Was ist die beste Matratze für ein Kind zwischen zwei und sieben Jahren?
Eltern sehen sich bei der Auswahl einer Babymatratze oft mit einigen der häufigsten Missverständnisse konfrontiert. Lassen Sie uns gemeinsam mit den Experten herausfinden, wie man die richtige Matratze für ein Kind im Alter zwischen 2 und 7 Jahren auswählt.
Kann man eine Matratze “für einen Erwachsenen” kaufen und für wen ist eine orthopädische Matratze geeignet?
Eine Matratze spielt in den ersten Lebensjahren eine wichtige Rolle: Sie muss mit dem Wachstum des Babys Schritt halten und in jeder Phase seiner Entwicklung optimal genutzt werden können. Worauf sollten Sie zuerst achten?
1. Erster Irrtum: Eine Matratze für Ihr Baby kaufen, die lange hält
Das sollten Sie nicht tun, und hier ist der Grund dafür:
- Jedes Alter braucht seine eigene Matratze, genau wie die Kleidung und die Schuhe, aus denen sie herauswachsen
- Die Matratze eines Kindes sollte neu und allergenfrei sein.
- Alle Produkte verlieren mit der Zeit ihre intrinsischen Eigenschaften
- Jeder Gegenstand hat eine bestimmte Haltbarkeit und Lebensdauer
2. Der zweite Irrglaube: Ihr Baby braucht eine orthopädische Matratze
Gehen wir den Begriffen auf den Grund.
Orthopädische Matratzen stützen die Wirbelsäule in einer anatomisch korrekten Position. Bei Kindern ist die Wirbelsäule noch nicht so anatomisch korrekt wie bei Erwachsenen. Das Kind wächst aktiv im Schlaf, das Skelett und die Knochen sind “beweglich” und brauchen einen festen Untergrund. Eine orthopädische Matratze, die sich den Konturen des Körpers anpasst, schadet einem gesunden Kind mehr als sie ihm nützt.
Für Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren raten Fachleute, starre Produkte zu wählen, die die Wirbelsäule des Kindes formen. Für Kinder im Alter von 4-5 Jahren wird eine Matratze mit mittlerer Festigkeit und einer elastischen Oberschicht empfohlen. Für ein Kind im Alter von 6-7 Jahren werden Modelle mit mittlerem Härtegrad empfohlen, deren Schichten die Matratze etwas bequemer machen.
Expertenrat:
Wenn ein Kind übergewichtig ist, d. h. mehr wiegt als Kinder in seinem Alter, ist es am besten, eine feste Matratze ohne Federkern zu wählen, um einen angenehmen Schlaf zu haben. Die Matratzen sollten mit Kokosnusskokos oder Hartschaum gefüllt sein.
Wenn ein Kind normal gebaut, groß und schlank ist oder gerne zusammengerollt schläft, kann eine mittelharte Matratze mit Komfortschichten oder ein weicherer Schaumstoff gewählt werden.
Wer braucht wirklich eine orthopädische Matratze?
Bei schwerwiegenden Problemen des Bewegungsapparates, der Entwicklung oder des Gewichts muss vor dem Kauf einer Matratze ein Arzt konsultiert werden. In diesem Fall lohnt es sich, orthopädische Modelle in Betracht zu ziehen, die den besonderen Eigenschaften des Kindes Rechnung tragen.
3. Dritter Irrglaube: Eltern sollen sich bei der Kontrolle auf die Matratze des Kindes legen
Warum ist das schlecht für das Kind und kein Indikator für Qualität?
Ein Vorschulkind ist viel kleiner und leichter als seine Eltern und hat eine andere Wirkung auf das Bett. Nehmen wir ein Beispiel: Eine Mutter wiegt dreimal so viel wie ihre Tochter, und bei einem Test drückt sie die weiche Matratze auch dreimal so stark. Und die Mutter zieht den falschen Schluss – es ist nicht angenehm für das Kind!
Н n der Tat könnte diese Härte/Weichheit genau das Richtige für ihre Tochter sein. Eltern können eine Matratze in einem Fall objektiv testen: Die Unterschiede in Größe und Gewicht zwischen Mutter/Vater und Kind sind gering. Bei Vorschulkindern ist dies unwahrscheinlich, da werden Sie mir zustimmen.
Was ist das Entscheidende?
Ein Erwachsener sollte die Matratze eines Kindes nicht auf ihre Festigkeit/Weichheit hin überprüfen und wird zu falschen Schlussfolgerungen kommen.
Es ist besser, orthopädische Modelle aus medizinischen Gründen nach Rücksprache mit einem Arzt auszuwählen.
Eine Kindermatratze sollte den Qualitäts- und Altersstandards entsprechen.
Wie sollte die Wahl getroffen werden?
Jedes Kind ist anders und wächst anders. Wählen Sie daher ein Bett, das auf Größe und Gewicht, Schlafhaltung und Gesundheitszustand Ihres Kindes abgestimmt ist.
Welche Matratze sollte ich für mein Kind ab 2 Jahren wählen?
Ein Baby ist aus der Wiege herausgewachsen und braucht keine sehr feste Matratze mehr.
Ein zweijähriges Kind läuft nicht Gefahr, mit der Nase auf eine weiche Unterlage zu stoßen und zu ersticken. Daher ist eine Matratze ohne Federn mit einer Höhe von 10 cm oder mehr am besten geeignet. Die Füllung besteht aus Schaum/Latex in Kombination mit Kokosfasern, die der Matratze die gewünschte Festigkeit verleihen.
Welche Art von Matratze für ein Kind ab 3 Jahren?
Für Kinder ab 3 Jahren werden ebenfalls feste Matratzen empfohlen. Kinder wachsen im Schlaf, stärken das Skelett und entwickeln ihre kognitiven Fähigkeiten (Denken, Verstehen, Lernen, Sprechen usw.).
Für diese Altersgruppe eignen sich Matratzen aus Struttofiber oder Polyurethanschaum mit Kokosfasern oder eine Kombination dieser Materialien.
Ideal ist eine doppelseitige Matratze, bei der der untere Teil aus Kokos und der obere Teil aus Latex besteht. Am besten schlafen Sie anfangs auf der harten Seite, und wenn Ihr Baby wächst, drehen Sie die Matratze auf die weichere Seite um.
Expertenrat:
Damit Ihr Kind schnell und ruhig einschläft, ist es wichtig, dass es eine tägliche Routine einhält – morgens nicht verschlafen, auch nicht am Wochenende, und immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen. Am besten ist es, die Aktivitäten des Tages so zu verteilen, dass emotionale Ereignisse wie Ausflüge in den Park, Spielplätze usw. in der ersten Tageshälfte stattfinden. 1-1,5 Stunden vor dem Zubettgehen ist es besser, auf Zeichentrickfilme und Spiele mit Gadgets zu verzichten und die Zeit in einem ruhigen Rhythmus zu verbringen – mit einem Baukasten zu spielen, zu zeichnen und Märchen zu hören. 20-30 Minuten vor dem Schlafengehen ein tägliches Ritual – Schlafanzug anziehen, Spielzeug anziehen, Streichelmassage.
Welche Art von Matratze für ein Kind ab 5 Jahren?
In diesem Alter ist aufgrund des Wachstums und der Bildung der Wirbelsäule des Kindes weiterhin eine Matratze mit mittlerer Härte erforderlich.
Ab einem Alter von 4-5 Jahren ist es jedoch möglich, die Matratze etwas weicher zu gestalten, da das Kind bereits auf der Seite schläft und seine Schultern im Schlaf beweglich sind. Eine sehr harte Matratze macht es unbequem, auf der Seite zu schlafen.
Eine flexible Matratzenoberfläche vergrößert die Kontaktfläche zwischen dem Körper und der Schlafunterlage. Das Kind schläft bequemer, aber die Wirbelsäule hängt nicht durch wie in einer Hängematte”.
Welche Matratze sollte ich für mein Kind ab 7 Jahren wählen?
Je älter das Kind wird, desto größer wird der Druck auf die Matratze.
Die meisten Kindermatratzen sind eher dünn, so dass ab einem Alter von 7 Jahren eine Matratzenhöhe von 3-4 Zentimetern erhöht und Federkernmatratzen verwendet werden können. Im Alter von 6 oder 7 Jahren beginnen Kinder ungleichmäßig zu wachsen, zum Beispiel um mehrere Zentimeter auf einmal in kurzer Zeit.
Mädchen wachsen in der Regel schneller als Jungen. Denken Sie bei der Wahl der Matratze daran, dass das Kind schnell wachsen kann, und wählen Sie eine Matratze, die lang genug ist.
Kann ich eine Matratze kaufen, auf der ich wachsen kann?
Expertenrat:
Das Kind ist im Laufe des Sommers rasant gewachsen. Kennen Sie diese Situation? In diesem Fall hilft eine doppelseitige Matratze: Die harte Seite ist für den normalen altersbedingten Gebrauch, während die weiche Seite als Wachstumsmatratze nach dem so genannten “Wachstumsschub” verwendet werden kann. Das Kind ist sofort größer geworden und hat durch das Wachstum an Gewicht zugelegt, der Druck auf die Matratze hat zugenommen, und die Weichheit des Bettes muss erhöht werden.
Doppelseitige Matratzen gelten als Universalmatratzen für alle Kinder: diejenigen, die auf der Seite schlafen, und diejenigen, die auf dem Rücken schlafen. Die weiche Latexseite ist für diejenigen geeignet, die gerne auf der Seite schlafen, die harte Seite für diejenigen, die gerne auf dem Rücken schlafen.
Was ist zu tun, wenn Zweifel bestehen?
Es ist möglich, eine Matratzenauflage zu kaufen. Genau wie eine Matratze kann sie weich, hart oder mittelhart sein. Mit einer Matratzenauflage können Sie die Höhe und den Härtegrad der Matratze jederzeit anpassen.