Kinder brauchen mehr als jede andere Altersgruppe eine gute Nachtruhe. Da sie sich sowohl geistig als auch körperlich ständig weiterentwickeln, ist die Nacht die Zeit, in der das kindliche Gehirn alles zusammenfasst, was es tagsüber gelernt hat. In dieser Zeit entwickelt sich der gesamte Körper – einschließlich der Knochen, Hormone und der physischen Beschaffenheit des Gehirns – am schnellsten.
Kinderbettmatratze 90×200
Ihr Kind ist jetzt fünf Jahre alt und braucht eine neue Matratze! Das liegt daran, dass die S-förmige Krümmung der Wirbelsäule immer stärker wird und optimal gestützt werden muss. Ab dem fünften Lebensjahr ist es daher obligatorisch, eine neue Matratze in einer größeren Größe und mit unterschiedlichen Härtegraden zu kaufen.
Matratze 90×200
Bei der Auswahl einer orthopädischen Matratze 90×200 für Kinder sind mehrere grundlegende Kriterien zu berücksichtigen: das Alter des Kindes, seine Größe und sein Gewicht, die Höhe des Bettes und der Herrschaftsbereich sowie sein eigener Geschmack und seine Vorlieben. Ein nach diesen Anforderungen ausgewähltes Modell trägt dazu bei, eine komfortable Umgebung für eine gesunde Erholung zu schaffen und vor Wirbelsäulenerkrankungen zu schützen. Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Zahlen bei der Größe 90X200 (200X90) keine Rolle spielt: verschiedene Hersteller geben Breite und Länge in unterschiedlicher Reihenfolge an.
Kindermatratze 90×200
Diese Größe ist am besten für das Schul- und Jugendalter geeignet. In diesem Alter empfehlen wir die Konstruktion des Federsystems. Durch die Unabhängigkeit von den TFK-Federn hat es eine bessere orthopädische Wirkung. Da die Füllstoffe an den Seiten des Blocks bei dieser Konstruktion keine große Rolle spielen, empfehlen wir, sie ausschließlich nach der bevorzugten Festigkeit auszuwählen. Weich – Kokosnuss, Strutto, Hollofiber. Weiche Materialien – Latex, Memori, Polyurethanschaum.
Kindermatratze 90×200 test
Träumegut24 Kaltschaummatratze 90 x 200 cm
Merkmale:
- Atmungsaktiver und punktelastischer Kaltschaum, 7-Zonen-Schnitt, wendbarer Härtegrad H2&H3 (mittelfest&fest).
- Pflegeleichter Matratzenbezug aus Mikrofaser, mit Reißverschluss, strapazierfähig und langlebig, bei bis zu 60 Grad waschbar.
- Frei von Schadstoffen, Öko-Tex zertifiziert, Nach deutschem Qualitätsstandard, geeignet für Allergiker, verwendbar auch als Baby- und Kindermatratze.
Babymatratze 90×200
Träumeland Jugendmatratze 90 x 200 cm
Merkmale:
- Speziell für Kinder und Jugendliche von 3-15 Jahre.
- Hochwertiger Tencel-Verbundstoff, 32 % Lyocell (TENCEL) und 68 % Polyester.
- Für Allergiker geeignet und Schadstoffzertifiziert.
Ehrenkind Kindermatratze 90×200 cm
Merkmale:
- Optimale Luftzirkulation – der Aufbau aus qualitäts-Schaum und einem hochwertigen Bezug sorgt für ausreichend Luft.
- Wirkt antibakteriell und beugt gegen die Entwicklung von Hausstaubmilben vor.
- Werden sorgen für hohen Komfort auch nach langer Benutzung.
OrthoMatra KidZ- Kinder-/Jugendmatratze 90×200 cm
Merkmale:
- Kern aus Kaltschaum, Bezug aus 100 % Polyester, 180 g/m² + eingearbeitete Klimawatte 300 g/m².
- Hautfreundlicher Bezug mit Reißverschluss, abnehmbar und waschbar bis 60 °C.
- Chadstoffgeprüft nach Öko-Tex Standard 100, Produktklasse 1 (Textilien und textile Spielwaren für Babys)
Alcube Kindermatratze für Kinderbett 90×200 cm
Merkmale:
- Kaltschaummatratze eignet sich für Kinder jeglichen Alters und passt in jedes Kinderbett mit den Maßen 200×90 cm.
- Kaltschaum zeichnet sich dank seiner offenporigen Struktur durch seine atmungsaktiven Eigenschaften aus.
- Für Allergiker geeignet.
BMM Kindermatratze und Jugendmatratze 90×200 cm
Merkmale:
- Perfekt abgestimmt für das Gewicht und der empfindliche Wirbelsäule von Kinder und Jugendlichen.
- Kaltschaummatratze Ausführung medium.
- Kern und Bezug haben Öko-Tex 100 Stufe 1 – für Babys und Kleinkinder geeignet.
Kindermatratze 90×200 wie auswählen?
Elastische Kaltschaummatratze mit guter Druckentlastung und Unterstützung. Die Liegeflächen sorgen für Komfort beim Liegen und Schlafen.
Achten Sie auf eine unabhängige Zertifizierung
Was macht eine gute Matratze aus? Eine gute Matratze sollte für jedes Kind geeignet sein. Daher sollten Sie beim Kauf einer Matratze auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Schlafgewohnheiten achten. Einerseits. Andererseits muss eine neue Matratze bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Eines dieser Kriterien ist der Nachweis, dass die Matratze auf das Vorhandensein von schädlichen Chemikalien getestet wurde. Es gibt eine Reihe von Prüfzeichen für Textilien. Eines der bekanntesten Prüfzeichen ist der Öko-Tex-Standard. Der Öko-Tex Standard ist ein System zur Prüfung und Zertifizierung von Textilien auf allen Stufen der Verarbeitung.
Zu den nach dem Öko-Tex-Standard geprüften Werten gehören unter anderem:
- Formaldehyd, Schwermetalle, Pestizide
- PCBs, Phthalate, organische Zinnverbindungen
- Verbotene Chemikalien wie krebserregende und allergene Farbstoffe oder Flammschutzmittel.
Welche Arten von Kindermatratzen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Kinderbettmatratzen, aber das Wichtigste ist, dass Sie eine qualitativ hochwertige Matratze kaufen. Welchen Typ Sie am Ende kaufen, ist eher eine Frage der persönlichen Vorliebe. Hier sind die Möglichkeiten:
Federkernmatratzen
Dieser traditionelle Matratzentyp hat im Inneren Stahlspiralen, die ihn elastisch und stabil machen. Über den Spulen haben Federkernmatratzen Schichten aus verschiedenen Polstermaterialien, wie Polyester, Baumwolle oder Schaumstoff. Die Federkernmatratzen werden nach ihrer Spulenzahl (das ist die Anzahl der Stahlspulen in der Matratze; je mehr Spulen, desto stützender) und der Stahlstärke (die Dicke der Spule; je niedriger die Zahl, desto dicker) beschrieben. Einige Modelle haben auch Metallleisten, die für Stabilität an den Rändern sorgen. Federkernmatratzen können sehr teuer sein, vor allem, wenn Sie sich für eine höhere Spulenzahl entscheiden. Diese Matratzen wiegen in der Regel auch mehr (was zu bedenken ist, wenn Sie nachts die Bettlaken wechseln müssen).
Weitere Größen von Matratzen für Babys und Kinder:
- Babymatratze 40×90 cm: 5 besten Wiegenmatratzen für Babywiege
- Babymatratzen 50×90 cm Test: Die besten Kindermatratzen für Beistellbett und Wiege im Vergleich
- Auswahl der besten Babymatratze 60×120 cm für ein Kinder (Test & Vergleich)
- Matratzen 70×140 cm für Babys und Kinder im Vergleich & Test
- Auswahl einer Matratze 80×160 cm für Kinder: Tests, Empfehlungen und Nützliche Informationen
- Babymatratzen 80 x 180 cm für komfortablen Schlaf Ihr Kinder: Worauf ist bei der Auswahl zu achten?
- Kinderbettmatratze 90 x 180 cm: Was Eltern unbedingt wissen sollten
Wie man eine Kinderbettmatratze auswählt
Matratzen für Kinderbetten ähneln den Matratzen für Erwachsene, allerdings gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei einer Matratze für Kinderbetten achten sollten:
- Festigkeit: Matratzen für Kinderbetten sind härter als Matratzen für Erwachsene, um die Sicherheit von Babys zu gewährleisten und die wachsenden Knochen im Schlaf zu stützen. Vergewissern Sie sich, dass die Matratze für den Gebrauch durch Kleinkinder geeignet ist.
- Wasserdicht: Kinderbettmatratzen sollten eine Oberfläche aus Vinyl oder Polyethylen haben, damit sie wasserdicht und schimmelresistent sind. Wenn Ihre Matratze aus Stoff ist, sollten Sie einen wasserdichten Bezug verwenden.
- Passform: Die Matratze sollte eng an den Rahmen anliegen. Es sollten nicht mehr als zwei Finger zwischen Matratze und Bettchen passen. Wenn Sie sich für ein Mini-Bettchen oder einen Stubenwagen entscheiden, gelten die gleichen Regeln für die Größe.
- Materialien: Einige Eltern bevorzugen Matratzen aus natürlichen und biologischen Materialien, um die bei der herkömmlichen Matratzenherstellung verwendeten Chemikalien zu vermeiden. (Hinweis: Die gesundheitlichen Auswirkungen sind noch nicht untersucht worden).
- Dauer der Nutzung: Einige Kinderbettmatratzen sind umkehrbar, mit einer festen Seite für Babys und einer etwas weniger festen, stärker gepolsterten Seite für Kleinkinder. Diese werden manchmal als „zweistufige“ Matratzen bezeichnet. Sie sind deutlich gekennzeichnet, damit Sie wissen, welche Seite Sie wann verwenden müssen. (Es ist unbedenklich, die Matratze nach dem ersten Geburtstag des Babys von der Baby- auf die Kleinkindseite umzudrehen).
- Luftzirkulation: Die Matratze sollte eine optimale Luftzirkulation ermöglichen.
Schaumstoffmatratzen
Diese werden in der Regel aus Polyurethan, einem Schaumstoff, hergestellt. Schaumstoffmatratzen sind eine gute Wahl, da sie leicht und langlebig sind und in der Regel auch die preiswerteste Matratzenoption darstellen. Bei der Auswahl einer Schaumstoffmatratze für Kinderbetten sollten Sie darauf achten, dass sie elastisch ist. Testen Sie dies, indem Sie mit der Hand auf die Matratze drücken und sehen, wie lange die Oberfläche braucht, um ihre Form wiederzuerlangen (je schneller, desto besser). Achten Sie außerdem auf eine Matratze mit einem höheren Raumgewicht, das heißt, sie ist fester. Sie können dies am Gewicht der Matratze messen (dichtere Matratzen sind in der Regel schwerer) oder indem Sie die Seiten der Matratze zusammendrücken (bei dichteren Modellen können Sie nicht so stark drücken).
Doppelseitige Matratzen: 2 für 1
Diese Matratzen haben eine festere Seite für Kleinkinder und eine weichere Seite, die sich besser für Kleinkinder eignet, die noch ein Kinderbett oder ein umbaubares Kleinkinderbett benutzen. Drehen Sie sie einfach um, damit Ihr Kind eine weichere, bequemere Matratze hat. Beachten Sie jedoch, dass diese Modelle teurer sein können als manche Matratzen für Kinderbetten. Außerdem müssen Sie daran denken, die richtige Seite der Matratze nach oben zu legen, wenn Sie die Bettlaken wechseln.
Verwandter Beitrag: Der vollständige Leitfaden für den Kauf einer Kinderbettmatratze
Worauf Sie bei einer Matratze für Kinder achten sollten
Beim Kauf einer Kinderbettmatratze sind einige Dinge zu beachten:
- Festigkeit: Je fester die Matratze für das Kinderbett, desto besser (Matratzen für ältere Kinder und Erwachsene sind möglicherweise nicht fest genug).
- Härtegrad: Sie sollten eine hohe Dichte haben, damit sie fest genug ist, um Ihr Baby beim Schlafen zu schützen.
- Nachgiebigkeit: Wie schnell nimmt die Matratze ihre Form wieder an, wenn Sie mit der Hand in die Mitte der Matratze drücken und sie herausnehmen? Schneller ist besser, denn schlafende Babys hinterlassen einen Abdruck auf dem Schaumstoff, und es kann für sie schwierig sein, ihre Position zu verändern, wenn die Matratze ihre Form beibehält.
- Das Gewicht: Eine typische Schaumstoffmatratze wiegt etwa 3 bis 3,5 kg, obwohl Matratzen aus Memory-Schaum (eine besonders dichte Form von Polyurethan) bis zu 9 kg wiegen können. Federkernmatratzen für Kinderbetten sind im Allgemeinen schwerer und wiegen zwischen 7 und 11 kg. Denken Sie daran, dass Sie eine Seite der Matratze anheben oder die ganze Matratze anheben müssen, wenn Sie das Bettlaken Ihres Babys wechseln.
- Ein wasserdichter Bezug: Viele Matratzen haben Bezüge, die als wasserdicht angepriesen werden, aber sie sind möglicherweise nicht in der Lage, größere Mengen verschütteter Flüssigkeiten oder übergelaufener Windeln abzuwehren. Erwägen Sie die Verwendung eines wasserdichten Matratzenbezugs unter dem Bettlaken.
- Reinigung: Die meisten Kinderbettmatratzen können nur punktuell gereinigt werden. Einige haben abnehmbare Bezüge, die in der Maschine gewaschen werden können.
Kindermatratze test 90×200
In den meisten Fällen ist eine 90 x 200 cm große Matratze für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 6 Jahren sehr gut geeignet – nicht zuletzt, weil so nach dem Wachstumsschub des Teenagers keine neue Matratze gekauft werden muss. Wichtig ist, dass Kindermatratzen im Format 90 x 200 cm, die zwei Seiten mit unterschiedlichen Härtegraden haben, sehr praktisch sind. Sobald sich das Gewicht und die Größe des Körpers so stark verändern, dass der Härtegrad der Matratze angepasst werden muss, kann die Matratze umgedreht werden.
Sehr praktisch sind übrigens Kindermatratzen in der Größe 90 x 200 cm, die zwei Seiten mit unterschiedlichen Härtegraden haben. Wenn sich das Gewicht und die Größe des Körpers so stark verändert haben, dass der Härtegrad der Matratze angepasst werden muss, kann die Matratze umgedreht werden.
Bei der Auswahl einer Kinderbettmatratze für Ihr Kind stehen Sicherheit und Komfort an erster Stelle. Heutzutage gibt es mehrere Arten von Kinderbettmatratzen, die jeweils in verschiedenen Stärken, Materialien und Preisklassen erhältlich sind.
Es gibt auch einige spezifische Sicherheitsstandards und Zertifizierungen, auf die Sie bei Ihrer Kinderbettmatratze achten sollten – das kann ein ganz anderes Einkaufserlebnis sein, als wenn Sie ein Bett für sich selbst aussuchen.
Die Auswahl der besten Matratze für Ihr Kind ist sehr wichtig. Hier finden Sie alles, was Sie beim Kauf einer Matratze wissen müssen.
Was beachten von Matratzen für Kinder
Ein erholsamer Schlaf ist wichtig für die Gesundheit unserer Kinder. Damit sich der Körper in der Nacht gut regenerieren kann, bedarf es neben einer ruhigen Schlafumgebung vor allem einer geeigneten Kindermatratze. Kinder verbringen je nach Alter und Schlafgewohnheiten jeden Tag zwischen 9 und 13 Stunden im Bett. Neugeborene und kleinere Babys bringen es sogar auf bis zu 16 Stunden. Schaut man sich diese Zeiten an, so wird schnell klar, wie wichtig eine gute Matratze für die Gesundheit des Kindes ist.
Verwandter Beitrag: 3 Gründe, warum Sie eine zusätzliche Krippe Matratze Abdeckung benötigen
Ist eine Memory-Foam-Matratze gut für ein Kind?
Memory-Schaum ist eine der bequemsten Matratzenarten auf dem Markt. Sie passt sich der Form Ihres Körpers an und sorgt so für eine bequeme Schlafposition. Auch Kinder können von diesem Modell profitieren, insbesondere unruhige Kinder.
Die ausgeklügelte Technologie des Memory-Schaums sorgt für die perfekte Unterstützung von Druckstellen. Es ist eine gute Wahl für Kinder im Wachstum, da sich ihr Gewicht und ihre Größe ständig ändern. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass Ihr Kind nicht in der Matratze versinkt, da seine Wirbelsäule in einer neutralen Position bleiben muss. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie auf eine festere Matratze umsteigen.
Eine Memory-Foam-Matratze für Kinder unterstützt auch die Entwicklung von Knochen und Gelenken während des Wachstums und reduziert Druck und Schmerzen, wenn sie stärker werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Memory-Foam-Matratze für Kinder deren Alter und Gewicht. Es wird empfohlen, Memory-Foam-Matratzen nur für ältere Kinder und nicht für Kleinkinder zu verwenden.
Empfohlene Matratzen für Babys & Kinder:
- Babymatratzen 60×120 cm (bis ca. 3 Jahre).
- Kindermatratzen 70×140 cm (bis ca. 6 Jahre).
- Kindermatratzen 90×200 cm (ab ca. 7 Jahre).
Matratze 90×200 Kinder Preis:
Matratze Kinder 90×200 unter 350 Euro
- Träumeland Jugendmatratze.
Matratze Kinder 90×200 unter 200 Euro
- BMM Kindermatratze und Jugendmatratze.
Matratze Kinder 90×200 unter 150 Euro
- Ehrenkind Kindermatratze;
- OrthoMatra KidZ- Kinder-/Jugendmatratze;
- Alcube Kindermatratze.
Unter 70 Euro
- Träumegut24 Kaltschaummatratze.