Wenn Ihr Kleinkind nachts nicht gut schläft, ist es gut möglich, dass Sie es auch nicht tun. Eltern können mit Schlafmangel umgehen, aber bei einem Kind kann sich der Schlafmangel auf Wachstum und Entwicklung auswirken.
Die Wahl einer hochwertigen Matratze für ein schnell wachsendes Kleinkind ist ein kleiner Schritt, der eine große Wirkung haben kann, wenn es darum geht, die Schlafgewohnheiten eines Kleinkindes zu verbessern und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass es sicher liegt. Genau wie Erwachsene brauchen auch Kleinkinder eine Matratze, die auf ihren Komfort abgestimmt ist, damit sie optimal schlafen können.
Die Standardgröße, die wir Ihnen vorstellen möchten, ist eine Babymatratze 90 x 50 cm. Es ist für die Verwendung in der Wiege, Beistellbett oder Stubenwagen vorgesehen.
Wenn Ihr Baby in einem Stubenwagen, Wiege oder Beistellbett schläft, ist es wichtig, eine Stubenwagenmatratze zu wählen, die es unterstützt und fördert. Aber zu wissen, worauf man achten muss, kann eine Herausforderung sein.
Matratze 90×50
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Matratzen 90×50 für Babys erhältlich sind, welche Sicherheits- und Qualitätsmerkmale zu beachten sind und wie Sie die richtige Matratze für Ihr Baby auswählen. Deshalb haben wir diesen Leitfaden für den Kauf einer Kinderbettmatratze erstellt.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Matratzen es für Kleinkinder gibt, welche Sicherheits- und Qualitätsmerkmale Sie beachten sollten und wie Sie die richtige Matratze für Ihr Kind auswählen. Deshalb haben wir diesen Kaufratgeber für den Kauf einer Stubenwagenmatratze erstellt.
Babymatratze 90×50 cm für Babywiege Testsieger
Kinderhaus Blaubär Träumeland Babybettmatratze Brise Exclusiv
Merkmale:
- Maße: 50×90 cm (eckig) – 42×80 cm (abgerundete Ecken).
- Kindermatratze mit vertikalen Belüftungskanälen, die ausgeatmetes CO2 abtransportiert und das Kind mit frischer Luft versorgt.
- Die hochwertige Kaltschaummatratze ist mit punktelastischem Kaltschaumkern, 3D-Luftpolster und Sleep-Safety-Multifunktionsstoff ausgestattet für höchste Ansprüche.
Beistellbett Matratze im Vergleich
FabiMax Matratze für Beistellbett und Wiege
Merkmale:
- Matratzenkern aus PU-Markenschaum.
- Atmungsaktiver beidseitig versteppter Bezug.
- Bezug abnehmbar und waschbar bis 60°C.
Julius Zöllner Matratze für Beistellbett
Merkmale:
- Kern aus babygerechtem Markenschaum.
- Gute Liegeeigenschaften / punktelastisch.
- Allergikergeeignet und schadstoffgeprüft.
Alvi Beistellbettmatratze 50 cm x 90 cm
Merkmale:
- Hochwertige Kaltschaum-Matratze, als Beistellbettmatratze, Stubenwagenmatratze Wiegematratze verwendbar.
- Der punktelastische Kaltschaumkern dieser hochwertigen Babymatratze entlastet die Wirbelsäule Ihres Babys.
- Vertikale Luftkanäle versorgen die Kaltschaummatratze zuverlässig mit Frischluft.
Babybay Beistellbett Matratze
Merkmale:
- Die Matratze mit Nässeschutzfunktion und Medicott-Veredelung bietet natürlichen Schutz vor Schimmel und Stockfleckenbildung und ist für Allergiker geeignet.
- Der Medicott-Komfortschaumkern ist offenporig & feuchtigkeitsregulierend.
- Ist nach neuester Norm DIN EN 16890 gefertigt sowie schadstoffgeprüft.
Babymatratze 50×90
Wählen Sie eine feste Matratze
Eine extrem feste Matratze mag zwar unbequem erscheinen, aber eine feste Unterlage ist für die Sicherheit Ihres Babys unerlässlich. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellen weiche Schlafuntergründe eine Erstickungsgefahr für Säuglinge dar und erhöhen das Risiko von SIDS (plötzlicher Kindstod).
Legen Sie Ihr Baby niemals auf eine Erwachsenenmatratze oder eine andere weiche Unterlage zum Schlafen. Wenn Sie sich Sorgen um den langfristigen Komfort Ihres Kindes machen, entscheiden Sie sich für eine doppelseitige Matratze. Eine Seite der Matratze ist für Säuglinge gedacht und sollte sehr fest sein. Die andere Seite ist weicher und eignet sich besser für die Verwendung in einem Kleinkindbett.
Recherchieren Sie Matratzenoptionen
Es gibt verschiedene Arten von Matratzen, darunter Schaumstoff-, Federkern- und Bio-Matratzen. Nehmen Sie sich die Zeit, sich über die Vorteile und möglichen Probleme aller drei Arten zu informieren, damit Sie eine Entscheidung treffen können, mit der Sie sich wohlfühlen.
Immer mehr Forscher und Mediziner sind der Meinung, dass chemische Stoffe, die bei der Herstellung vieler gängiger Haushaltsartikel anfallen, bestehende Krankheiten verschlimmern und sogar neue und potenziell gefährliche Gesundheitsprobleme verursachen können. Mit etwas Glück verbringt Ihr kleiner Träumer den größten Teil seiner Tage schlafend in seinem Kinderbett. Wenn Sie also eine chemiefreie Umgebung für Ihr Kind schaffen wollen, ist eine Bio-Matratze vielleicht der beste Anfang.
Weitere Größen von Matratzen für Babys und Kinder:
- Babymatratze 40×90 cm: 5 besten Wiegenmatratzen für Babywiege
- Auswahl der besten Babymatratze 60×120 cm für ein Kinder (Test & Vergleich)
- Matratzen 70×140 cm für Babys und Kinder im Vergleich & Test
- Auswahl einer Matratze 80×160 cm für Kinder: Tests, Empfehlungen und Nützliche Informationen
- Babymatratzen 80 x 180 cm für komfortablen Schlaf Ihr Kinder: Worauf ist bei der Auswahl zu achten?
- Kinderbettmatratze 90 x 180 cm: Was Eltern unbedingt wissen sollten
- Matratzen 90×200 cm für Kinder und Jugend im Vergleich und Test
Wann man eine Wiegenmatratze kaufen sollte
Die meisten Stubenwagen sind bereits mit einer Matratze ausgestattet. Wenn Ihr Stubenwagen nicht mit einer Matratze ausgestattet ist oder Sie mit der mitgelieferten Matratze nicht zufrieden sind, müssen Sie den Kauf einer separaten Matratze in Betracht ziehen.
Wenn die Matratze Ihres Stubenwagens abgenutzt ist, sollten Sie sofort Ersatz besorgen. Ob die Matratze ausgetauscht werden muss, können Sie schnell feststellen, indem Sie prüfen, wie schmutzig sie ist, insbesondere wenn sich die Oberfläche nicht leicht reinigen lässt.
In der Neugeborenenphase spuckt Ihr Baby vielleicht sogar im Liegen. Diese und andere Verunreinigungen werden auf der Matratze hinterlassen und können, wenn sie unbehandelt bleiben, eine ungesunde Schlafumgebung für Ihr Baby schaffen.
Wählen Sie die richtige Größe der Matratze
Um sicher zu sein, muss die Matratze Ihres Kindes gut in das Kinderbett passen. Zwischen dem Rand der Matratze und dem Rahmen des Kinderbettes sollten nicht mehr als zwei Finger breit Platz sein. Ist der Abstand größer, kann Ihr Baby zwischen den beiden eingeklemmt werden, was zu Verletzungen oder zum Ersticken führen kann.
Für die meisten Kinderbetten wird eine Matratze in Standardgröße verwendet, doch die Größe kann variieren. Bevor Sie eine Matratze kaufen, vergewissern Sie sich, dass Sie die genauen Maße Ihres Kinderbettes kennen. Belüftungsöffnungen in der Matratze sorgen für eine bessere Luftzirkulation und erleichtern das Entweichen von Feuchtigkeit, wodurch Schimmel und Geruch vermieden werden. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Matratze auf kleine, verstärkte Löcher an den Seiten. Je mehr Belüftungslöcher, desto besser.
Achten Sie auf eine unabhängige Zertifizierung
Was macht eine gute Matratze aus? Eine gute Matratze sollte für jedes Kind geeignet sein. Daher sollten Sie beim Kauf einer Matratze auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Schlafgewohnheiten achten. Einerseits. Andererseits muss eine neue Matratze bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Eines dieser Kriterien ist der Nachweis, dass die Matratze auf das Vorhandensein von schädlichen Chemikalien getestet wurde. Es gibt eine Reihe von Prüfzeichen für Textilien. Eines der bekanntesten Prüfzeichen ist der Öko-Tex-Standard. Der Öko-Tex Standard ist ein System zur Prüfung und Zertifizierung von Textilien auf allen Stufen der Verarbeitung.
Zu den nach dem Öko-Tex-Standard geprüften Werten gehören unter anderem:
- Formaldehyd, Schwermetalle, Pestizide
- PCBs, Phthalate, organische Zinnverbindungen
- Verbotene Chemikalien wie krebserregende und allergene Farbstoffe oder Flammschutzmittel.
Tipp: Um die Festigkeit der Matratze Ihres Stubenwagens zu überprüfen und festzustellen, ob sie unsicher ist oder nicht, können Sie sehen, ob der Kopf Ihres Babys eine Vertiefung in der Matratze hinterlässt. Wenn Sie eine Vertiefung feststellen, nachdem Ihr Kind auf der Matratze gelegen hat, ist sie möglicherweise zu weich.
Die Matratze muss nicht so hart sein, dass es für Ihr Baby unbequem und schwierig ist, einzuschlafen und durchzuschlafen; sie muss nur fest sein.
Mit der Zeit kann die Oberfläche einer ehemals festen Kinderbettmatratze weich und uneben werden, was eine Gefahr für Ihr Kind darstellt. Eine Matratze, die sauber erscheint, kann in ihrem Kern immer noch Bakterien, Schimmel, Mehltau oder sogar Pilze beherbergen. Einige Studien haben sogar einen Zusammenhang zwischen gebrauchten Matratzen und dem plötzlichen Kindstod (SIDS) aufgrund von Atemproblemen im Zusammenhang mit unsauberen Matratzen festgestellt.
Dicke
Wenn die Matratze des Stubenwagens Ihres Babys zu dick ist, könnte sie ein weiteres Erstickungsrisiko darstellen. Wenn sie aber zu dünn ist, wird sie für Ihr Kind nicht bequem sein. Das richtige Maß an Dicke ist sowohl für die Sicherheit als auch für den Komfort wichtig. Die Matratze im Stubenwagen Ihres Kindes sollte nicht dicker als eineinhalb Zentimeter sein. Alles, was dicker ist, könnte eine Gefahr darstellen.
Verwandter Beitrag: Wie wählt Babywiege: Die besten Wiegen für Babies im Vergleich
Schützen Sie Ihre Matratze
Babys sind aus allen möglichen Gründen undicht. Ein wasserfester Bezug ist immer eine gute Idee, vor allem, wenn Sie Ihre Matratze für ein zweites Kind aufbewahren möchten. Es gibt Matratzen, die speziell dafür entwickelt wurden, die gelegentliche nächtliche Windelkrise zu überstehen. Diese Matratzen haben in der Regel eine laminierte Nylonoberfläche und sind gut gegen alle Arten von Schmutz geschützt. Das gilt besonders für Bio-Matratzen, die selten wasserfest sind.
Wenn Sie die Matratze Ihres Kindes für ein jüngeres Geschwisterkind aufbewahren möchten, achten Sie darauf, dass sie während der Benutzung sauber und trocken ist, und lagern Sie sie an einem sicheren Ort. Vergewissern Sie sich vor der Weitergabe an den zweiten Besitzer, dass die Matratze in gutem Zustand ist und dass der Kern und die Kanten fest und formstabil geblieben sind.
Wie wähle ich eine Matratze für mein Kleinkind aus?
Die richtige Matratze zu finden, kann für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Kindes von entscheidender Bedeutung sein. Bevor Sie sich auf den Weg zum Einkaufen machen oder Ihre Suche online starten, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Sowohl Säuglings-/Kleinkindmatratzen als auch Matratzen für Zwillinge werden aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt und sind für unterschiedliche Budgets geeignet.
Aufbau
Schaumstoff- und Federkernmatratzen sind sowohl bei Säuglings-/Kleinkindmatratzen als auch bei Zwillingsmatratzen gängige Optionen, da sie langlebig sind und den Bewegungen eines aktiven Kindes standhalten können. Hybridmatratzen kombinieren Federkernspiralen mit einer zusätzlichen Schaumstoffschicht und bieten unter Umständen mehr Komfort und Unterstützung als Schaumstoff oder Federkern allein.
Latex ist eine weitere Option, die langlebig, aber oft etwas teurer als andere Matratzenmaterialien ist.4 Bevor Sie eine Latexmatratze kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Kind keine Allergie gegen Latex hat.
Hypoallergene Optionen
Wenn Sie eine Matratze für ein empfindliches Kleinkind kaufen, ist der Tastsinn nicht der einzige Sinn, der betroffen sein kann. Sie müssen auch an den Geruch denken.
Viele Matratzen haben einen Geruch, der auf die verwendeten Materialien und Chemikalien zurückzuführen ist. Der Geruch und die flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) können allergische Reaktionen und allergieähnliche Symptome wie Hals- und Nasenreizungen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel hervorrufen. Sie können Matratzen ohne VOC kaufen. Sie können hypoallergene Matratzenbezüge kaufen, um Allergien gegen Staubmilben oder Schimmelpilze zu vermeiden.
Wasserdichtigkeit
Einige Matratzen sind aus wasserfestem Material hergestellt, was bei unvermeidlichen Unfällen beim Töpfchentraining oder bei Magen-Darm-Erkrankungen ein Lebensretter sein kann. Die Matratze ist dann geschützt, und das nächtliche Aufräumen ist viel einfacher. Sie können jedoch auch einen hochwertigen wasserdichten Matratzenschoner kaufen.
Preisgünstig
Im Allgemeinen sind umbaubare Matratzen für Säuglinge und Kleinkinder teurer als Matratzen für Säuglinge, da sie zwei Entwicklungsstufen überbrücken sollen. Sie sind jedoch immer noch preiswerter als herkömmliche Zwillingsmatratzen und können eine gute Wahl sein, wenn Sie Ihr Kind vor dem Zwillingsbett in ein Kleinkindbett umsteigen lassen möchten.
Biologische Bezüge oder Topper, hypoallergene Materialien, Wasserdichtigkeit und Kühltechnologien sind Merkmale, die den Preis einer Matratze in die Höhe treiben können.
Matratze Beistellbett 50×90 cm Preis:
Matratze für Beistellbett unter 60 Euro
- Kinderhaus Blaubär Träumeland Babybettmatratze Brise Exclusiv;
- Babybay Beistellbett Matratze.
Matratze für Beistellbett unter 35 Euro
- Julius Zöllner Matratze für Beistellbett;
- FabiMax Matratze für Beistellbett und Wiege.
Matratze für Beistellbett unter 30 Euro
- Alvi Beistellbettmatratze 50 cm x 90 cm