRldCUyMHdlcmRlbiUzRiUyMiUyQyUyMmElMjIlM0ElMjJEYW1pdCUyMElociUyMEtpbmQlMjBhdWNoJTIwaW4lMjBadWt1bmZ0JTIwc28lMjBmcmllZGxpY2glMjBzY2hsJUMzJUE0ZnQlMkMlMjBzb2xsdGVuJTIwU2llJTIwZGllJTIwTWF0cmF0emUlMjByZWdlbG0lQzMlQTQlQzMlOUZpZyUyMHdlbmRlbiUyMHVuZCUyMGRpZSUyMEJleiVDMyVCQ2dlJTIwd2VjaHNlbG4lMjAlRTIlODAlOTMlMjBzb25zdCUyMHNpZWRlbG4lMjBzaWNoJTIwTWlsYmVuJTIwaW0lMjBCZXR0JTIwYW4uJTIwVW0lMjBTdGF1YiUyMHVuZCUyMEhhdXNzdGF1Ym1pbGJlbiUyMHZvcnp1YmV1Z2VuJTJDJTIwc29sbHRlbiUyMFNpZSUyMGRhcyUyMEtpbmRlcmJldHQlMjBhbGxlJTIwdmllcnplaG4lMjBUYWdlJTIwa29tcGxldHQlMjByZWluaWdlbiUyMHVuZCUyMGRpZSUyME1hdHJhdHplJTIwZ3IlQzMlQkNuZGxpY2glMjBhYnNhdWdlbiUyMHVuZCUyMGV2ZW50dWVsbCUyMGRhcyUyMEtvcGZraXNzZW4lMjB3YXNjaGVuLiUyMiU3RCU1RCUyQyUyMnNob3dfdGl0bGUlMjIlM0ExJTJDJTIyZXhwYW5kZWQlMjIlM0ExJTJDJTIydGl0bGUlMjIlM0ElMjIlMjIlMkMlMjJzdHlsZSUyMiUzQSUyMnN0eWxlLTElMjIlMkMlMjJjb2xvciUyMiUzQSUyMmN1c3RvbSUyMiU3RA==”]