Babys lernen alles, was sie wissen, durch Beobachtung ihrer Umgebung.
Wenn Ihr Kleines etwas älter wird, entwickelt es vielleicht eine Bindung zu einer kuscheligen Decke (es sieht Sie jede Nacht mit einer Decke schlafen!). Aber wann kann Ihr Baby sicher mit einer Decke schlafen?
Decken sind bei Kleinkindern bekanntlich eine heikle Angelegenheit. Wir wissen, dass das Wohlbefinden und die Sicherheit Ihres Kindes für Sie an erster Stelle stehen. Deshalb möchten wir Ihnen helfen, herauszufinden, wann Ihr Baby mit einer Decke schlafen darf und wie Sie eine Decke in seine Schlafenszeit einbauen können.
Wann kann Ihr Baby mit einer Decke schlafen?
Der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt, mit dem Hinzufügen von Decken oder Spielzeug in das Kinderbett zu warten, bis Ihr Kind seinen ersten Geburtstag hinter sich hat*.
Wenn Sie keine zusätzlichen Dinge in den Schlafbereich Ihres Babys legen, verringert sich das SIDS-Risiko, und wir wissen, dass dies für Sie und Ihre Familie sehr wichtig ist. Um Ihr Baby zu schützen, sollten Decken und Spielzeug nicht in das Kinderbett gelegt werden, bis die Kerze “1” ausgeblasen ist!
Das Risiko, im Schlaf an SIDS zu erkranken, sinkt jedoch erheblich, sobald Ihr Kind seinen ersten Geburtstag hinter sich hat. Wenn Ihr Baby älter als 12 Monate ist, können wir gemeinsam einige Optionen für das Hinzufügen einer Decke zu seiner Schlafumgebung erkunden.
*Schlafempfehlungen für das 1. Lebensjahr
Verwandter Beitrag: Kinderbettdecke: Test, Vergleich und wichtige Infos
Zu beachtende Dinge
Die Position der Decke
Wenn Sie eine Decke für das Kinderbett Ihres Kindes suchen, sollten Sie überlegen, wie sie in den Schlafbereich Ihres Kindes passen soll. Wo soll sie liegen? Wie groß sollte sie sein? Die Decke sollte nie frei oder lose im Bettchen liegen. Stattdessen sollten die Ränder der Decke sicher um die Matratze des Kinderbettes gelegt werden. Der obere Rand der Decke sollte nie über die Brust Ihres Babys reichen.
Wenn Sie die Decke fest an den Seiten der Matratze Ihres Kindes befestigen, ist das der beste Weg, um Ihrem Kind einen sicheren und kuscheligen Schlaf zu ermöglichen! Es sollte für Ihr Kind fast unmöglich sein, die Decke höher zu ziehen und sich möglicherweise den Mund zuzuhalten. Dies ist der sicherste Weg für ein Baby, fest und sicher zu schlafen.
Verwandter Beitrag: Babyschlafsäcke im Vergleich & Test
Die Art, wie Ihr Kind schläft
Babys sind unglaublich einzigartig. Manche schlafen so ruhig wie Statuen, während andere von Natur aus Wackelwürmer sind! Es ist wichtig, dass die Decke Ihres Babys während des Schlafs fest sitzt, und ein sehr aktives Baby könnte sich beim Hin- und Herwälzen versehentlich von der Bettdecke lösen.
Wir wollen nicht, dass es in seinen Bewegungen eingeschränkt wird, und wir wollen auch nicht, dass es sich die Decke über den Mund zieht. Wenn sich Ihr Kind also im Schlaf überwiegend hin und her wälzt, ist eine Decke im Kinderbett vielleicht nicht die beste Lösung.
Entscheiden Sie sich stattdessen für Strampelanzüge oder Schlafanzüge mit Füßchen. Diese halten Ihr Baby genauso kuschelig, ohne es daran zu hindern, sich zu strecken, zu wälzen und es sich bequem zu machen. Denken Sie daran, dass jeder Schlafsack für ältere Babys Armlöcher haben sollte, damit sie sich vom Gesicht abstoßen können, wenn sie sich in der Nacht auf den Bauch drehen!
Die Art der Decke
Atmungsaktiver Stoff wie Musselin oder dünne Baumwolle ist eine viel bessere Wahl als dickes, gestepptes Material.
Sollte sich die Decke von den Seiten des Kinderbettes lösen, besteht bei dickeren Decken ein größeres Risiko, dass die Atemwege Ihres Kindes blockiert werden, als bei einer Decke aus dünnem, atmungsaktivem Material.
Beschwerte Decken, die manchmal ältere Kinder mit Schlafstörungen beruhigen können, sollten bei einem Baby nicht verwendet werden. Sie schränken die Bewegungsfreiheit Ihres Kindes in einer Weise ein, die schädlich ist und sehr gefährlich sein kann, während es schlummert und seine Umgebung nicht wahrnimmt.
Vermeiden Sie auch Decken mit aufwändigen Details wie Bändern, Schnüren oder losen Fäden an den Enden. Diese Verzierungen können sich leicht zwischen den Fingern, Zehen oder sogar um den Hals Ihres Babys verheddern.
Am besten ist es, wenn die Decke für Ihr Kind so einfach, dünn und atmungsaktiv wie möglich ist!
Andere weiche Materialien
Manche Kinder hängen besonders an Plüschtieren. Ihr kleiner Elefant oder ihr Hundewelpe beruhigt sie vielleicht tagsüber, wenn sie weinen, aber das ist vielleicht nicht die beste Wahl, um ein unruhiges Baby zu beruhigen, wenn es in seinem Bettchen liegt.
Wie wir bereits erwähnt haben, ist es am besten, den Schlafbereich Ihres Kindes nicht mit zusätzlichen Dingen vollzustopfen, selbst wenn es das Kleinkindalter erreicht hat. Je mehr Dinge sich nachts in seinem Bettchen befinden, desto größer ist die Gefahr, dass etwas die Atemwege blockiert, wenn es sich in Richtung des Spielzeugs dreht.
Wenn Ihr Kind älter als ein Jahr ist und es vorzieht, mit einem Spielzeug zu schlafen, hat einige Richtlinien aufgestellt, wie es sicher gehalten werden kann:
- Größere Stofftiere sollten niemals im Schlafbereich liegen, da sie das Kind erdrücken können.
- Spielzeug mit kleinen Teilen wie Knöpfen oder Perlen sollte weggelassen werden, da sie eine Erstickungsgefahr darstellen können.
- Ein Stofftier ohne hervorstehende Verzierungen ist die beste Wahl für die Schlafenszeit Ihres Kindes.
Verwandter Beitrag: Der vollständige Leitfaden für den Kauf einer Kinderbettmatratze
Zu vermeidende Dinge
Vorsichtsmaßnahmen tragen dazu bei, dass Ihr Kleines sicher und gesund schläft. Wenn Sie die Sicherheit im Schlaf ernst nehmen, können Sie bestimmen, wann Ihr Baby mit einer Decke schlafen kann.
Und wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Wir sagen Ihnen nicht nur, was Sie tun können, sondern auch, welche Praktiken Sie vermeiden sollten, um die Sicherheit Ihres Babys zu gewährleisten.
Einwickeln
Sobald Ihr Kind alt genug ist, um sich im Schlaf hin und herzudrehen – mindestens einige Monate vor seinem ersten Geburtstag – sollte es nicht mehr gewickelt werden. Das heißt, wenn Ihr Kind Interesse am Schlafen mit einer Decke zeigt, aber das Gefühl des nicht eingewickelten Schlafens nicht genießt, ist eine Decke nicht die beste Lösung für seine Schlafroutine.
Wir empfehlen stattdessen, Ihrem Kind einen Schlafsack anzubieten. Auf diese Weise hat es das Gefühl, sicher eingewickelt zu sein, kann aber dennoch seine Arme bewegen, für den Fall, dass es sich nachts um drei Uhr in eine unbequeme Position rollt, wenn niemand in der Nähe ist.
Verwandter Beitrag: Sind Kinderbett-Stoßfänger sicher für Ihr Baby?
Kinderbett-Stoßstangen
Kinderbett-Stoßstangen sollten weiterhin nicht im Kinderbett verwendet werden. Sie stellen ein Gesundheits- und Sicherheitsrisiko für Ihr Baby dar, auch wenn es älter als ein Jahr ist. Kinderbettchen sind viel gefährlicher als Decken. Sie sind aus dickerem, nicht atmungsaktivem Material hergestellt. Sie gefährden die Sicherheit Ihres Babys, während es schläft, und können leicht die Luftzirkulation blockieren.
Schlafen außerhalb des Kinderbettes
Unabhängig davon, ob Sie sich dafür entscheiden, Ihr Kind mit einer Decke schlafen zu lassen, wenn es das erste Lebensjahr vollendet hat, sollten Sie es niemals allein auf einer Couch oder einem Sessel schlafen lassen. Es könnte sich ernsthafte Verletzungen zuziehen, wenn es auf den Boden rollt. Ein paar beaufsichtigte Kuschelstunden auf der Couch mit Mama, Papa und einer kuscheligen Decke sind in Ordnung – achten Sie nur darauf, dass Sie nicht mitten im Film in einem Haufen einschlafen!
Dekorationen über der Krippe
Halten Sie den Bereich über dem Bettchen Ihres Babys frei von Mobiles oder beweglichem Spielzeug.
Wenn Ihr Kind älter wird und lernt, in seinem Bettchen zu stehen und zu schaukeln, kann es nach oben greifen und eines dieser Spielzeuge auf sich herunterziehen. Das kann besonders gefährlich sein!
Es besteht auch immer die Möglichkeit, dass das Spielzeug auf Ihr Kind fällt, während es schläft, und seine Atmung behindert. Um dies zu vermeiden, schlagen wir vor, stattdessen Mobiles über einem Stillstuhl anzubringen.
Wenn Ihr Baby durch die hypnotisierenden, langsamen Bewegungen eines Mobiles besonders beruhigt wird, entscheiden Sie sich stattdessen für harmlose Lichtprojektionen.
Viele moderne Klangmaschinen haben auch eine Lichtfunktion. Das heißt, während Ihr Kleines sanften Schlafliedern oder weißen Geräuschen lauscht, können Sie auch ein projiziertes “Mobile” verwenden – oft werfen die Geräte eine Ansammlung von sich sanft bewegenden Sternen auf die Decke Ihres Babys. So kann Ihr Baby friedlich unter seiner eigenen Milchstraße schlafen!
Verwandter Beitrag: Was ist eine Matratzenauflage für das Kinderbett und braucht Ihr Baby eine?
Häufig gestellte Fragen
Warum sollen Kinder im Schlafsack schlafen?
Ein Schlafsack ist wichtig, um das Risiko des plötzlichen Kindstods zu senken. Wenn das Baby mit einer Decke zugedeckt wird können zwei gefährliche Dinge passieren.
Warum keine Decke im Babybett?
Besondere Vorsicht ist bei einer Daunendecke geboten. Diese ist relativ dick und erschwert das Atmen, sollte die Decke doch mal über das Köpfchen rutschen. Bei einer Wolldecke können die Kleinen auch im schlimmsten Falle noch frei atmen. Für die Babydecke spricht außerdem die Bewegungsfreiheit.
Kann ein Baby unter der Decke ersticken?
Für Säuglinge besteht Erstickungsgefahr in ihrem Bettchen. Kopfkissen und voluminöse Decken können über das Gesicht des Kindes rutschen und die Atmung behindern. Das gleiche gilt für Tücher, Windeln, Felle, Stofftiere und Spielzeug im Kinderbett. Sie alle können zum Ersticken führen.