Meditation für Kinder: Techniken und Methoden

Meditation für Kinder Kinderbett

Die Meditation für Kinder hilft Ihnen, die Kinder an den Schlafrhythmus zu gewöhnen, denn in jungen Jahren ist es für sie oft schwierig, sich daran zu halten, da sie nicht leicht einschlafen können.

In einigen Fällen gibt es Kinder, die zu einer bestimmten Zeit Schlafen, aber mitten in der Nacht aufwachen oder nicht durchgehend Schlafen können. Geführte Meditation für Kinder sind in solchen Situationen sehr hilfreich, denn Kinder entspannen und schlafen bekanntermaßen nachts gut, wenn sie vor dem Schlafengehen richtig meditieren.

Heutzutage können Kinder von klein auf unter Angstzuständen und Schlafproblemen leiden, weil sie von klein auf mit all den Gadgets und Spielzeugen, der Informationsflut und dem zunehmenden Wettbewerb konfrontiert sind. Meditation mit Kindern ist wichtig, um ihren Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und ihnen zu helfen, nachts gut zu schlafen. Es gibt keinen großen Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern, wenn es um ihren Schlafbedarf geht.

Jeder braucht eine sichere und friedliche Umgebung. Es gibt verschiedene Achtsamkeitstechniken für die Meditation im Bett, z. B. Schlafgeschichten, meditative Musik oder Atemübungen, die bekanntermaßen beruhigend wirken. Zu den drei Arten der menschlichen Meditation gehören die spirituelle Meditation, die Achtsamkeitsmeditation und die Bewegungsmeditation. In diesem Artikel werden wir uns auf die Achtsamkeitsmeditation konzentrieren.

Hilft Meditieren mit Kindern, gut zu Schlafen?

Alle Arten von Meditation für Kinder, wie das Hören von beruhigender Musik, Atemübungen oder das Vorlesen von Gute-Nacht-Geschichten, wirken Wunder für Kinder.

Gleichzeitig muss man aber auch wissen, wie man geschickt Untergriffstechniken einsetzt, um die richtigen Übungen mit Kindern im richtigen Alter zu synchronisieren. Geführte Meditation mit Kindern hilft ihnen, ihren Geist zu entspannen und eine warme und friedliche Umgebung zu schaffen.

Im Gegensatz zu früher bestehen Eltern in der heutigen Zeit nicht mehr vom ersten Tag an auf ihren Entscheidungen und Entscheidungen für ihre Kinder. Das fängt bei der Farbe der Wände in ihrem Zimmer an, bei der Frage, welche Gute-Nacht-Geschichte sie hören wollen, und bei ein wenig Flexibilität in ihrem Tagesablauf. Wenn ein Kind an der Gestaltung seiner Zeit beteiligt ist, wird es diese respektieren und akzeptieren. Das spielt eine große Rolle bei der Entspannung ihres Geistes. Sie haben nicht das Gefühl, dass ihre Eltern sie kontrollieren.

Hilft geführte Meditation für Kinder beim Einschlafen?

Meditieren mit Kindern ist ganz einfach und sehr effektiv, besonders wenn man es vor dem Schlafengehen praktiziert.

Meditation für Kinder mag entmutigend erscheinen, aber sie hilft nur, eine beruhigende Umgebung vor dem Schlafengehen zu schaffen und Kindern beim Einschlafen zu helfen. Die Dauer des Kurses richtet sich nach der Altersgruppe Ihres Kindes. Je älter die Kinder werden, desto länger dauert das Meditieren im Bett, aber letztendlich hängt es von Ihrer eigenen Wahl und Ihren Vorlieben ab. Interessanterweise führt eine 20-minütige Meditationssitzung zu 4-5 Stunden Schlaf.

Geführte Meditation mit Kindern hilft nicht nur beim Einschlafen, sondern hilft auch, Geist und Körper zu beruhigen. Derzeit gibt es auch mehrere Anwendungen, mit denen Sie ihre Methoden üben können. Wenn Sie Meditieren im bett, dann sollten Sie auch überlegen, welche Stimme das Kind mehr beruhigt.

Es wurde beobachtet, dass Kinder oft eine Stimme als beruhigender empfinden als eine andere. Das kann Ihr Kind sein oder auch nicht, aber wenn diese Person nachts eine geführte Meditation durchführt, wird sie die Angst des Kindes verringern und ihm helfen, friedlich einzuschlafen.

Was sind gute geführte Meditationen für Kinder?

Für Kinder sind geführte Meditationen recht einfach und sehr effektiv, wenn sie vor dem Schlafengehen effektiv geübt werden. Wenn Ihr Kind zu Bett geht, möchten Sie, dass es den Stress des Tages hinter sich lässt und in einen tiefen Schlaf fällt. Manchmal ist dies jedoch nicht so einfach, wie es klingt.

Der beste Weg, mit Meditieren mit Kindern zu beginnen, ist, verschiedene Techniken auszuprobieren, um zu sehen, welche für Ihr Kind am besten funktioniert, da sein Körper auf jede Technik anders reagiert. Es gibt verschiedene Arten von Meditationstechniken vor dem Schlafengehen, wenn sie von ihnen begleitet werden, wie z. B. die Entspannung mit Atemmustern, die Entspannung mit beruhigender Musik und verschiedene andere Techniken zur Entspannung von Körper und Geist.

Mit dem Aufkommen des Internets ist der ganze Prozess viel einfacher geworden, denn es gibt verschiedene Apps, die Ihnen helfen können, vor dem Schlafengehen für Ihr Kind zu meditieren. Alles, was Sie tun müssen, ist sich anzumelden.

Wann sollte Meditation mit Kindern? Vor dem Schlafengehen oder am Morgen?

Beim Meditieren mit Kindern kommt es auf das Ziel an. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind nachts ruhig schläft, sollten Sie Meditieren im bett. Wenn die Situation jedoch anders ist, dann ist auch die Praxis der Meditation mit Kindern anders.

Erwachsene bevorzugen häufig die geführte Morgenmeditation, da sie ihnen hilft, ihren Körper zu beruhigen und den Tag mit einer positiven Grundstimmung zu beginnen. Ein guter Start in den Tag ebnet in der Regel den Weg dafür, wie der Rest des Tages verlaufen kann. Eine tiefe Meditationssitzung am Morgen sorgt dafür, dass Ihr Geist gut eingestimmt ist, um den Tag mit einer reinen Weste zu beginnen und die Sorgen von gestern hinter sich zu lassen.

Meditation für Kinder-1

Meditation mit Kindern Übungen

Meditation mit Kindern kann in jedem Alter begonnen werden. Dadurch erhalten sie Zugang zu ihrer inneren Kraft und zu Prozessen, die ihnen bei der Lösung ihrer Probleme helfen können. Typischerweise werden Meditation mit Kindern je nach Alter unterteilt: 5 bis 7 Jahre, 8 bis 10 Jahre und 11 bis 16 Jahre.

Bei Kindern im Alter von 5 Jahren ist es am besten, eine “kreative Meditation” durchzuführen, die nicht mit Meditation im klassischen Sinne zu vergleichen ist. Zum Beispiel mit Sand malen oder ein Mosaik zusammensetzen. Für Kinder ab 8 Jahren sind kurze Sitzungen – nicht mehr als 5-7 Minuten – geeignet, bei denen die Aufmerksamkeit auf verschiedene Objekte gelenkt wird. Für ältere Gruppen können die Meditationssitzungen allmählich länger werden.

In erster Linie muss das Kind das Beispiel einer anderen Person sehen. Deshalb ist es für ein Kind am besten, einen Erwachsenen beim Meditieren zu sehen. Wenn Sie vorhaben, mit Ihrem Kind zu Hause zu meditieren, beginnen Sie einfach mit dem achtsamen Atmen. Das wird sowohl für Sie als auch für ihn gut sein.

Achtsame Atemtechniken für die Meditation mit Kindern

  1. Setzen Sie sich neben Ihr Kind auf ein Kissen, schlagen Sie die Beine übereinander oder nehmen Sie eine bequeme Position auf einem Stuhl ein.
  2. Wenn Sie auf einem Stuhl sitzen, achten Sie darauf, dass die Füße stabil auf dem Boden stehen.
  3. Schließen Sie die Augen. Entspannen Sie sich.
  4. Konzentrieren Sie sich auf Ihre eigene Atmung. Atmen Sie sanft und natürlich.
  5. Legen Sie Ihrem Kind die Hand auf den Bauch und bitten Sie es, langsam ein- und auszuatmen.
  6. Spüren Sie, wie sich der Bauch beim Ein- und Ausatmen unter Ihrer Hand senkt und hebt.
  7. Atmen Sie aus und spüren Sie, wie der Bauch kleiner wird.
  8. Atmen Sie ein und spüren Sie, wie Ihr Bauch größer wird und sich wie ein Ballon aufbläht.
  9. Bleiben Sie ruhig sitzen und atmen Sie entspannt, spüren Sie, wie sich Ihr Bauch mit jedem Ausatmen zusammenzieht und mit jedem Einatmen vergrößert.
  10. Sitzen und atmen Sie auf diese Weise 2-5 Minuten lang. Nach ein paar Sitzungen möchte Ihr Kind die Meditationszeit vielleicht verlängern – lassen Sie es zu.
  11. Dann öffnen Sie die Augen und strecken Sie sich ein wenig.
  12. Strecken Sie die Finger und Zehen sanft.
  13. Bleiben Sie noch ein wenig länger sitzen.
  14. Schauen Sie sich um und lauschen Sie den Geräuschen in Ihrer Umgebung.

Wie können Sie feststellen, ob Meditation das Richtige für Ihr Kind ist?

Meditation mit Kindern zur Entspannung sind sehr effektiv, aber Sie sollten Ihr Kind während der ersten Sitzungen beobachten, um zu sehen, wie es auf die „Neuerung“ reagiert.

Wenn das Kind kein Interesse zeigt oder ungezogen ist, kann es vielleicht:

  • Dem Kind die Musik nicht gefällt oder der Ton zu laut oder zu leise ist – kann eine andere Melodie gewählt werden oder es können Naturgeräusche einbezogen werden;
  • Die Stimme, die die Meditation vorliest, nervt oder das Kind nicht alles versteht und wütend wird – dann sollten das Kind und der Erwachsene über die Meditation sprechen;
  • Das Kind wird zu früh ins Bett gebracht und möchte die Aufnahme nicht anhören oder einfach nur Schlafen – die Meditation sollte kurz vor dem Schlafengehen zur gleichen Zeit begonnen werden, wobei die Dauer der Sitzung zu berücksichtigen ist.

Wenn das Baby mehrere Sitzungen lang nicht meditieren will, ist es nicht an diesem “Spiel” interessiert, ist es besser, nicht darauf zu bestehen und die Sitzungen auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

Psychologen empfehlen Meditation für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Ihre Aggressionen und spontanen Wutausbrüche verschwinden. Die Meditation hilft ihnen, ihre Gefühle zu kontrollieren und ihre innere Welt zu sehen und zu verstehen.

Meditieren im Bett ist eine einfache Technik

Meditation soll das Baby entspannen und auf den Schlaf vorbereiten, also müssen Sie Meditieren im Bett.

Die Lichter sollten gedimmt, Telefone, Fernseher und andere Geräte ausgeschaltet werden.

Dem Kind sollte vorher gesagt werden, dass es der Stimme (der eigenen oder einer aufgezeichneten) aufmerksam zuhören und sich vorstellen soll, was sie sagt.

Ihre Augen sollten geschlossen sein.

Ihre Atmung sollte ruhig sein.

Es ist gut, wenn Mutter und Baby vor der Meditation alle Muskelgruppen entspannen (in einer Anspannungs-/Entspannungstechnik) – das sorgt für ein schnelles “Losgehen” in die Meditation.

Während der Sitzung sollte der Körper entspannt sein – Sie sollten sich nicht bewegen oder hin und her wälzen. Das Kind sollte für die Dauer der Sitzung auf dem Rücken liegen bleiben. Wenn Ihr Kind nicht auf dem Rücken liegen möchte, kann man eine andere Haltung einnehmen und während der Meditation in dieser bleiben.

Keine Ablenkungen, kein Aufstehen oder Herumlaufen. 10 Minuten lang gibt die “Stimme” die Einstellungen vor, dann folgen weitere 10 Minuten mit sanfter Musik, die das Kind in den Schlaf “sinken” lässt.

Bei regelmäßiger Meditation mit kindern schlafen sie nach dem Ende der Meditation ein und schlafen tief und fest bis zum Morgen. Morgens wachen sie leicht und gut gelaunt auf.

Welche Musik eignet sich zur Meditation für Kinder?

Jede sanfte Musik, die für die Meditation geeignet ist und sich an Kinder richtet. Sie müssen keine klassische Musik oder zu “einlullende” Melodien wählen. Die optimale Wahl wäre:

  • Der Gesang der Vögel;
  • Das Geräusch eines Sommerregens;
  • Das Rascheln der Blätter;
  • Das “Geflüster” der Meeresbrise;
  • Der Gesang der Delfine;
  • Kosmische Melodien in langsamem Tempo;
  • Klangschale;
  • Ruhige Musik zur Entspannung.

Sie könnten versuchen, binäre Melodien einzubauen, und wenn das Kind sie mag, können Sie auch diese Option nutzen.

Mögliche Schwierigkeiten

Sehr junge Kinder, denen es schwerfällt, sich 20 Minuten lang auf eine Sache zu konzentrieren, könnten Schwierigkeiten haben. In diesem Fall kann man mit der Meditation in diesem Format warten.

Die Meditation mit einer erwachsenen Denkweise wird empfohlen, um Kinder zu ermutigen, die dazu neigen, ihren Eltern “nachzueifern”.

Auch kann es für ein Kind schwierig sein, sich zu entspannen, wenn im Nebenzimmer der Fernseher laut läuft oder im Nebenzimmer Tanzmusik spielt – Meditation mit Kindern in Stille ist erforderlich.

Manche Eltern lassen den Kronleuchter während der Meditation an – das kann das Kind ablenken. Die Beleuchtung im Zimmer sollte gedämpft werden, in Form eines Nachtlichts. Eine gute Idee ist es, ein Nachtlicht “Cosmos” zu kaufen, das das Kinderzimmer in einen kosmischen Raum “verwandelt”, in dem sich das Kind entspannen kann.

Geschichte-Meditation zum Einschlafen

Meditative Gute-Nacht-Geschichten zielen in erster Linie darauf ab, eine Art emotionalen Zustand zu erzeugen, manchmal auch einen Zustand der Entspannung. Sie haben vielleicht keine klare und eindeutige Handlung und stellen eine gewisse “Skizze” dar, eine Visualisierung von lebendigen Märchenbildern.

Mithilfe von meditativen Märchen erfolgt ein tiefes Eintauchen in den Märchenprozess durch einen Appell an die eigenen inneren Zustände und ein Erwachen der persönlichen Potenziale.

Meditative Erzählungen enthalten positive Modelle innerer Zustände, die dem Unbewussten mitgeteilt werden. Solche Erzählungen können auch als Prolog, als Einstimmung auf eine neue psychotherapeutische Arbeit dienen.

Die meditativen Märchen dienen dazu, positive visuelle Erfahrungen zu sammeln, Psycho-emotionale Spannungen abzubauen, bessere Beziehungsmodelle zu schaffen und das persönliche Potenzial zu entwickeln. Ihr Hauptzweck – die Nachricht an unser Unbewusstes positive “ideale” Modelle der Beziehungen mit der Welt um uns herum und andere Menschen. Ein charakteristisches Merkmal der meditativen Märchen ist daher das Fehlen von Konflikten und bösen Charakteren.

Diese Märchen werden häufig von Kinderpsychologen verwendet – sie helfen, sich zu entspannen, Spannungen abzubauen, sich nach der psychologischen Arbeit auszuruhen, den eigenen Körper “hier und jetzt” zu spüren, eine Ladung Lebendigkeit und Wohlbefinden zu erhalten. Sie können auch von Eltern genutzt werden. Zum Beispiel, um ihren Kindern nach einem anstrengenden Schultag eine kurze Pause zu gönnen oder um ihnen vor dem Schlafengehen etwas vorzulesen. Meditatives Geschichtenerzählen wird in der Regel zu ruhiger Musik vorgetragen.

Einige der angebotenen meditativen Geschichten verfügen über eingebaute mehrstufige Metaphern, die verschiedene Wahrnehmungskanäle ansprechen (visuell, auditiv, kinästhetisch). Es handelt sich um positive Suggestionen, die eine psychotherapeutische Wirkung auf den Zuhörer haben.

Um diesen Effekt zu verstärken, sollte die Umgebung im Raum angenehm sein und die Stimme des Vorlesers sollte sanft und ruhig sein. Dimmen Sie das Licht und ermuntern Sie das Kind, sich in einen Sessel oder auf eine Couch zu setzen, wo es sich entspannen kann. Angenehme Entspannungsmusik (z. B. Naturgeräusche) kann ihnen ebenfalls helfen, sich in ein Märchen zu versetzen.

Eigenheiten der Meditation für Kinder

Entspannungstechniken für Kinder vor dem Schlafengehen sind eine unschätzbare Hilfe für Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder. Sie trägt dazu bei, dass die Erholung tief, ruhig und vor allem erfüllend ist.

Es ist gut für das Verhalten und das Lernen Ihres Kindes, fördert seine Neugierde und stärkt sein Immunsystem und seine Psyche. Die beste Meditation im Bett für Ihr Kind sollte nach Alter und Temperament des Kindes ausgewählt werden.

Meditation im Bett haben eine positive Wirkung auf die Schlafqualität von Kindern.

Eine Studie hat gezeigt, dass eine bestimmte Art der Meditation Kinder eine Stunde länger Schlafen lässt als Kinder, die diese Praxis nicht ausüben. Es hat auch andere Vorteile für die Gesundheit von Kindern.

Das Erlernen des Meditationsprozesses hilft Kindern, jede Nacht eine zusätzliche Stunde Schlaf zu bekommen. Dies sind die Ergebnisse einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Stanford. Diese Technik, wenn sie in den Grundschulunterricht einbezogen wird, hilft den Kindern, mehr emotionale Stabilität zu erlangen. Beobachtungen haben aber auch gezeigt, dass Kinder, die meditieren, eineinviertel Stunden mehr Schlaf bekommen als Kinder, die nicht meditieren.

Kinder einfach zu bitten, eine Stunde früher ins Bett zu gehen, funktioniert nicht. Sie müssen ihnen beibringen, wie sie sich entspannen können. An der Studie nahmen Familien mit geringem Einkommen teil. Die Beobachtungen zeigten, wie Lektionen in Entspannung und Stressbewältigung genutzt werden können, um die Qualität des Schlafs bei Kindern zu verbessern, die damit Probleme haben.

Die Meditation wurde Kindern aus hispanischen Familien beigebracht, die in bestimmten Gegenden von San Francisco mit hoher Kriminalitätsrate leben. Ihnen wurde nicht gesagt, wie sie mehr Schlafen können, sondern sie erhielten Anweisungen, wie sie in der Schule achtsam meditieren können. Anschließend wurde ihre Gehirnaktivität sorgfältig untersucht. Die Kinder, die an diesen Übungen teilnahmen, schliefen 74 Minuten länger als die Kinder, die nicht an diesen Sitzungen teilnahmen.

Meditation für Kinder-2

Arten der Meditation für Kinder

Es gibt eine Vielzahl von Meditationspraktiken: Atemübungen, Mantra-Singen, Konzentration, Achtsamkeit und Mitgefühl, Visualisierung, Mudra-Yoga und so weiter.

Verschiedene Arten der Meditation werden für verschiedene Altersgruppen verwendet. Für Kinder ab sechs Jahren können Atemübungen und Mantrasingen verwendet werden, ab neun bis zehn Jahren Mitgefühl und Achtsamkeitsübungen, ab dreizehn bis fünfzehn Jahren Achtsamkeitskonzentrationsübungen.

Es gibt jedoch eine Visualisierungspraxis, die in jedem Alter angewendet werden kann. Darüber möchten wir im Einzelnen sprechen.

Meditations-Visualisierung ist unsere Vorstellungskraft, die es uns ermöglicht, negative emotionale Zustände zu beseitigen und Ruhe zu erlangen.

Bei der Arbeit mit Kindern hilft die Meditations-Visualisierung dabei:

  • Negative emotionale Zustände zu beseitigen: Angst, Wut, Groll, Schuldgefühle, Aggression, Unsicherheit und so weiter;
  • Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Gesundheit;
  • Eine neue Identität für sich und ihr Leben zu schaffen.

Probieren Sie diese Meditationssitzungen mit Ihren Kindern aus. Hier finden Sie einige Beispiele dafür.

Meditieren mit Kindern 1: Schließe Freundschaft mit deinen Ängsten

Beispiel: Kind, zehn Jahre alt. Sie hat Angst vor Tieren, der Dunkelheit und der Schule, Schwierigkeiten, sich Reime und das Einmaleins zu merken, schläft schlecht und ist sehr ängstlich.

Die Angst wird als Grundlage für die Arbeit mit dem Kind genommen. Warum? Denn Angst führt zur Hemmung aller Körperfunktionen – sie verkrampft die Gefäße, verursacht eine Unterversorgung des Gehirns mit Blut. Die Folge ist ein Sauerstoffmangel, das Hormon Adrenalin wird ausgeschüttet, das den Körper allmählich zerstört und zu Funktionsstörungen der Nieren und des Urogenitalsystems führt. Emotional treten Unsicherheit, träges Sprechen, verwirrte Gedanken usw. auf.

Stellen Sie sich mit Ihrem Kind seine Angst als lebendiges Wesen vor und fragen Sie es: “Was fehlt dir?” Es ist möglich, dass diese Kreatur – die Angst – keine Liebe hat, dass sie keine Freunde hat, und dass sie wirklich Freunde sein will! Besonders für ein Kind ist es ratsam, vor dem Einschlafen eine Meditation durchzuführen: Das Kind erinnert sich an alle seine Ängste, indem es einen Weg durch den Wald entlanggeht und jedes Mal, wenn es die Angst erlebt und sich ihr Bild vorstellt, ihr Freundschaft und Liebe entgegenbringt.

Kinder sind in der Lage, Mitgefühl zu zeigen, und ihre Angst kann ihnen leidtun. Sie brauchen selbst Freunde, so dass sie sich leicht mit ihm anfreunden können.

Meditieren mit Kindern 2: Erzählungstherapie

Meditation-Visualisierung hilft einem Kind auch, wenn es krank ist. Selbst mit einem Kleinkind kann man eine Art Heilmärchen schaffen.

Sehen Sie anhand einer Fallstudie, wie das geht:

Wenn ein Kind krank ist, können Sie es auffordern, sich seinen Lieblings-Hevos vorzustellen, um es zu heilen. Sie können ihnen sagen, was sie sich vorstellen sollen, und das Kind antwortet, indem es ihnen erzählt, was es sieht und wie diese Märchenfiguren es heilen.

Kinder glauben, anders als Erwachsene, an Wunder. Und für sie ist eine solche Reise Realität. Sie glauben an ihren Charakter und an die Heilung. Der Placebo-Effekt funktioniert.

Außerdem sind gute Laune und Freude auch eine Art Medizin. Diese Emotionen erhöhen die Immunität und verbessern die Funktion der Organe und Systeme. Die Erklärung ist einfach: Es wird das Glückshormon Endorphin ausgeschüttet, das in der Lage ist, Schmerzen zu lindern und die Gesundheit wiederherzustellen.

Meditieren mit Kindern 3: Die Zukunft visualisieren

Eine weitere Möglichkeit, das Leben Ihres Kindes und auch Ihres eigenen glücklicher zu machen, ist die Meditation – die Visualisierung der Zukunft.

Leider wissen nicht alle Erwachsenen, wie sie ihr Leben und das Leben ihrer Kinder positiv gestalten können. Daher wird diese Meditation für alle Familienmitglieder nützlich sein. Versuchen Sie, es bei Ihren Kindern anzuwenden.

Analysieren Sie, was Ihr Kind daran hindert, ausgeglichen zu sein, gut zu lernen, leicht mit Gleichaltrigen, Lehrern und Ihnen zu kommunizieren usw. Achten Sie darauf, was Ihnen am Verhalten Ihres Kindes nicht gefällt. Bieten Sie dann vor dem Schlafengehen an, gemeinsam zu träumen.

Wenn Sie Ihre eigenen Schlüsse gezogen haben und sich darüber im Klaren sind, was Sie von Ihrem Kind wollen, fragen Sie es, was es nicht mag und was es sich wünscht. Verbinden Sie ihn mit Ihren Interessen und sprechen Sie über das neue Morgen.

Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf – und ein Wunder ist geschehen! Ihr Kind ist ruhig, geht leicht in die Schule oder in den Kindergarten, Sie sind zusammen leicht und lustig, in der Schule oder im Kindergarten trifft es sich gern mit Freunden und Lehrern, wenn es an die Tafel gerufen wird, antwortet es leicht und bekommt nur ausgezeichnete Noten. Alle sind glücklich und loben ihn.

Sie gestalten den glücklichen Tag Ihres Kindes! Sie beide träumen gemeinsam, und das lässt Ihren Traum schneller wahr werden. Ihr Kind wird allmählich so, wie Sie es sehen; es beginnt, an sich selbst und seine Fähigkeiten zu glauben, es wird ruhiger, lernt besser, Aggressionen nehmen ab, und Ihre Beziehung verbessert sich.

Wenn Sie nicht nur von morgen träumen, sondern auch von der Zukunft Ihres Kindes im Allgemeinen, wird es Ziele haben, lernen, sein Leben zu planen und seine Wünsche zu verwirklichen. Ist das nicht die Zukunft, von der alle Eltern träumen?

Wir alle wünschen uns Glück für unser Kind. Bringen Sie ihnen also bei, wie man glücklich wird, indem Sie ihr Leben gemeinsam mit ihnen gestalten.

Visualisierungsmeditationen haben einen weiteren Vorteil. Sie entwickeln die rechte Gehirnhälfte und bringen so die Kreativität und die Talente des Kindes zum Vorschein.

Bei der Arbeit mit Kindern kann allgemeines meditieren im bett durchgeführt werden, aber es ist besser, einzigartige Meditationen für jedes Kind, Alter und Situation zu entwickeln, die ihre Probleme lösen.

Nehmen Sie sich vor dem Schlafengehen 15-20 Minuten Zeit für Ihre Kinder. Zeigen Sie ihnen, wie wichtig sie für Sie sind. Träumen Sie mit ihnen, meditieren im bett Sie. Sagen Sie ihnen, dass Sie sie lieben. Und nach ein paar Jahrzehnten werden sie Ihnen die Zeit zurückgeben. Dann bieten sie Ihnen an, sich wie in der Kindheit schon Ihren glücklichen neuen Tag vorzustellen, an dem Sie fröhlich und gesund sind.

So können Sie Tag für Tag in nur 15-20 Minuten eine glückliche Realität für Ihre Kinder und für sich selbst schaffen. Viel Glück und Wohlergehen für Sie!

Julia
Rate author
Kinderbetty